Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriesicherheit - Goodwe Lynx Home F-Serie Betriebsanleitung

Wiederaufladbares li-ionen-batteriesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lynx Home F-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

02 Sicherheitshinweise

2.2 Batteriesicherheit

Das Batteriesystem steht während des Betriebs des Geräts unter Hochspannung.
Zur Vermeidung von Gefahren muss das Gerät vor dem Einsatz ausgeschaltet sein.
Beachten Sie während des Betriebs unbedingt sämtliche in dieser Betriebsanleitung
beschriebenen Sicherheitshinweise sowie die Sicherheitsaufkleber am Gerät.
Der mit der Batterie verwendete Wechselrichter muss vom Batteriehersteller zugelassen sein.
Eine Auflistung der zur Batterie passenden Wechselrichter kann auf der offiziellen Website
eingesehen werden.
Ohne offizielle Genehmigung des Herstellers dürfen keine Bauteile der Batterie oder der
Leistungssteuerung demontiert, verändert oder ausgetauscht werden. Andernfalls kann es zu
Stromschlägen oder Schäden am Gerät kommen, für die der Hersteller nicht aufkommen muss.
Schläge, Ziehen, Zerren, Quetschen oder Tritte auf das Gerät sowie das Inbrandsetzen der
Batterie sind zu vermeiden. Andernfalls kann die Batterie explodieren.
Legen Sie die Batterie nicht an einen Ort mit hohen Umgebungstemperaturen. Achten Sie
darauf, dass die Batterie keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequelle ausgesetzt ist.
Bei einer Umgebungstemperatur von über 60 °C besteht Brandgefahr.
Die Batterie und das Steuergerät dürfen nicht verwendet werden, wenn sie defekt, kaputt oder
beschädigt sind. Aus einer beschädigten Batterie kann Elektrolyt austreten.
Um die Batterie und ihre Komponenten während des Transports vor Schäden zu schützen,
sollte der Transport nur von entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden.
Sämtliche Tätigkeiten während des Transports müssen aufgezeichnet werden. Die Geräte müssen
so platziert werden, dass sie sich im Gleichgewicht befinden und nicht herunterfallen können.
Die Batterien sind schwer. Bitte sorgen Sie dafür, dass das dem Gerätegewicht entsprechende
Personal zur Verfügung steht – andernfalls besteht die Gefahr, dass es aufgrund des hohen
Gerätegewichts zu Personenschäden kommt.
Falls sich die Batterie nicht starten lässt, wenden Sie sich umgehend an den Kundendienst.
Die Batterie könnte sonst dauerhaft beschädigt werden.
Ist das Batteriesystem mit externen Batteriemodulen verbunden, darf es nicht bewegt werden.
Wenn die Batterie ersetzt oder erweitert werden soll, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
• Achten Sie darauf, dass das Batteriesystem während des Transports und der Lagerung nicht
beschädigt wird.
• Der
Transport
Sämtliche Tätigkeiten während des Transports müssen aufgezeichnet werden.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät so stabil steht, dass es nicht umkippen kann und dadurch
u. U. beschädigt wird oder Verletzungen verursacht.
• Verlegen Sie die Kabel in einem Abstand von mindestens 30 mm zu Heizkomponenten oder
Wärmequellen, da sonst die Isolierschicht der Kabel aufgrund der hohen Temperaturen
altern oder beschädigt werden kann.
• Binden Sie Kabel desselben Typs zusammen und verlegen Sie Kabel unterschiedlichen
Typs mit einem Mindestabstand von 30 mm. Verlegen Sie die Kabel nicht verschränkt oder
überkreuzt.
GEFAHR
VORSICHT
muss
von
geschultem
Betriebsanleitung V1.6-2022-12-15
Fachpersonal
04
durchgeführt
werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis