Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Streulicht-Rauchmelder Msd 523-E; Eigenschaften; Besonderheiten - STG-BEIKIRCH MSD 523-E Technische Information Und Bedienungsanleitung

Streulicht-rauchmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Streulicht-Rauchmelder MSD 523-E

Zum Anschluss an Rauchabzugsanlagen zur Entrauchung von Lift- und Aufzugsschächten
Rauchmelder mit Sockel
Diese Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch bzw. Wartung aufbewahren. Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.
02/24999544

Eigenschaften

Der Streulicht-Rauchmelder MSD 523-E (Elevator) erkennt frühzeitig
Schwelbrände und offene Brände mit Rauchentwicklung in Liftschächten.
Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das
Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann.
Erst das an Schwebeteilen gestreute Licht gelangt zum Empfänger und wird in
ein elektrisches Signal umgesetzt. Werden die im Melder vorgegebenen
Signalwerte überschritten, erfolgt die entsprechende Meldung an die
Liftschachtentrauchungszentrale (LiSE).
Die Empfindlichkeit der Melder wurde speziell für die Anwendung im
Liftschacht angepasst, verwenden Sie diesen Melder nicht für die
Raumüberwachung.
Der MSD 523-E kann folgende Meldungen generieren:
• Brandalarm Rauch
• Brandalarm Rauch im Revisionsbetrieb
• Störungsmeldungen im Revisionsmode (LED blinkt mit 1 Hz):
Verschmutzung, Optik-Fehler, Versorgungsspannungsfehler,
EEPROM-Speicherfehler
• Signalisierung Wartungsaufforderung im Revisionsmode
(LED blinkt mit ¼ Hz)

Besonderheiten

• Digitale Signalverarbeitung
• Alarmschwellennachführung
• Temperaturunterstützte Rauchauswertung
• Temperaturkompensiertes Rauchteil
• Alarmfilter zur Reduzierung von Fehlalarmen
• Mehrdimensionaler Ereignisspeicher
Streulicht-Rauchmelder MSD 523-E
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis