Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KITTEC CLASSIC CB-Serie Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie nur zugelassene Materialien, Rohstoffe und
Glasuren in Ihrem Brennofen. Informieren Sie sich
unbedingt vor dem Einsatz über die sachgemäße
Verwendung der von Ihnen eingesetzten Materialien bei
Ihrem Lieferanten, durch die Sicherheitsdatenblätter der
Materialien und/oder durch entsprechende Fachliteratur
über
Brenntemperaturen,
entstehende Gase und Dämpfe.
• Die Decke des Brennofens darf nicht als Ablagefläche
und/oder Podest für Brennbares verwendet werden, auch
wenn er nicht in Betrieb ist (Decke mechanisch nicht
belastbar, bei Betrieb muss freie Wärmeabstrahlung
gewährleistet sein).
• Der Ofen darf nie während des Gebrauchs oder, wenn der
Brennraum noch heißer als 70 °C ist, geöffnet werden. Die
sehr heiße Luft, die dabei entweicht, führt zu Brand- und
Verletzungsgefahr! Ausnahmen bilden hier die Öfen der
Modellreihen CLM und M: diese Glüh- und Härte- bzw.
Muffelöfen werden auch bei hohen Temperaturen geöffnet.
• Bei Elektro-Öfen zu beachten:
o Aus gesundheitlichen Gründen besteht die Notwendigkeit
zur Abfuhr der beim Betrieb des Ofens entstehenden
gesundheitsschädlichen Gase und Dämpfe aus dem Raum
ins Freie. Befolgen Sie die Hinweise zum Anschluss eines
Abluftrohres (Kapitel „Anschluss des Abluftrohres").
o Verwenden Sie keine Verlängerungskabel für den Betrieb
des Ofens!
o Trennen Sie bei allen Wartungsarbeiten den Brennofen
vom Netz (Stecker ziehen oder ggf. installierten
Hauptschalter in Nullstellung bringen)!
o Die gesamte elektrische Anlage ist vor der ersten
Inbetriebnahme
Instandsetzungsarbeiten an der elektrischen Anlage, nach
Wiederinbetriebnahmen und mindestens alle 4 Jahre
durch eine Elektrofachkraft auf ihren ordnungsgemäßen
Zustand zu überprüfen.
o Änderungen an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
Elektrofachkräften
Schaltplan vorgehen!
7
Grenztemperaturen
des
Ofens,
nach
durchgeführt
werden.
und
Wartungs-
und
Nur
nach

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic sq-serie

Inhaltsverzeichnis