Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic Efector 300 SU5000 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Min-Max-Speicher für Strömung
HI: Anzeige der höchsten gemessenen Strömung
Lo: Anzeige der niedrigsten gemessenen Strömung
Löschen des Speichers:
- Drücken Sie die "Mode/Enter"-Taste, bis HI oder Lo erscheint.
- Drücken Sie die "Set"-Taste und halten Sie sie fest, bis die Anzeige "- - -"
erscheint.
- Drücken Sie dann kurz die "Mode/Enter"-Taste.
Es ist sinnvoll, die Speicher zu löschen, sobald das Gerät erstmals unter
normalen Betriebsbedingungen arbeitet.
Kundenseitige Kalibrierung
Wenn Sie die Funktion aktivieren, erscheint der aktuelle Strömungswert in
der Anzeige.
- Stellen Sie mit der SET-Taste den gewünschten neuen Wert ein
(kontinuierlich durch Dauerdruck; schrittweise durch Einzeldruck).
- Bestätigen Sie kurz mit der Mode/Enter-Taste.
Nach der Kalibrierung leuchtet die mittlere LED (Kalibrier-Indikator).
Die Kalibrierung ist erst möglich ab Werten > 25% des Messbereichsend-
werts. Bei kleineren Werten erscheint Lo in der Anzeige, die Einstellung des
Parameters ist gesperrt.
Einstellbereich: aktueller Strömungswert ± 40%;
max. Anzeige: Messbereichsendwert + 20%.
Rücksetzen der Kalibrierung
- Drücken Sie die "Mode/Enter"-Taste, bis CAr erscheint.
- Drücken Sie die "Set"-Taste und halten Sie sie fest, bis die Anzeige "- - -"
erscheint.
- Drücken Sie dann kurz die "Mode/Enter"-Taste.
Die mit CGA eingestellte Kalibrierung ist zurückgesetzt; die LED "Kalibrier-
Indikator" verlischt.
Anlaufüberbrückungszeit
Während dieser Zeit gelten besondere Bedingungen für das Schalten der
Ausgänge.
Einstellbar in Schritten von 1 s.
Einstellbereich: 0 ... 50 s (0 = Anlaufüberbrückungszeit nicht aktiv).
Die Zeit gilt für beide Ausgänge.
Schaltlogik der Ausgänge
Es sind 2 Einstellungen wählbar:
PnP = positiv schaltend, nPn = negativ schaltend.
Die Einstellung gilt für beide Schaltausgänge.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis