Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Goodwe Lynx Home F-Serie Betriebsanleitung

Goodwe Lynx Home F-Serie Betriebsanleitung

Wiederaufladbares li-ionen-batteriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lynx Home F-Serie:

Werbung

Betriebsanleitung
Wiederaufladbares Li-Ionen-Batteriesystem
Modellreihe Lynx Home F
|
Modellreihe Lynx Home F Plus+
V1.6-2022-12-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Goodwe Lynx Home F-Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Wiederaufladbares Li-Ionen-Batteriesystem Modellreihe Lynx Home F Modellreihe Lynx Home F Plus+ V1.6-2022-12-15...
  • Seite 2 Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Copyright-Erklärung Copyright ©GoodWe Technologies Co., Ltd., 2022. Alle Rechte vorbehalten Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der GoodWe Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln reproduziert oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 INHALT Inhalt Über diese Betriebsanleitung ............ 01 1.1 Modelle ......................01 1.2 Zielgruppe ....................01 1.3 Definition der Symbole ................01 1.4 Aktualisierungen ..................02 Sicherheitshinweise ..............03 2.1 Allgemeine Sicherheit .................03 2.2 Batteriesicherheit ..................04 2.3 Notfallmaßnahmen..................06 EU-Konformitätserklärung .................06 Einführung in das Produkt ............07 3.1 Produktübersicht ..................07 3.2 Anwendungsszenarien ................08 3.3 Aufbau ......................09...
  • Seite 4 Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 INHALT Betrieb des Systems ..............34 7.1 Kontrolle vor dem Einschalten ..............34 7.2 Einschalten des Batteriesystems...............34 7.3 Einstellung der Batterie-Parameter ............36 7.4 Anzeigestatus ....................37 7.4.1 Normaler Status ....................37 7.4.2 Alarmstatus ......................38 7.4.3 Störungsstatus ....................39 Wartung ..................41 8.1 Ausschalten des Batteriesystems .............41 8.2 Routinemäßige Wartung ................41 Parameter ..................
  • Seite 5: Über Diese Betriebsanleitung

    Sie das Produkt installieren und in Betrieb nehmen. Jeder, der das Gerät installiert und benutzt, muss mit den Produktmerkmalen, Funktionen und Sicherheitshinweisen vertraut sein. Diese Betriebsanleitung kann ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden. Weitere Produktdetails und aktuelle Dokumente finden Sie unter https://de.goodwe.com. 1.1 Modelle Diese Betriebsanleitung gilt für folgende Modelle: •...
  • Seite 6: Aktualisierungen

    01 Über diese Betriebsanleitung Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 1.4 Aktualisierungen Das aktuelle Dokument enthält sämtliche Aktualisierungen, die in früheren Ausgaben vorgenommen wurden. V1.0 20.07.2022 • Erste Version V1.1 20.12.2021 • Aktualisierungen 5.3 Installation des Batteriesystems V1.2 18.02.2022 • Aktualisierungen 2.2 Beschreibung der Symbole •...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Tragen Sie antistatische Handschuhe und Kleidung sowie ein ESD-Erdungsarmband, um das Gerät vor Schäden zu bewahren. • Befolgen Sie strikt alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Installations-, Montage-, Betriebs- und Konfigurationsanleitungen. Der Hersteller haftet weder für Verletzungen noch für Schäden, die Folge einer Nichtbeachtung der Anleitungen sind. Für weitere Informationen zur Garantie siehe unter https://en.goodwe.com/warranty.
  • Seite 8: Batteriesicherheit

    02 Sicherheitshinweise Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 2.2 Batteriesicherheit GEFAHR • Das Batteriesystem steht während des Betriebs des Geräts unter Hochspannung. Zur Vermeidung von Gefahren muss das Gerät vor dem Einsatz ausgeschaltet sein. Beachten Sie während des Betriebs unbedingt sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitshinweise sowie die Sicherheitsaufkleber am Gerät.
  • Seite 9: Beschreibung Der Aufkleber

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 02 Sicherheitshinweise Beschreibung der Aufkleber Vorhandensein potenzieller Risiken. Legen Sie vor jeder Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuerquellen. Arbeit eine geeignete persönliche Schutzausrüstung an. WARNUNG VOR ELEKTRISCHER SPANNUNG! Während des Gerätebetriebs liegt Halten Sie das Gerät von Kindern Hochspannung an.
  • Seite 10: Notfallmaßnahmen

    Brandbekämpfung ist das Tragen von vollständiger Schutzkleidung und umluftunabhängigen Atemschutzgeräten vorgeschrieben. 2.4 EU-Konformitätserklärung GoodWe Technologies Co. Ltd. erklärt hiermit, dass der auf dem europäischen Markt verkaufte Wechselrichter ohne drahtlose Kommunikationsmodule die Anforderungen der folgenden Richtlinien erfüllt: • Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie) •...
  • Seite 11: Einführung In Das Produkt

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 03 Einführung in das Produkt Einführung in das Produkt 3.1 Produktübersicht Bestimmungsgemäße Verwendung Das Batteriesystem, das aus einer Leistungssteuerungseinheit (kurz PCU) und Batteriemodulen besteht, kann die elektrische Energie entsprechend den Anforderungen des Solarenergiespeichersystems speichern und abgeben. Die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse des Energiespeichersystems sind Hochspannungs-Gleichstromanschlüsse.
  • Seite 12: Anwendungsszenarien

    03 Einführung in das Produkt Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 3.2 Anwendungsszenarien Smart Smart Meter Meter Wechselrichter AC-Schutzschalter Versorgungsnetz PV-Strang AC-Schutzschalter Batterietrennschalter Lasten Batteriesystem N Batteriesystem 1 Liste der zugelassenen Wechselrichter Scannen Sie den nachstehenden QR-Code oder besuchen Sie die offizielle Website, um die Erklärung über die zugelassenen Batterieoptionen zu erhalten. GoodWe-Wechselrichter GE-Wechselrichter...
  • Seite 13: Aufbau

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 03 Einführung in das Produkt 3.3 Aufbau Aufbau des Batteriesystems HINWEIS • Stellen Sie sicher, dass die PCU oberhalb der Batteriemodule installiert wird. Es dürfen keine Batteriemodule oberhalb der PCU installiert werden. • In dieser Betriebsanleitung werden die Installation und der elektrische Anschluss von 5 Batteriemodulen beschrieben.
  • Seite 14 03 Einführung in das Produkt Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Aufbau des Steuergeräts Ansicht links Ansicht rechts Ansicht Vorderseite Ansicht von unten Kommunikationsanschluss DC-Anschluss (BAT) Entlüftungsventil (COM) Erdungspunkt Batterietrennschalter 6. SOC-Anzeige Anzeige Serielle Schnittstelle der Multifunktionstaste Batterie [1]. Einige Modelle verfügen nicht über den COM3-Anschluss, der für den Parallelanschluss des Batteriesystems vorgesehen ist.
  • Seite 15: Abmessungen

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 03 Einführung in das Produkt 3.4 Abmessungen Modellreihe Lynx Home F Modellreihe Lynx Home F Plus+ 70 mm...
  • Seite 16: Überprüfung Und Lagerung

    04 Überprüfung und Lagerung Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Überprüfung und Lagerung 4.1 Überprüfung vor der Entgegennahme Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie das Produkt in Empfang nehmen. 1. Überprüfen Sie die Außenverpackung auf Beschädigungen wie z. B. Löcher, Risse, Verformungen oder sonstige Anzeichen von Geräteschäden. Öffnen Sie die Verpackung nicht;...
  • Seite 17: Lagerung

    04 Überprüfung und Lagerung Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Steuergerät Normaler Dübel plus PCU 1x Sockel 1x DC-Anschluss 1x Befestigungswinkel Nx Schrauben Abschlusswiderstand Schraube Schraube M6 Erdungskabelschuh Sechskantschraube M5 2x M5x12 4x Verstellbare Befestigungswinkel Schutzabdeckung 1x Dokumente Füße Nx (passend zu verstellbaren Füßen) Nx 4.3 Lagerung Wird das Gerät nicht sofort installiert oder verwendet, stellen Sie bitte sicher, dass die Lagerungsumgebung die folgenden Anforderungen erfüllt:...
  • Seite 18: Systeminstallation

    05 Systeminstallation Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Systeminstallation 5.1 Installationsanforderungen Anforderungen an die Installationsumgebung 1. Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren, explosiven oder ätzenden Materialien installiert werden. 2. Das Gerät muss außerhalb der Reichweite von Kindern montiert sein. Während des Gerätebetriebs herrschen hohe Temperaturen. Die Oberfläche darf nicht berührt werden, da sonst Verbrennungen auftreten können.
  • Seite 19 Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 05 Systeminstallation Anforderungen an die Montagehalterung • Die Halterung muss unbrennbar und feuerfest sein. • Der Untergrund am Aufstellort muss dem Gewicht des Geräts standhalten. • Bringen Sie das Batteriesystem an der Wand an und montieren Sie die Befestigungswinkel so, dass die Batterie nicht herunterfallen kann.
  • Seite 20: Installation Des Batteriesystems

    05 Systeminstallation Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 5.2 Installation des Batteriesystems 5.2.1 Transport VORSICHT • Tätigkeiten wie Transport, Umladung, Installation etc. müssen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen am Einsatzort des Geräts erfolgen. • Bringen Sie das Gerät vor der Installation zum Aufstellungsort. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Personen- oder Geräteschäden zu vermeiden.
  • Seite 21: Installation Des Batteriesystems (Ohne Verstellbare Füße)

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 05 Systeminstallation Installation des Batteriesystems (ohne verstellbare Füße) Schritt 1: Bringen Sie die Befestigungswinkel am Sockel an. Schritt 2: Platzieren Sie den Sockel an der Wand und markieren Sie die Bohrpositionen. Entfernen Sie den Sockel wieder. Schritt 3: Bohren Sie mit dem Schlagbohrer die entsprechenden Löcher. Schritt 4: Setzen Sie die Dübel und Schrauben ein, um den Sockel zu befestigen.
  • Seite 22: Installation Des Batteriesystems (Mit Verstellbaren Füßen)

    05 Systeminstallation Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Installation des Batteriesystems (mit verstellbaren Füßen) Nur für die Modellreihe Lynx Home F Plus+. Schritt 1: Bringen Sie die verstellbaren Füße am Sockel an. Schritt 2: Bringen Sie die Befestigungswinkel am Sockel an. Schritt 3: Platzieren Sie den Sockel an der Wand und markieren Sie die Bohrpositionen. Entfernen Sie den Sockel wieder.
  • Seite 23: Installation Des Steuergeräts

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 05 Systeminstallation 5.2.3 Installation des Steuergeräts HINWEIS • Decken Sie das Gerät mit einem Karton ab, um zu verhindern, dass beim Bohren Fremdkörper eindringen. • Platzieren Sie den Befestigungswinkel der PCU an der Wand und stellen Sie sicher, dass die Unterseite der PCU passgenau auf der Batterie sitzt.
  • Seite 24 05 Systeminstallation Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Durchmesser: 10 mm Tiefe: 80 mm...
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Elektrischer Anschluss 6.1 Sicherheitshinweise GEFAHR • Das Batteriesystem steht während des Betriebs des Geräts unter Hochspannung. Zur Vermeidung von Gefahren muss das Gerät vor dem Einsatz ausgeschaltet sein. Beachten Sie während des Betriebs unbedingt sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitshinweise sowie die Sicherheitsaufkleber am Gerät.
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Einzelbatteriesystem Wechselrichter Kommunikationskabel Stromkabel für positiven Pol Stromkabel für negativen Pol Abschlusswiderstand Erdungskabel Abschlusswiderstand Batteriesystem 6.2 Elektrischer Anschluss HINWEIS • In einem Energiespeichersystem können bis zu acht Batteriesysteme parallel geschaltet werden. Achten Sie darauf, dass die nutzbare Energie der einzelnen Batteriesysteme gleich hoch ist.
  • Seite 27: Anschluss Des Pe-Kabels

    06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Parallelisierte Batteriesysteme Nur für die Modellreihe Lynx Home F Plus+. Kommunikationskabel Positives Stromkabel Negatives Stromkabel Abschlusswiderstand PE-Kabel Abschluss- widerstand Abschluss- widerstand 2 ≤ N ≤ 8 Batteriesystem 2 Batteriesystem N Batteriesystem 1 6.3 Anschluss des PE-Kabels HINWEIS • Vor der Installation des Geräts muss zuerst das PE-Kabel angeschlossen werden. Vor der Demontage des Geräts muss zuerst das PE-Kabel getrennt werden.
  • Seite 28: Anschluss Des Stromkabels

    06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Erdungspunkt 6.4 Anschluss des Stromkabels HINWEIS • Vor dem Anschluss des Stromkabels muss die Batterie ausgeschaltet werden, um die Gefahr von Hochspannung zu vermeiden. • Das DC-Eingangskabel sollte vom Kunden bereitgestellt werden. Verbinden Sie den roten Stromstecker mit dem roten Kabelstrang.
  • Seite 29 06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Querschnittsfläche des Stromkabels S: 14 mm ≤ S ≤ 16 mm HINWEIS • Empfohlenes Werkzeug: manuelle hydraulische Presszange. Crimphöhe: 7 mm; Matrize: 16 mm • Die Zugkraft des Kabels nach dem Crimpen sollte mindestens 1200 N betragen. •...
  • Seite 30 06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Querschnittsfläche des Stromkabels S: 4 mm ≤ S ≤ 6 mm HINWEIS • Ersetzen Sie den weißen Dichtungsring im Inneren des Netzsteckers durch einen schwarzen Dichtungsring (Innendurchmesser 4,59 mm), bevor Sie das Stromkabel crimpen. • Stellen Sie sicher, dass die abisolierte Leitung nach dem Umknicken auf die Hälfte sauber zusammengefaltet ist.
  • Seite 31: Anschluss Des Stromkabels (Typ 2)

    06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Anschluss des Stromkabels (Typ 2) Nur für die Modellreihe Lynx Home F Plus+. HINWEIS • Bei einem Kabelquerschnitt von 14 mm ≤ S ≤ 16 mm sollte die Zugkraft des Kabels nach dem Crimpen mindestens 1200 N betragen. • Bei einem Kabelquerschnitt von 4 mm ≤ S ≤ 6 mm sollte die Zugkraft des Kabels nach dem Crimpen mindestens 500 N betragen.
  • Seite 32: Anschluss Des Kommunikationskabels

    06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 6.5 Anschluss des Kommunikationskabels HINWEIS • Die beiden Kommunikationsanschlüsse der Batterien haben die gleiche Funktion. • Schließen Sie das Kabel an einen der beiden Kommunikationsanschlüsse an. Schließen Sie den Abschlusswiderstand an den anderen Anschluss an. •...
  • Seite 33 06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Modellreihe Lynx Home F Plus+ Steckverbinder RJ45 PIN-Bezeichnung COM1 COM2 COM3 Beschreibung CAN_3H CAN_3H CAN_3H BMS-Kommunikation für die CAN_3L CAN_3L CAN_3L Parallelschaltung des Batteriesystems k. A. k. A. k. A. Reserviert COM1: Verbindung mit dem BMS- CAN_2H k.
  • Seite 34 06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15...
  • Seite 35: Anschluss Des Abschlusswiderstandes

    06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 6.6 Anschluss des Abschlusswiderstandes HINWEIS Ist der Abschlusswiderstand nicht installiert, kommt es zu einer Störung der Abschaltfunktion und das System kann nicht richtig betrieben werden. Schritt 1: Demontieren Sie die wasserdichte Verschraubung. Schritt 2: Installieren Sie den Abschlusswiderstand. Schritt 3: Ziehen Sie die wasserdichte Verschraubung fest.
  • Seite 36 06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Modellreihe Lynx Home F Plus+ Einzelbatteriesystem Abschluss- widerstand Parallelisierte Batteriesysteme...
  • Seite 37: Anbringen Der Schutzabdeckung

    06 Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Abschluss- widerstand 6.7 Anbringen der Schutzabdeckung...
  • Seite 38: Betrieb Des Systems

    07 Betrieb des Systems Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Betrieb des Systems 7.1 Kontrolle vor dem Einschalten Überprüfen Sie vor dem Einschalten die folgenden Punkte, um Schäden am Batteriesystem zu vermeiden. Prüfpunkt Der Wechselrichter wurde an einem sauberen und gut belüfteten Ort montiert und lässt sich einfach bedienen.
  • Seite 39 07 Betrieb des Systems Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Parallelisierte Batteriesysteme Nur für die Modellreihe Lynx Home F Plus+. Schritt 1: (Optional) Aktivieren Sie den Trennschalter zwischen dem Wechselrichter und dem Batteriesystem. Schritt 2: Aktivieren Sie die Trennschalter zwischen den Batteriesystemen. Schritt 3: Schalten Sie die Hauptsicherungen der Batteriesysteme nacheinander ein. Schritt 4: Schalten Sie den Wechselrichter im System gemäß...
  • Seite 40: Einstellung Der Batterie-Parameter

