Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsicht; Technische Daten; Ladegerät - BAFANG MAX Kundenhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Vorsicht

Zerlegen Sie den Akku nicht.
Der Akku enthält Schutzvorrichtungen und wird
zur Vermeidung von Gefahren einen internen
Kurzschluss auslösen. Falsche Handhabung, wie
zum Beispiel ein unsachgemäßes Zerlegen,
können die Schutzfunktionen des Akkus
zerstören und Überhitzung, Rauchentwicklung,
Verformungen oder Brand hervorrufen.
Schließen Sie den Akku nicht
absichtlich kurz.
Verbinden Sie den Plus- oder Minuspol
nicht mit Metall. Achten Sie darauf, dass
der Akku bei Lagerung oder Gebrauch
nicht in Kontakt mit Metallgegenständen
gerät. Bei einem Kurzschluss des Akkus
wird seine Stromstärke erhöht. Dies kann
zu Beschädigungen des Akkus füh ren
sowie Überhitzung, Rauchentwicklung,
Verformungen oder einen Brand
hervorrufen.
Erhitzen oder verb rennen Sie den
Akku nicht.
Überhitzen oder Verbrennen des Akkus
führt zur Zerstörung isolierter Teile im
Inneren, zur Aufhebung der Schutzfunkti -
on oder zur Überhitzung oder Verbren-
nung der Elektrode. All dies kann eine
Überhitzung des Akkus selbst, Rauchent -
wicklung, Verformungen oder einen Brand
zur Folge haben.
Vermeiden Sie die Verwendung des
Akku s in der Nähe einer Wärmequelle.
Verwenden Sie den Akku nicht in der
Nähe von offenem Feuer oder einem Ofen
oder bei über 60 °C, da starke Wärme zu
einem inneren Kurzschluss des Akkus führt
und Überhitzung, Rauchentwicklung,
Verformungen oder Brand hervorrufen
kann.
20
Laden Sie den Akku nicht in der
Nähe von offenem Feuer oder bei
direkter Sonneneinst rahlung auf.
Dies kann einen Kurzschluss der internen
Schutzfunktion auslösen und zu anomalen
chemischen Reaktionen oder Funktions-
störungen führen, welche Überhitzung,
Rauchentwicklung, Verformungen oder
Brand hervorrufen können.
Beschä digen Sie den Akku nicht.
Achten Sie darauf, dass der Akku nicht
angebohrt, verformt oder fallengelassen
wird, da dies zu Überhitzung, Verformun-
gen, Rauchentwicklung oder Brand führen
und somit eine Gefahr für den Benutzer
darstellen kann.
Schweißen Sie nicht
direkt auf
dem Akku.
Jede Anwendung von Hitze kann zur
Zerstörung der isolierten Elemente im
Inneren des Akkus führen sowie dessen
Schutzfunktion aufheben und die
Lebensdauer verkürzen. Mögliche Folgen
sind Überhitzung, Verformungen,
Rauchentwicklung und Brand.
Laden Sie den Akku nicht direkt
an der Steckdose oder über einen
Ziga rettenanzünder.
Hochspannung und eine erhöhte
Stromstärke beschädigen den Akku und
verringern seine Lebensdauer , da sie zu
Überhitzung, Verformungen, Rauchent-
wicklung und Brand führen können.
KUNDENHANDBUCH MA X – A NT R IEB S S Y ST E M
2.4

Technische Daten

Grundeinstellungen
BT C01.340.UART
Leistung
340 Wh
4,5 h mit einem 2-A-
Ladezeit
Ladegerät
Betriebstemperatur wäh-
0 ~ 45 °C
rend des Ladevo rgangs
Entladung
-20 ~ 60 °C
Lagerung (bei 35 % SOC
6 Monate
und -10 ~ 35 °C)
Reichweite
min. 40 km
Position
Träger
Abmessungen (L x B x H)
408*123*70 mm
Gewicht
3 kg
Spezielles 5-P-Lade-
Ladegerät
gerät
Zertifizierung
CE/UN38.3
Garantie
24 Monate *
* ab Verkaufsdatum, siehe Garantiebedingungen des Fahrradherstellers für weitere Informationen.
2.5
Ladege rät
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und das
Etikett des Ladegeräts.
12
KUNDENHANDBUCH MA X – A NT R IEBS S YST E M
Akkus
KLC99UF03S.804
490 Wh
-
0 ~ 45 °C
-20 ~ 60 °C
6 Monate
min. 70 km
an den Rahmen integriert
445*43*70 mm
2.3 kg
-
CE/UN38.3
24 Monate *
Suzhou Bafang Electric Motor Science-
Technology Co.,Ltd.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis