Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Gehrungssägen - Energizer EZSO14210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt ein. Verwenden Sie das richtige
Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung. Das richtige Elektrowerkzeug erledigt die Arbeit
besser und sicherer mit der Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich mit dem Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt. Jedes Elektrowerkzeug, das sich nicht mit dem Schalter steuern lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker von der Stromquelle ab und/oder entfernen Sie den Akku, falls er
abnehmbar ist, aus dem Elektrowerkzeug, bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Elektrowerkzeug lagern. Solche vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko einer unbeabsichtigten Inbetriebnahme des
Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf
und erlauben Sie Personen, die mit dem Elektrowerkzeug oder dieser Anleitung nicht
vertraut sind, nicht, das Elektrowerkzeug zu bedienen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen
von ungeschulten Benutzern gefährlich.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile falsch
ausgerichtet sind oder klemmen, ob Teile gebrochen sind und ob andere Bedingungen
vorliegen, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten. Lassen Sie das
Elektrowerkzeug bei Beschädigungen vor der Verwendung reparieren. Viele Unfälle werden
durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
f)
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich seltener und sind leichter zu
kontrollieren.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör und die Bits usw. gemäß dieser
Anleitung und unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden
Arbeiten. Die Verwendung des Elektrowerkzeugs für andere als die vorgesehenen Arbeiten
kann zu einer gefährlichen Situation führen.
h) Halten Sie Griffe und Greifflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe
und Griffflächen ermöglichen keine sichere Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs in
unerwarteten Situationen.
5) Dienst
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einem qualifizierten Reparateur warten,
der nur identische Ersatzteile verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
1.2 SICHERHEITSHINWEISE FÜR GEHRUNGSSÄGEN
a) Gehrungssägen sind zum Schneiden von Holz oder holzähnlichen Produkten bestimmt.
Sie können nicht mit Trennschleifscheiben zum Schneiden von Eisenwerkstoffen wie
Stangen, Stäben, Bolzen usw. verwendet werden. Schleifstaub führt dazu, dass sich
bewegliche Teile wie die untere Schutzvorrichtung blockieren. Funken vom Abrasivschneiden
verbrennen den unteren Schutz, den Schnittfugeneinsatz und andere Kunststoffteile.
b) Verwenden Sie, wann immer möglich, Klemmen zum Abstützen des Werkstücks. Wenn Sie
das Werkstück mit der Hand halten, müssen Sie immer einen Mindestabstand von 100 mm
zu beiden Seiten des Sägeblatts einhalten. Verwenden Sie diese Säge nicht zum Schneiden
von Werkstücken, die zu klein sind, um sicher eingespannt oder mit der Hand gehalten zu
werden. Wenn sich Ihre Hand zu nahe am Sägeblatt befindet, besteht eine erhöhte
Verletzungsgefahr durch den Kontakt mit dem Sägeblatt.
c) Das Werkstück muss feststehen und sowohl gegen den Anschlag als auch gegen den Tisch
geklemmt oder gehalten werden. Führen Sie das Werkstück nicht in das Messer ein und
schneiden Sie nicht "freihändig". Ungespannte oder sich bewegende Werkstücke können mit
hoher Geschwindigkeit geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
d) Schieben Sie die Säge durch das Werkstück. Ziehen Sie die Säge nicht durch das
Werkstück. Um einen Schnitt zu machen, heben Sie den Sägekopf an und ziehen Sie ihn
über das Werkstück, ohne zu schneiden, starten Sie den Motor, drücken Sie den Sägekopf
nach unten und schieben Sie die Säge durch das Werkstück. Beim Schneiden im Zughub
besteht die Gefahr, dass das Sägeblatt auf das Werkstück aufsteigt und das Sägeblatt gewaltsam
gegen den Bediener geschleudert wird.
HINWEIS: Die obige Warnung entfällt bei einer einfachen Gehrungssäge mit schwenkbarem Arm.
e) Kreuzen Sie niemals Ihre Hand über die vorgesehene Schnittlinie, weder vor noch hinter
dem Sägeblatt. Es ist sehr gefährlich, das Werkstück "kreuzweise" zu halten, d. h. das
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis