Windschutz
Der standardmäßige Windschutz sollte für allgemeine Stimm- und Instrumentalanwendungen verwendet werden.
Beim Sprechen sind möglicherweise Poppgeräusche zu hören, die bei der Artikulation bestimmter Konsonanten entstehen
(sog. Plosivlaute). Zum Hintanhalten von Plosivlauten und Windgeräuschen kann der größere A7WS-Windschutz verwendet
werden.
Montageanweisungen
Das SM7B ist standardmäßig für eine Galgenmontage eingerichtet. Einrichten des SM7B für ein Mikrofonstativ:
1.
Die Klemmmuttern auf den Seiten abnehmen.
2.
Die Passscheiben, die Sicherungsscheiben, die äußeren Messingscheiben und die Messinghülsen entfernen.
3.
Die Halterung vom Mikrofon abziehen. Darauf achten, dass die Scheiben, die sich noch am Mikrofon befinden, nicht
verloren gehen.
4.
Die Halterung umkehren und drehen. Auf die Schrauben über den Messing- und Kunststoffscheiben, die sich noch am
Mikrofon befinden, zurückschieben. Die Halterung sollte so passen, dass der XLR-Stecker zur Mikrofonrückseite weist
und das Shure-Logo auf der Mikrofonrückseite nicht auf dem Kopf steht.
5.
Die Messinghülsen wieder anbringen. Sicherstellen, dass sie sich richtig innerhalb der inneren Scheiben befinden.
6.
Die äußeren Messingscheiben, die Sicherungsscheiben und die Passscheiben wieder anbringen.
7.
Die Klemmmuttern wieder einschrauben und das Mikrofon im gewünschten Winkel befestigen.
Hinweis: Falls die Klemmmuttern das Mikrofon nicht fixieren, müssen u. U. die Messinghülsen und Unterlegscheiben neu positioniert werden.
Befestigungsbaugruppe – Explosionsdarstellung
Shure Incorporated
5/12