    Wechselrichter installieren Wi-Fi SSID: Solar-WiFi*** Sie die PV- Master-App Passwort: 12345678 Stellen Sie das Batteriemodell über die PV-Master-App ein. Wählen Sie das Batteriemodell aus GoodWe LX F-H Wählen Sie LX F-H. PYLON AlpahESS eSTORE DYNESS HINWEIS Wenn Sie das falsche Batteriemodell auswählen, erscheint die Meldung „Battery Communication...
  • Seite 41: Anzeigestatus

    07 Betrieb des Systems Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 7.4 Anzeigestatus SOC-Anzeige Tastenanzeige Tastenanzeige Status grün Standby oder Betrieb Alarm oder Störung 7.4.1 Normaler Status Tastenanzeige SOC-Anzeige Beschreibung SOC < 5 % 5 % ≤ SOC < 25 % Inaktiv: grünes Licht blinkt zweimal 25 % ≤ SOC < 50 % Standby: grünes Licht blinkt einmal 50 % ≤ SOC < 75 % Betrieb: grünes Dauerlicht...
  • Seite 42: Alarmstatus

    07 Betrieb des Systems Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 7.4.2 Alarmstatus Tastenanzeige SOC-Anzeige Alarm Problembehebung Starten Sie die Batterie neu. Überspannung der Wenn das Problem weiterhin Batterie besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang, um die Batterie unter Unterspannung der Ladebedingungen zu starten.
  • Seite 43: Störungsstatus

    07 Betrieb des Systems Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 7.4.3 Störungsstatus Tastenanzeige SOC-Anzeige Störung Problembehebung Starten Sie die Batterie neu. Wenn das Überspannung der Problem weiterhin besteht, wenden Batterie Sie sich bitte an den Kundendienst. Drücken Sie die Taste 5 Sekunden lang, um die Batterie unter Unterspannung Ladebedingungen zu starten.
  • Seite 44 07 Betrieb des Systems Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Starten Sie die Batterie neu. Wenn das Störung des Batte- Problem weiterhin besteht, wenden rietrennschalters Sie sich bitte an den Kundendienst. Berühren Sie die Batterie nicht und Isolierungsfehler wenden Sie sich an den Kundendienst. Schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Interne Kommuni-...
  • Seite 45: Wartung

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 08 Wartung Wartung 8.1 Ausschalten des Batteriesystems GEFAHR • Schalten Sie das Batteriesystem vor dem Betrieb und der Wartung aus. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden oder es kann zu Stromschlägen kommen. • Drücken Sie den Batterietrennschalter, um die Batterie neu zu starten. Um das System vor Schäden zu bewahren, gehen Sie beim Ausschalten der Batterie wie folgt vor.
  • Seite 46: Parameter

    Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 09 Parameter Parameter Modellreihe Lynx Home F Technische Parameter LX F6.6-H LX F9.8-H LX F13.1-H LX F16.4-H Nutzbare Energie (kWh)* 6,55 9,83 13,1 16,38 Batteriemodul LX F3.3-H: 38,4 V 3,27 kWh Anzahl Module Zellentyp LFP (LiFePO4) Zellenkonfiguration 64S1P 96S1P 128S1P 160S1P...
  • Seite 47 09 Parameter Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15 Modellreihe Lynx Home F Plus+ Technische Parameter LX F6.6-H LX F9.8-H LX F13.1-H LX F16.4-H Nutzbare Energie (kWh)* 6,55 9,83 13,1 16,38 Batteriemodul LX F3.3-H: 38,4 V 3,27 kWh Anzahl Module Zellentyp LFP (LiFePO4) Zellenkonfiguration 64S1P 96S1P 128S1P 160S1P...
  • Seite 48 Offizielle PV-Master-App Website GoodWe Technologies Co.,Ltd. No. 90 Zijin Rd., New District, Suzhou, 215011, China de.goodwe.com service@goodwe.com Kontaktinformationen...

Inhaltsverzeichnis