vOr DeM geBrAUCH
Lesen Sie vor Gebrauch zuerst alle Anweisungen durch und bewahren Sie diese für späteres
Nachschlagen auf. Schließen Sie dieses Gerät ausschließlich an eine geerdete Steckdose an. Entfernen
Sie vor der Erstnutzung das Verpackungsmaterial. reinigen Sie den Korb und das Bratrost (siehe
"Reinigung und Instandhaltung"). Reinigen Sie das Gerät innen und außen mit einem weichen
tuch. Achten Sie hierbei darauf, dass die elektrischen Bauteile trocken bleiben. Dieses gerät erhitzt
lebensmittel vollständig und für die meisten zutaten kann auf eine Hinzugabe von Öl verzichtet
werden.
Hinweis: Benutzen Sie den Bratrost immer so, dass die Silikonvorsprünge befestigt sind. Sie stabilisie-
ren den Bratrost während des Garvorgangs im Frittierkorb.
geBrAUCH
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, feste und hitzebeständige Fläche.
• Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß; stellen Sie es daher nicht in die unmittelbare Nähe
anderer Objekte.
• Ziehen Sie den Frittierkorb am Frittierkorbgriff aus dem Gerät. Stellen Sie den Bratrost in den
Frittierkorb.
• Geben Sie die Zutaten in den Einsatz. (Überschreiten Sie nicht die MAXMarkierung im Inneren
des Einsatzes.) Schieben Sie den Frittierkorb in das Gerät. Vergewissern Sie sich über die korrekte
Position und ein vollständiges Schließen. Anderenfalls kann das Gerät nicht betrieben werden.
Vorsicht: Füllen Sie den Einsatz nicht mit Öl oder einer anderen Flüssigkeit. Berühren Sie den
Frittierkorb nicht während des Betriebes oder kurz nach dem Betrieb, da er sehr heiß wird. Fassen
Sie den Frittierkorb nur am Griff an.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine passende Steckdose an. Das Gerät befindet sich im
ruhemodus.
• Drücken Sie einmal die Ein/Aus-taste. Drücken Sie dann „+" oder „–", um die gewünschte
Temperatur (5 Grad pro Tastendruck) und Zeit (1 Minute pro Tastendruck) für die Zutaten einzu-
stellen. Für schnelles Einstellen können Sie auch lange auf „+" oder „–" drücken.
• Drücken Sie erneut die Ein/Aus-taste; das Gerät ist nun eingeschaltet. Wenn das Gerät aufheizt,
leuchtet die kleine Anzeigeleuchte mittig am Gebläse rot. Sobald die eingestellte temperatur
erreicht ist, erlischt die rote Anzeigeleuchte.
• Ist der Kochvorgang abgeschlossen, stellt das Gebläse den Betrieb ein und der timer klingelt 5
Mal. Durch Drücken der tasten Start oder cancel (Abbruch) können Sie das Gerät auch manuell
ausschalten. Das Gebläse stoppt nach einigen Sekunden und der timer ertönt daraufhin fünfmal.
• Nehmen Sie den Einsatz am Einsatzgriff aus dem Gerät heraus. Prüfen Sie, ob die Zutaten gar
sind. Falls nicht, schieben Sie den Einsatz einfach wieder in das Gerät. Stellen Sie temperatur
und Zeit auf einige extra Minuten ein. Drücken Sie dann die Ein/AusTaste, um das Gerät wieder
einzuschalten. HINWEIS: Sie können den Einsatz auch herausziehen, um die Zutaten während des
Garvorgangs zu prüfen. Wenn Sie den Einsatz wieder in das Gerät schieben, setzt das Gerät den
Betrieb mit der gewählten Einstellung fort.
• Nehmen Sie fetthaltige Speisen, wie z. B. rindfleisch, Huhn, andere Fleischsorten, deren überschüs-
siges Fett sich während des Garvorgangs auf dem Boden des Frittierkorbs sammelt, bitte einzeln mit
einer Zange heraus.
Um Speisen zu entnehmen, bei denen sich kein überschüssiges Fett während des Garvorgangs am
Boden des Frittierkorbs sammelt (z. B. Pommes frites, Gemüse), ziehen Sie den Frittierkorb aus dem
Gerät und geben Sie die Speisen direkt auf die teller.
Hinweis: Frittierkorb und Speisen sind nach dem Frittieren heiß. Je nach Zutaten in der Schale kann
heißer Dampf austreten.
• Nach beendetem Garen ist das Gerät sofort für die Zubereitung einer weiteren Zutatenportion
bereit.
SIMPEX Basic Heißluft-Fritteuse 26095 2021-10.indd 9
9
07.10.21 15:25