2 Sicherheit
2.1 Allgemeines zur Sicherheit
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes
Die
nachfolgenden
einzuhalten, um jegliche Gefahren beim Arbeiten zu
vermeiden.
Trotz der Tatsache, dass das Produkt dem aktuellen Stand der
Technik entspricht, können Gefahren auftreten, wenn das
Bedienungspersonal
Instandhaltung und Montage nicht laut Betriebsanleitung
durchgeführt werden oder das Produkt für andere Zwecke
verwendet wird.
Das Produkt ist aus sicherheitstechnischen Gründen nur für
Personen über 14 Jahre ohne körperliche Einschränkungen
konstruiert.
Es ist allein für die beschriebene Verwendung bestimmt.
Bei den in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Öfen aus
der KITTEC CLASSIC-LINE handelt es sich um elektrisch
betriebene Brennöfen, die ausschließlich zum Brennen,
thermischen Behandeln und/oder Schmelzen von Keramik,
Porzellan, Emaille und/oder Glas bestimmt sind. Die im
Inneren der Brennöfen maximal zulässige Grenztemperatur
beträgt ofenseitig 1320 °C (Ausnahme: SQ50 bis maximal
1280 ± 30 °C und SQ70 bis maximal 1250 ± 30 °C). Die
zulässige
Grenztemperatur
spezifischen Merkmalen (z. B.: Schmelztemperaturen von
Glasuren und Tonen) der im Brennofen thermisch zu
behandelnden Materialien, bzw. Rohstoffen abhängig und ist
deshalb in den meisten Fällen kleiner als 1320 °C (SQ50:
kleiner als 1280 ± 30 °C, SQ70: kleiner als 1280 ± 30 °C).
Aufkohlende Atmosphären, Endogase, Exogase, Chlor, Fluor,
Schwefel,
Metalloxide
beeinträchtigen die Lebensdauer der Heizspiralen und die
Haltbarkeit der Isolierung und reduzieren die maximal
zulässige Grenztemperatur.
4
Sicherheitsangaben
nicht
eingewiesen
ist
jedoch
und
alkalihaltige
sind
dringend
wird,
die
auch
von
den
Verbindungen