Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Und Betrieb18; Feineinstellung Des Anschlags Für Den Querschnitt; Querschnitt 90° Und Drehteller 0° (Abb. 1 /2/7); Querschnitt 90° Und Drehtisch 0° - 45° (Abb. 1/7/8 ) - Energizer EZSO14210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. BEFESTIGUNG UND BETRIEB
6.1 ANBRINGEN DER GEHRUNGSSÄGE (ABB.1/2/4/5)
Um den Drehtisch (13) zu verstellen, lösen Sie die Stellschraube (10) ca. 2 Umdrehungen.
Drehen Sie den Drehtisch (13) und den Zeiger (11) auf das abgelenkte Winkelmaß auf der Skala (12)
und sichern Sie ihn mit der Stellschraube (10).
Durch leichtes Herunterdrücken des Maschinenkopfes (4) und gleichzeitiges Lösen des Arretierbolzens
(21) aus der Motorhalterung wird die Säge aus der untersten Position ausgeklinkt.
Schwenken Sie das Maschinenoberteil (4) nach oben.
Es ist möglich, die Spannvorrichtungen (7) links oder rechts am festen Sägetisch (14) zu befestigen.
Stecken Sie die Spannvorrichtungen (7) in die Bohrungen auf der Rückseite der Anschlagschiene (15)
und sichern Sie sie mit den Sterngriffschrauben (7a). Bei Gehrungsschnitten von 0°-45° darf die
Klemmvorrichtung (7) nur auf der rechten Seite montiert werden (siehe Abb. 11-12).
Es ist möglich, das Maschinenoberteil (4) um max. 45° nach links durch Lösen der Stellschraube (20).
6.2 FEINEINSTELLUNG DES ANSCHLAGS FÜR DEN
QUERSCHNITT
90° (ABB. 1/2/5/6)
Kein Anschlagwinkel enthalten.
Senken Sie das Maschinenoberteil (4) ab und sichern Sie es mit dem Sicherungsbolzen (21).
Lösen Sie die Stellschraube (20).
Positionieren Sie den Winkelanschlag (A) zwischen dem Sägeblatt (6) und dem Drehtisch (13).
Lösen Sie die Kontermutter (24a).
Stellen Sie die Einstellschraube (24) so ein, dass der Winkel zwischen dem Sägeblatt (6) und dem
Drehtisch (13) 90° beträgt.
Ziehen Sie die Kontermutter (24a) wieder an.
Prüfen Sie anschließend die Position des Winkelanzeigers. Gegebenenfalls den Zeiger (19) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher lösen, auf der Winkelskala (18) auf Position 0° einstellen und die
Halteschraube wieder festziehen.
6.3 QUERSCHNITT 90° UND DREHTELLER 0° (ABB. 1 /2/7)
Achtung! Bei 90°-Querschnitten muss die bewegliche Anschlagschiene (16a) in der inneren Position fixiert
werden.
Öffnen Sie die Stellschraube (16b) für die bewegliche Anschlagschiene (16a) und schieben Sie die
bewegliche Anschlagschiene (16a) n a c h innen.
Die bewegliche Anschlagschiene (16a) muss in einer Position arretiert werden, die so weit von der
inneren Position entfernt ist, dass der Abstand zwischen der Anschlagschiene (16a) und dem Sägeblatt
(6) nicht mehr als 8 mm beträgt.
Vergewissern Sie sich vor dem Schnitt, dass die Anschlagschiene (16a) und das Sägeblatt (6) nicht
zusammenstoßen können.
Ziehen Sie die Stellschraube (16b) wieder an.
Bringen Sie das Maschinenoberteil (4) in seine obere Position.
Den Maschinenkopf (4) mit dem Griff (1) zurückschieben und ggf. in dieser Position fixieren (abhängig
von der Schnittbreite).
Legen Sie das zu schneidende Holzstück an die Anschlagschiene (15) und auf den Drehtisch (13).
Fixieren Sie das Material mit den Spannvorrichtungen (7) auf dem festen Sägetisch (14), um zu
verhindern, dass sich das Material während des Schneidens bewegt.
Lassen Sie den Sperrschalter (3) los und drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (2), um den Motor zu
starten.
Wenn der Schneidevorgang abgeschlossen ist, bringen Sie den Maschinenkopf wieder in die obere
Position (Grundstellung) und lassen Sie die EIN/AUS-Taste (2) los.
Achtung!
Die Maschine führt durch die Rückholfeder automatisch einen Aufwärtshub aus, d.h. nach
Beendigung des Schnittes den Griff (1) nicht loslassen, sondern den Maschinenkopf mit leichtem
Gegendruck langsam nach oben fahren lassen.
6.4 QUERSCHNITT 90° UND DREHTISCH 0° - 45° (ABB. 1/7/8 )
Mit der Gehrungssäge können Querschnitte von 0° -45° nach links und 0° -45° nach rechts in Bezug auf die
Anschlagschiene ausgeführt werden.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis