Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 10596 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

nutzung die Mikrowelle sowie das Netzkabel auf Beschädi-
gungen.
 Nehmen Sie die Mikrowelle nicht in Betrieb, wenn sie oder
das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist.
 Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und
nicht unter der Mikrowelle oder über heiße Flächen oder
scharfe Kanten verläuft.
 Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
 Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
 Wenn Sie einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich
umgehend an den Service.
 Schließen Sie die Mikrowelle nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an.
Die Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes
entsprechen: 230 V~, 50 Hz.
 Für den Fall, dass Sie die Mikrowelle schnell vom Netz neh-
men müssen, muss die Steckdose frei zugänglich sein.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr durch Mikrowellenstrah-
lung. Mikrowellenstrahlung kann bei Beschädigungen
des Geräts durch eine Leckage nach außen dringen. Be-
schädigungen am Netzkabel können einen elektrischen
Schlag verursachen.
 Nehmen Sie die Mikrowelle bei Beschädigungen am Gehäu-
se, an Abdeckungen, an der Garraumtür, Türdichtungen oder
an der Türverriegelung auf keinen Fall in Betrieb. Ziehen Sie in
diesem Fall sofort das Netzkabel am Stecker aus der Schutz-
kontaktsteckdose. Nehmen Sie die Mikrowelle nicht mehr in
Betrieb, bevor sie von einer dafür ausgebildeten Person repa-
riert wurde.
 WARNUNG! Es ist gefährlich für alle anderen, außer für eine
dafür ausgebildete Person, irgendwelche Wartungs- oder Re-
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis