Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feineinstellung Des Anschlags Für Gehrungsschnitte; Gehrungsschnitt 0°- 45° Und Drehteller 0° (Abb. 1/2/11); Gehrungsschnitt 0°- 45° Und Drehtisch 0° - 45° (Abb. 2/4/12) - Energizer EZSO14210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die bewegliche Anschlagschiene (16a) muss so weit vor der innersten Position befestigt werden, dass
der Abstand zwischen der Anschlagschiene (16a) und dem Sägeblatt (6) mindestens 8 mm beträgt.
Vergewissern Sie sich vor dem Schnitt, dass die Anschlagschiene (16a) und das Sägeblatt (6) nicht
zusammenstoßen können.
Ziehen Sie die Stellschraube (16b) wieder fest.
Lösen Sie die Stellschraube (10).
Verwenden Sie den Griff (1), um den Drehtisch auf den gewünschten Winkel einzustellen.
Der Zeiger (11) auf dem Drehtisch muss mit dem gewünschten Winkel auf der Skala (12) auf dem
festen Sägetisch (14) übereinstimmen.
Ziehen Sie die Stellschraube (10) wieder an, um den Drehtisch (13) zu sichern.
Schneiden Sie wie in Abschnitt 6.3 beschrieben.
6.5 FEINEINSTELLUNG DES ANSCHLAGS FÜR
GEHRUNGSSCHNITTE
45° (ABB. 1/2/5/9/10 )
Kein Anschlagwinkel enthalten.
Senken Sie das Maschinenoberteil (4) ab und sichern Sie es mit dem Sicherungsbolzen (21).
Fixieren Sie den Drehtisch (13) in der 0°-Stellung.
Achtung! Bei Gehrungsschnitten (schräger Sägekopf) müssen die beweglichen Anschlagschienen
(16a) in der äußeren Position fixiert werden.
Öffnen Sie die Stellschraube (16b) für die bewegliche Anschlagschiene (16a) und schieben Sie die
bewegliche Anschlagschiene (16a) n a c h außen.
Die bewegliche Anschlagschiene (16a) muss so weit vor der innersten Position befestigt werden, dass
der Abstand zwischen der Anschlagschiene (16a) und dem Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden, dass die Anschlagschiene (16a) und das Sägeblatt (6) nicht
zusammenstoßen können.
Lösen Sie die Stellschraube (20) und neigen Sie den Maschinenkopf (4) mit dem Handgriff (1) um 45°
nach links.
Positionieren Sie den Winkelanschlag (B) zwischen dem Sägeblatt (6) und dem Drehtisch (13).
Lösen Sie die Kontermutter (25a) und stellen Sie die Einstellschraube (25) ein, bis der Winkel zwischen
dem Sägeblatt
(6) und dem Drehtisch (13) beträgt genau 45°.
Ziehen Sie die Kontermutter (25a) wieder an.
Prüfen Sie anschließend die Position des Winkelanzeigers. Gegebenenfalls den Zeiger (19) mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher lösen, auf der Winkelskala (18) auf die Position 45° einstellen und die
Halteschraube wieder anziehen.
6.6 GEHRUNGSSCHNITT 0°- 45° UND DREHTELLER 0° (ABB. 1/2/11)
Mit der Gehrungssäge können Gehrungsschnitte von 0° - 45° in Bezug auf die Arbeitsfläche ausgeführt
werden.
Achtung!
Bei Gehrungsschnitten (geneigter Sägekopf) müssen die beweglichen Anschlagschienen
(16a) in der äußeren Position fixiert werden.
Öffnen Sie die Stellschraube (16b) für die bewegliche Anschlagschiene (16a) und schieben Sie die
bewegliche Anschlagschiene (16a) n a c h außen.
Die bewegliche Anschlagschiene (16a) muss so weit vor der innersten Position befestigt werden, dass
der Abstand zwischen der Anschlagschiene (16a) und dem Sägeblatt (6) mindestens 8 mm beträgt.
Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden, dass die Anschlagschiene (16a) und das Sägeblatt (6) nicht
zusammenstoßen können.
Ziehen Sie die Stellschraube (16b) wieder fest.
Bringen Sie das Maschinenoberteil (4) in die obere Position.
Fixieren Sie den Drehtisch (13) in der 0°-Stellung.
Lösen Sie die Stellschraube (20) und neigen Sie den Maschinenkopf (4) mit dem Handgriff (1) nach
links, bis der Zeiger (19) auf der Skala (18) das gewünschte Winkelmaß anzeigt.
Ziehen Sie die Stellschraube (20) wieder an.
Schneiden Sie wie in Abschnitt 6.3 beschrieben.
6.7 GEHRUNGSSCHNITT 0°- 45° UND DREHTISCH 0° - 45° (ABB. 2/4/12)
Mit der Gehrungssäge können Gehrungsschnitte von 0°-45° nach links in Bezug auf die Arbeitsfläche und
gleichzeitig 0°-45° nach links oder 0°-45° nach rechts in Bezug auf die Anschlagschiene durchgeführt
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis