5
5 Wartung
5.1 Allgemeine Wartung
Wöchentlich:
Prüfen Sie, ob die vom Thermostat angezeigte Wassertemperatur ausreichend
genau mit der Solltemperatur übereinstimmt.
Prüfen Sie, ob der Pumpendruck mit dem auf dem Typenschild angegebenen
Nenndruck (Pnom) übereinstimmt.
Prüfen Sie den Füllstand im Tank
Prüfen Sie den Zustand des Wasserfilterelements: Wenn der Druckabfall mehr
als 1,5 bar (22 psi) beträgt, muss das Filterelement ausgetauscht werden (der
Filter ist in der am Wassereinlass angeschlossenen Leitung innen im Kühlgerät
installiert).
Monatlich:
Blasen Sie bei ausgeschaltetem Gerät (Hauptschalter AUS) den Kondensator
von innen nach außen mit Druckluft sauber.
Reinigen Sie das Gehäuse von innen und außen. Entfernen Sie dabei
insbesondere allen Staub und Schmutz von der Wasserpumpenhalterung.
Jährlich:
Wechseln Sie das Filterelement aus und füllen den Wasserkreislauf mit
sauberem Wasser nach, siehe Punkt 3.1 und 9.
Hinweis auf erforderliche präventive Wartung (Hc1, Hc2, Hc3 oder Hc4)
Das Kontrollthermostat verfügt über eine Anzeige für den Hinweis auf eine
erforderliche präventive Wartung, die auf den Betriebsstunden basiert. Wenn
dieser Hinweis erscheint, sollten Sie sich mit einem autorisierten technischen
Dienst in Verbindung setzen, der die erforderliche Wartung durchführen kann.
Wartung
-
19
-