Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Inbetriebnahme/Testbrand

Die Regelanlage (Steuerung) ist über eine Steckverbindung an
den Brennofen gekoppelt.
Verwenden Sie auf gar keinen Fall Verlängerungskabel!
Inbetriebnahme
Jeder neue Brennofen muss vor der normalen Benutzung
eingebrannt werden. Dieses Einbrennen ist aus drei
Gründen erforderlich:
• Kontrolle von Brennofen und Steuerung
• Die Heizspiralen benötigen für eine lange Lebensdauer eine
schützende Oxydschicht, die sich während des Einbrennens
aufbauen kann.
• Die
Isoliersteine
Restfeuchtigkeit enthalten, die beim langsamen Aufheizen
während des Einbrennens entweichen kann.
Der erste Brand wird ohne Brenngut durchgeführt.
Zum Einbrennen geben Sie vom Fachhändler eventuell
mitgelieferte Brennhilfsmittel und/oder Schutzmittel
entsprechend seinen Angaben mit in den Ofen.
Zum Öffnen des Brennofens lösen Sie bei Topladern den
Verschluss und klappen den Deckel bis zum Anschlag auf.
Entfernen Sie jegliche Schutzverpackung und setzen Sie zum
Schließen den Deckel wieder behutsam auf.
Bei Frontladern lösen Sie zuerst die Verschluss-Knebel.
Entfernen Sie jegliche Schutzverpackung und verschließen Sie
die Ofentür mit den Verschluss-Knebeln wieder.
Befestigen Sie die Halterung für die Steuerung am Ofengestell
bzw. an der Wand und verbinden Sie den Steuerungsstecker
mit dem Schaltkasten (Fixierhebel umlegen).
Beim Verwenden einer Auslegerstange schrauben sie diese für
die Aufnahme der Steuerung links oben am Deckelrahmen an.
Befestigen Sie die Regelanlage durch einfaches Aufstecken
ganz links außen.
12
Achtung!
des
Brennofens
Unser Tipp:
können
noch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Classic sq-serie

Inhaltsverzeichnis