Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energizer EZSO14210 Benutzerhandbuch Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentrum.
Gegenstände, wie z. B. Tücher oder Schnüre, dürfen nicht im Arbeitsbereich liegen bleiben. Vermeiden
Sie das Schneiden von Nägeln. Überprüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie alle Nägel und
andere Fremdkörper, bevor Sie die Maschine starten.
Halten Sie das Werkstück fest.
Vermeiden Sie das Ansammeln von Schutt oder Sägemehl auf der Säge, bevor die Säge vollständig
angehalten und der Blattschutz in der offenen Position ist.
Versuchen Sie nicht, ein blockiertes Messer zu lösen, bevor Sie die Maschine durch Drücken des
Schalters angehalten haben.
Versuchen Sie nicht, das Messer abzubremsen oder anzuhalten, wenn es noch im Werkstück steckt.
Lassen Sie die Maschine von selbst anhalten.
Wenn Sie eine Pause einlegen möchten, schalten Sie den Strom aus und warten Sie, bis die Säge
vollständig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Arbeitsbereich verlassen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Befestigungselemente, Schrauben und Muttern richtig angezogen sind.
Stellen Sie keine Materialien oder Geräte über der Säge ab, um die Möglichkeit eines unglücklichen
Sturzes zu vermeiden.
Verwenden Sie die Säge zum Schneiden von Teilen, die gegen Strom isoliert sind. Wenn Sie
versehentlich ein im Werkstück verborgenes Kabel durchschneiden oder das Netzkabel der Säge
durchtrennen, werden die Metallteile der Säge vom Strom erfasst, der Strom muss dann sofort
abgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
Verwenden Sie die Säge niemals in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Merken Sie sich die Drehrichtung des Motors und die des Messers.
Achten Sie darauf, dass der bewegliche Blattschutz in der geöffneten Stellung nicht blockiert wird und
dass er sich frei bewegen kann und die Zähne des Blattes vollständig abdeckt.
Setzen Sie eine Säge auf einen Staubsaugerbeutel und vergewissern Sie sich, dass dieser
ordnungsgemäß funktioniert. Als Bediener müssen Sie die Faktoren kennen, die den Grad der
Verschmutzung beeinflussen, wie z. B. die Art des Materials, die Leistung und die Einstellung der
Staubsammel- oder -absaugvorrichtung. Wir empfehlen in jedem Fall die Verwendung einer
Staubmaske.
Tragen Sie beim Umgang mit Sägeblättern und rauen Materialien Handschuhe.
Stecken Sie die Sägeblätter während des Transports in eine Schutzhülle.
Wählen Sie die Sägeblätter je nach Art des zu schneidenden Materials.
Verwenden Sie scharfe Sägeblätter und beachten Sie die auf dem Blatt angegebene
Höchstgeschwindigkeit.
Verdoppeln Sie Ihre Aufmerksamkeit durch die Bearbeitung einer Rille.
Die Gehrungssäge kann am Hauptgriff sicher transportiert werden, jedoch nur, wenn sie von der
Steckdose getrennt und in der verriegelten Position verriegelt ist.
Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die Schutzvorrichtungen nicht ordnungsgemäß montiert, in gutem
Zustand oder gut gewartet sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Arm während des Fasenschneidens sicher befestigt ist.
Legen Sie das Werkstück fest gegen den Schwenktisch, auf dem sich keine anderen Holzstücke
befinden sollten.
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Schulung und/oder Ausbildung erhalten haben und wissen, wie Sie
das Gerät einstellen und verwenden können.
Verwenden Sie nur ordnungsgemäß geschliffene Messer, die die maximale Nenndrehzahl nicht
überschreiten.
Heben Sie keine Abfälle aus dem Schnittbereich auf, bevor der Blattschutz geschlossen und die Säge
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Befestigen Sie die Gehrungssäge nach Möglichkeit an einer Werkbank.
Wenn Sie ein langes Stück schneiden, das weit über die Breite des Tisches hinausgeht, sollten Sie
Stützen verwenden, um die Enden des Werkstücks auf der gleichen Höhe wie der Schneidetisch
abzustützen. Die Stützen müssen so angebracht werden, dass das Werkstück nach dem Schneiden
nicht zu Boden fällt. Ist das Werkstück sehr lang, müssen mehrere Stützen vorgesehen werden.
Verwenden Sie nur einen Sägeblattdurchmesser, der mit den Markierungen auf der Säge übereinstimmt.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren Drehzahl gleich oder höher als die auf dem Werkzeug
angegebene Drehzahl ist.
Stellen Sie die Säge ggf. auf die richtige Schnittleistung ein.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis