Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant atmoCOMPACT Bedienungsanleitung Seite 7

Gas-kompaktgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Absenkbetrieb der Heizungsanlage
Senken Sie die Raumtemperatur für die Zeiten Ihrer
Nachtruhe und Abwesenheit ab. Dies lässt sich am ein-
fachsten und zuverlässigsten durch Regelgeräte mit
individuell wählbaren Zeitprogrammen realisieren.
Stellen Sie während der Absenkzeiten die Raum tempe-
ratur ca. 5 °C niedriger ein als während der Vollheiz-
zeiten. Ein Absenken um mehr als 5 °C bringt keine wei-
tere Energieersparnis, da dann für die jeweils nächste
Vollheizperiode erhöhte Aufheizleistungen erforderlich
wären. Nur bei längerer Abwesenheit, z. B. Urlaub, lohnt
es sich, die Temperaturen weiter abzusenken. Achten
Sie aber im Winter darauf, dass ein ausreichender Frost-
schutz gewährleistet bleibt.
Raumtemperatur
Stellen Sie die Raumtemperatur nur so hoch ein, dass
diese für Ihr Behaglichkeitsempfinden gerade ausreicht.
Jedes Grad darüber hinaus bedeutet einen erhöhten
Energieverbrauch von etwa 6 %.
Passen Sie auch die Raumtemperatur dem jeweiligen
Nutzungszweck des Raums an. Zum Beispiel ist es nor-
malerweise nicht erforderlich, Schlafzimmer oder selten
benutzte Räume auf 20 °C zu heizen.
Einstellen der Betriebsart
In der wärmeren Jahreszeit, wenn die Wohnung nicht
beheizt werden muss, empfehlen wir Ihnen, die Heizung
auf Sommerbetrieb zu schalten. Der Heizbetrieb ist
dann ausgeschaltet, jedoch bleiben das Gerät bzw. die
Anlage betriebsbereit für die Warmwasserbereitung.
Gleichmäßig heizen
Häufig wird in einer Wohnung mit Zentralheizung ledig-
lich ein einziger Raum beheizt. Über die Umschließungs-
flächen dieses Raums, also Wände, Türen, Fenster,
Decke, Fußboden, werden die unbeheizten Nachbar-
räume unkontrolliert mitbeheizt und es geht ungewollt
Wärmeenergie verloren. Die Leistung des Heizkörpers
dieses einen beheizten Raums ist für eine solche
Betriebsweise natürlich nicht mehr ausreichend.
Die Folge ist, dass sich der Raum nicht mehr genügend
erwärmen lässt und ein unbehagliches Kältegefühl ent-
steht (übrigens entsteht derselbe Effekt, wenn Türen
zwischen beheizten und nicht- oder eingeschränkt
beheizten Räumen geöffnet bleiben).
Das ist falsches Sparen: Die Heizung ist in Betrieb und
trotzdem ist das Raumklima nicht behaglich warm. Ein
größerer Heizkomfort und eine sinnvollere
Betriebsweise werden erreicht, wenn alle Räume einer
Wohnung gleich mäßig und entsprechend ihrer Nutzung
beheizt werden.
Übrigens kann auch die Bausubstanz leiden, wenn
Gebäudeteile nicht oder nur unzureichend beheizt wer-
den.
Thermostatventile und Raumtemperaturregler
Es sollte heute selbstverständlich sein, an allen Heiz-
körpern Thermostatventile anbringen zu lassen. Sie hal-
Bedienungsanleitung atmoCOMPACT 0020014596_02
Hinweise zu Installation und Betrieb 3
ten die einmal eingestellte Raumtemperatur exakt ein.
Mit Hilfe von Thermostatventilen in Verbindung mit
einem Raumtemperaturregler (oder witterungsgeführ-
tem Regler) können Sie die Raumtemperatur Ihren indi-
viduellen Bedürfnissen anpassen und erzielen eine wirt-
schaftliche Betriebsweise Ihrer Heizungsanlage.
Lassen Sie in dem Zimmer, in dem sich Ihr Raum-
temperaturregler befindet, stets alle Heizkörperventile
voll geöffnet, da sich die beiden Regeleinrichtungen
sonst gegenseitig beeinflussen und die Regelqualität
beeinträchtigt werden kann.
Häufig ist folgendes Benutzerverhalten zu beobachten:
Sobald es im Raum zu warm wird, werden die Thermo-
statventile zugedreht (oder der Raumthermostat auf
eine geringere Temperatur eingestellt). Wird es nach
einer Weile dann wieder zu kalt, wird das Thermo stat-
ventil wieder aufgedreht.
Dies ist nicht erforderlich, da die Temperaturregulierung
durch das Thermostatventil selbst übernommen wird:
Steigt die Raumtemperatur über den am Fühlerkopf ein-
gestellten Wert, schließt das Thermostatventil automa-
tisch, bei Unterschreiten des eingestellten Werts öffnet
es wieder.
Regelgeräte nicht verdecken
Verdecken Sie Ihr Regelgerät nicht durch Möbel, Vor-
hänge oder andere Gegenstände. Es muss die zirkulie-
rende Raumluft ungehindert erfassen können.
Verdeckte Thermostatventile können mit Fernfühler
ausgestattet werden und bleiben dadurch weiter funkti-
onsfähig.
Angemessene Warmwasser-Temperatur
Das warme Wasser sollte nur so weit aufgeheizt werden,
wie es für den Gebrauch notwendig ist. Jede weitere
Erwärmung führt zu unnötigem Energieverbrauch,
Warm wasser-Temperaturen von mehr als 60 °C führen
außerdem zu verstärktem Kalkausfall.
Bewusster Umgang mit Wasser
Ein bewusster Umgang mit Wasser kann die Verbrauchs-
kosten erheblich senken.
Zum Beispiel Duschen statt Wannenbad: Während für
ein Wan nenbad ca. 150 Liter Wasser gebraucht werden,
be nötigt eine mit modernen, Wasser sparenden Arma-
turen ausgestattete Dusche lediglich etwa ein Drittel
dieser Wassermenge.
Übrigens: Ein tropfender Wasserhahn verschwendet bis
zu 2000 Liter Wasser, eine undichte Toilettenspülung
bis zu 4000 Liter Wasser im Jahr. Dagegen kostet eine
neue Dichtung jeweils nur wenige Euro-Cent.
Zirkulationspumpen nur bei Bedarf laufen lassen
Häufig sind Warmwasser-Rohrleitungssysteme mit soge-
nannten Zirkulationspumpen ausgestattet. Diese sorgen
für einen ständigen Umlauf von Warmwasser im Rohr-
leitungssystem, so dass auch bei weit entfernten Zapf-
stellen sofort warmes Wasser zur Verfügung steht.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis