LED
LED-Status
Ladezustand
Erste LED blinkt
≤ 5 %
Eine grüne Leuchte
5<L<10%
Zwei grüne Leuchten
10 ≤ L < 30 %
Drei grüne Leuchten
30 ≤ L < 50 %
Vier grüne Leuchten
50 ≤ L < 75 %
Fünf grüne Leuchten
≥ 75 %
2.7 Akku aufladen
Sie können Ihren Akku im ein- oder ausgebau-
ten Zustand laden.
Lithium-Ionen-Akkus haben keinen Memory-
Effekt. Sie können Ihren Akku jederzeit aufladen,
auch nach kurzen Fahrten.
Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen
0 und 45 °C auf (idealerweise bei Raumtem-
peratur oder bei 20 °C). Lassen Sie dem Akku
ausreichend Zeit, um diese Temperatur vor dem
Ladevorgang zu erreichen.
Lesen Sie vor dem Laden die Anweisungen auf
dem Ladegerät.
1. Stecken Sie zunächst den Stecker des
Ladekabels in die Ladebuchse am Akku und
verbinden Sie dann das Ladegerät mit einer
Steckdose.
2. Sobald das Ladegerät an die Stromversor-
gung angeschlossen ist, beginnt eine rote
LED zu leuchten.
24
Hinweise
Wenn das System im Be-
triebsmodus ausgelöst wird:
Drücken Sie die
Taste für
1 Sekunde, damit das BMS
den Ladezustand des Akkus 5
Sekunden lang über die LEDs
anzeigt. Halten Sie die Taste 5
Sekunden lang gedrückt, damit
das BMS die Kapazität des Ak-
kus 5 Sekunden lang über die
LEDs anzeigt. Danach schaltet
das BMS die LED-Anzeige aus,
um Energie zu sparen.
rot
Ladegerät mit Pfeil und Text „rote LED"
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist,
ändert sich die LED-Farbe von Rot zu Grün.
grün
Ladegerät mit Pfeil und Text „grüne LED"
Die Ladezeit hängt von verschiedenen Faktoren
ab. Je nach Temperatur, Alter, Verschleiß und
Kapazität des Akkus kann sie stark variieren.
Falls erforderlich finden Sie Hinweise auf die
jeweiligen Ladezeiten in den technischen Daten
Ihres Akkus.
Sobald der Akku vollständig geladen ist, wird
der Ladevorgang automatisch beendet. Ziehen
Sie den Stecker aus dem Akku und aus der
Steckdose.
KUNDENHANDBUCH MAX – ANTRIEBSSYSTEM
Störungen – Ursachen und Lösungen
Fehlerbeschreibung
Ursache
Netzstecker nicht ordnungs-
Das Display leuchtet nicht
gemäß an die Stromversor-
gung angeschlossen
Die Ladeanzeige leuchtet
Der Akku könnte eine Fehl-
nicht
funktion haben
Der Akku könnte eine Fehl-
Die Ladeanzeige leuchtet
funktion haben
nicht dauerhaft rot
Verwenden Sie ausschließlich ein für den Akku
entwickeltes Ladegerät.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige Netz-
spannung anlegen. Die erforderliche Netzspan-
nung ist auf dem Ladegerät angegeben. Diese
muss mit der Spannung der Stromquelle überein-
stimmen. Ladegeräte mit 230-V-Kennzeichnung
können auch mit 220 V betrieben werden.
• Fassen Sie den Netzstecker nicht mit feuch-
ten Händen an. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
• Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch,
dass Ladegerät, Kabel und Stecker nicht be-
schädigt sind. Verwenden Sie das Ladegerät
nicht, falls eine Beschädigung vorliegt. Es
besteht die Gefahr eines Stromschlags.
KUNDENHANDBUCH MAX – ANTRIEBSSYSTEM
Akkus
Lösung
Überprüfen Sie alle Verbindungen
und vergewissern Sie sich, dass das
Ladegerät ordnungsgemäß an die
Stromversorgung angeschlossen ist
Wenden Sie sich an den Hersteller
oder Ihren Fachhändler
Wenden Sie sich an den Hersteller
oder Ihren Fachhändler
• Laden Sie den Akku nur in gut belüfteten
Räumen.
• Decken Sie das Ladegerät und/oder den
Akku während des Ladens nicht ab. Es
besteht Überhitzungs-, Brand- und Explosi-
onsgefahr.
• Laden Sie den Akku nur auf einem trocke-
nen, nicht brennbaren Untergrund auf.
Um Beschädigungen oder Zerstörung zu
vermeiden, muss der Akku mindestens alle 3
Monate vollständig geladen werden.
Sollte der Ladevorgang länger als gewöhnlich
dauern (Ladezeiten siehe Tabelle), kann der
Akku beschädigt sein. Brechen Sie den
Ladevorgang in diesem Fall sofort ab. Lassen Sie
den Akku und das Ladegerät von einem Händler
überprüfen, um weitere Schäden zu vermeiden.
25