Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundgestell; Schere; Aggregateinheit; Funktionsbeschreibung Aggregateinheit - ALTRAD Baumann Maurermat 1805S Originalbetriebsanleitung

Hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1. Grundgestell

Das aus U-Profilen gefertigte Grundgestell dient zur Aufnahme und Führung der
Schere und gewährleistet die erforderliche Standsicherheit der Hubarbeitsbühnen.

6.2. Schere

Die Schere ermöglicht das zum Grundgestell parallel geführte Heben und Senken der
Bühne und ist mit dem Grundgestell und der Bühne durch je eine Führungsstange und
4 Loslager verbunden. Die Lager sind Gleitklötze aus Kunststoff. In den Bereich der
Schere darf nicht hineingegriffen werden.

6.3 Aggregateinheit

Die Aggregateinheit besteht aus einem Gehäuse, das nach Lösen der
Hydraulikschläuche als Ganzes für Reparatur oder Austausch entnommen werden
kann; sowie aus folgenden Baugruppen:
- Pumpe
- Tank
- Überdruckventil
Bei Instandsetzungs-, Wartungs- oder Einstellarbeiten müssen die Maurermaten lastfrei
sein.

6.3.1 Funktionsbeschreibung Aggregateinheit

Zur Aufwärtsbewegung pumpt die vom Akkuschrauber (mind. N > 400/min und
Bohrleistung >12 mm Stahl), oder gleichwertiges Gerät, angetriebene Pumpe
Hydraulikflüssigkeit aus dem Tank in die Zylinder
Bei erreichter Ausfahrlänge der Zylinder und weiterlaufender Pumpe öffnet das
Überdruckventil und gibt den Weg zum Tank frei.
Im Stillstand der Pumpe verhindert das Rückschlagventil den Rückfluss der
Hydraulikflüssigkeit aus den Zylindern in den Tank.
Zur Abwärtsbewegung gibt das manuell betätigte Ventil den Weg für die
Hydraulikflüssigkeit vom Zylinder zum Tank frei. Dabei wird die
Fließgeschwindigkeit und damit die Senkgeschwindigkeit der Bühne durch ein
Stromregelventil geregelt.
HUBARBEITSBÜHNE Maurermat 1805S/2052S/3053S
14
Originalbetriebsanleitung
Stand: August 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maurermat 2052sMaurermat 3053s

Inhaltsverzeichnis