Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teile Römi®Simplex Ansicht
Schrauben
32 mm Strebklemmen
Linsenkopf
Ohr-Clip 32 mm
Ohr-Clip-Zange
Spannschnur
Schaumstoff-
klebeband
Premium Poly Patch,
Schutzfolie Rolle
Spezial Klebeband aus
Gewächshausfolie (falls
doch mal was passiert)
Gewächshausfolie
8|20
Ohr-Clip mit Pin
Erdanker
manueller
Eindrehadapter für
Erdanker
PE-Gewebe, beidseitig beschichtet
Aufbau Römi
Simplex
®
1
Schritt

Vorbereitung Tunnelaufbau

Prüfen Sie zunächst den gelieferten Versandkarton und dessen Einzelteile anhand der Teile-
liste. Vergewissern Sie sich, dass die Materialien vollständig und ohne Beschädigung sind,
sodass beim späteren Aufbau keine unvorhergesehenen Probleme entstehen.
Wichtiger Hinweis:
!
Bitte stellen Sie Ihren Tunnel nicht auf eine freistehende Fläche auf, da der Wind
ungebremst auf den Tunnel trifft. Wir empfehlen unbedingt Windschutzmaßnahmen
vorzunehmen, um Ihren Tunnel vor Windschäden zu schützen.
Allgemeine Hinweise zur Windstabilisierung:
Wir empfehlen, als erste Maßnahme ein Windschutznetz in Hauptwindrichtung aufzu-
stellen, um die auf den Tunnel treffende Windgeschwindigkeit abzubremsen. Die Höhe
des Windschutznetzes sollte der Höhe der Stehwand entsprechen (mindestens 1,0 m
bis 1,5 m). Das Windschutznetz sollte winddurchlässig sein und kann ca. 10-15 cm über
dem Boden aufgestellt werden. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bodenveran-
kerung, damit sich die Pfosten/ Anker des Windschutzzauns bei Sturm nicht lösen.
Sollten Sie Ihren Folientunnel nicht in der empfohlenen Ausrichtung oder an einer
wind-exponierten Lage (mit beispielsweise Dauerwinden) aufstellen, können
optionale Maßnahmen zusätzliche Stabilisierung erzielen:
- Seitliches Eingraben der Folie – Vorsicht: Einschränkung bei Tunnelbelüftung
- Zusätzliche Metallstreben, Windverbände oder Gewebebänder einziehen
- Fixierung des ersten & letzten Tunnelbogens mit Spannseil und zusätzlichen
Anker am Boden
Für weitere Details und Fragen kontaktieren Sie uns einfach unter +49 (0) 2602 9264-0
oder info@fvg-folien.de.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um eine möglichst wind-
geschützte Fläche für den Aufbau Ihres Römi
finden. Beachten Sie, dass eine Verschattung den Ernteer-
folg beeinträchtigen kann. Bestimmen Sie anschließend die
Hauptwindrichtung. Wir empfehlen den Tunnel so auszu-
richten, dass die Hauptwindrichtung auf die Seite trifft und
der Wind über den Tunnel fließt. Abhängig der Lage vor Ort
kann auch eine abweichende Ausrichtung vorteilhafter sein
oder die empfohlene Ausrichtung ist lagetechnisch nicht
möglich.
Simplex zu
®
9|20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis