Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALTRAD Baumann Maurermat 1805S Originalbetriebsanleitung Seite 11

Hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HUBARBEITSBÜHNE Maurermat 1805S/2052S/3053S
Originalbetriebsanleitung
Wenn der Abstand zwischen dem Maurermaten und der Wand bzw. dem Aufbau der
Maschine größer ist als 30mm, ist der Einsatz eines Geländers vorgeschrieben.
Der horizontale Mindestfreiraum zwischen einem Geländer und dem Aufbau einer
Maschine oder Wand beträgt 100mm.
Das Klettern an den Hubarbeitsbühnen ist verboten!
Das Ablegen von Gegenständen, dass Hineingreifen und der Aufenthalt im
Bewegungsbereich der Schere ist verboten!
Die Hubarbeitsbühnen dürfen nicht absichtlich in Schwingungen versetzt werden.
Auf dem Belag der Hubarbeitsbühnen abzuspringen oder auf ihn etwas zu werfen, ist
unzulässig (BGV C 22 § 6 Abs. 1.)
Personen ist der Aufenthalt unter den Hubarbeitsbühnen untersagt. Für
Instandsetzungs-, Wartungs- oder Einstellarbeiten kann der Alubelag demontiert
werden und alle Baugruppen können gefahrlos von oben erreicht werden. Dabei muss
die Bühne ohne Beladung sein.
Bei Instandsetzungs-, Wartungs- oder Einstellarbeiten müssen die Maurermaten
lastfrei sein.
Die maximal zulässige Belastung der Hubarbeitsbühnen einschließlich des Personals
von max. 2 Personen:
Maurermat 1805S: 1500 kg
Maurermat 2052S sowie 3053S: 2000 kg
Die Laufbohlen der Hubarbeitsbühnen dürfen nicht mit Steinen belastet werden.
Die Hubarbeitsbühne darf nicht einseitig mit voller Last belastet werden. Last
vermitteln! Die Laufbohlen dürfen nur von 2 Personen betreten werden. Die
maximale Belastung der Laufbohlen beträgt 300 kg/m2.
11
Stand: August 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maurermat 2052sMaurermat 3053s

Inhaltsverzeichnis