Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Aufbau; Lagerung Und Transport; Aufstellung - KITTEC CLASSIC CB-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Transport und Aufbau

3.1 Lagerung und Transport

3.2 Aufstellung

Die Lagerung des Brennofens muss in trockenen Räumen
erfolgen (rel. Luftfeuchtigkeit < 70 %), um eine übermäßige
Feuchtigkeitsaufnahme der Isoliersteine zu vermeiden. Der
Ofen ist vor starken Temperaturschwankungen und vor
aggressiven Atmosphären zu schützen. Der Transport des
Brennofens ist mit einem Palettenhubwagen, Gabelstapler
oder ähnlichem Transport- bzw. Hebezeug in aufrechter
Position durchzuführen. Hebezeuge dürfen dabei nur am
Rahmen, nicht am Ofenkörper angebracht werden.
Beim Transport können Teile oder der Ofen selbst umstürzen
oder herabfallen. Aus diesem Grund ist sicherzustellen, dass
sich dabei keine weiteren Personen in der Nähe des Ofens
aufhalten.
Der Brennofen darf nur in dafür geeigneten Räumen
aufgestellt und betrieben werden.
Anforderungen an den Raum:
• Der Raum muss eine ausreichende Größe aufweisen,
trocken (relative Luftfeuchtigkeit < 70 %) und gut belüftbar
sein.
• Der Boden muss aus Stein, Beton oder einem Material mit
ähnlicher Festigkeit und Hitzebeständigkeit bestehen.
• Der Boden muss eben sein und dem Ofen einen sicheren
Stand bieten. Die zulässige Flächenbelastung des Bodens
darf nicht überschritten werden.
• Böden aus Holz, Teppich, Kunststoff oder anderen
Materialien, die sich bei Temperaturen < 75 °C verformen
und/oder entzünden, sind nicht zulässig.
• Die Aufstellung muss so erfolgen, dass während des
Betriebes eine freie Wärmeabstrahlung gewährleistet ist,
ohne dass sich Gegenstände, Boden, Wände oder Decke
entzünden können. Hierzu sind folgende Mindestabstände
einzuhalten:
o seitlich: 0,2 m
o oberhalb: 0,5 m
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic sq-serie

Inhaltsverzeichnis