Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FVG Romi Simplex Gebrauchsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Schritt
Bögen zusammenstecken und Strebklemmen befestigen
• Fädeln Sie erst die entsprechende Anzahl an Strebklemmen ein.
Dabei sollten Sie beachten, dass die Strebklemmen richtig ausgerichtet sind
(siehe Explosionszeichnung auf S. 11).
• Strebklemmen immer mit der flachen Seite nach außen (zur Folie) ausrichten.
Schraubengewinde zur Folie abgewandten Seite.
• Wenn die Strebklemmen in richtiger Anzahl und Anordnung auf dem
Bogen eingefädelt wurden, können Sie nun die Teile B einstecken und
die Schrauben handfest andrehen.
Bringen Sie am ersten und letzten Bogen nun das Teil C (Querpfette) an
und ziehen Sie auch hier die Schrauben nur handfest an.
• Dann stecken Sie die Teile B (inkl. Bögen) auf die Zapfen der Anker und
montieren die Pfetten in Laufrichtung (Teil A).
Tipp:
Im Lieferumfang sind zusätzliche Strebklemmen vorhanden. Diese sind vorgesehen
als Halterungen für Spanndrähte (nicht im Lieferumfang enthalten) in Laufrichtung
des Simplex. Diese Strebklemmen können nach der Montage ausgerichtet und durch
die Schrauben auf dem Rohr geklemmt werden. Die Spanndrähte können dann über
das Schraubgewinde gewickelt werden und haben dadurch
festen Halt (siehe Skizze Seite 11).
4
Schritt
Ausrichten und festziehen
• Wenn Sie die Bögen (Teil B und Teil D), die Pfetten (Teil A) und die beiden Querpfetten
(Teil C) montiert haben, können Sie einzelne Teile ausrichten und justieren.
Verschieben Sie dazu die Strebklemmen entlang der Bögen ein wenig.
• Wenn alles ausgerichtet ist können Sie alle Schrauben festziehen. Nutzen Sie dazu
die Ratsche und den 13-er Schlüssel. Bitte prüfen Sie anschließend, ob auch wirklich
alle Schrauben festgezogen sind.
12|20
5
Schritt
Vorbereitung und Aufziehen der Folie
!
WARNUNG!
SCHNITT- und VERLETZUNGSGEFAHR! Arbeiten Sie grundsätzlich immer mit Schutz-/Arbeits-
handschuhen. An Metallteilen können scharfe Ecken und Kanten vorkommen.
UNFALLGEFAHR! Achten Sie immer auf einen sicheren Stand der Leitern.
VORSICHT! Es ist gefährlich, ein teilweise montiertes Gewächshaus ungeschützt der
Witterung auszusetzen. Besonders die Folie kann bei windigem Wetter dem Wind eine
große Angriffsfläche bieten und wie ein Segel wirken.
Kleben Sie vor dem Aufziehen der Folie alle scharfkantigen Elemente von Bögen, Pfetten
sowie die Schrauben mit dem mitgelieferten Schaumstoffklebeband ab, um die Folie vor
Beschädigung zu schützen.
• Ziehen Sie die Folie nur bei windstillem, trockenem Wetter auf.
• Bringen Sie dazu die Folienrolle auf zwei Montageböcken auf, sodass sie einfach
abgerollt werden kann.
Ziehen Sie die gefaltete, transparente Folie (auf Rolle geliefert) in Längsrichtung vorsichtig
über das Stahlgerüst und beginnen Sie dann, die Folie vorsichtig auszubreiten, indem Sie
zunächst langsam eine Seite der Folie und dann die andere Seite entfalten. Achten Sie
darauf, dass keine Knickfalze entstehen, um Risse in der Folie zu vermeiden.
13|20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis