Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MALTEC SteamExpert HDS4500W Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung der Reinigungslösung
1) Bereiten Sie eine Lösung aus 1/3 weißem Essig und 2/3 Leitungswasser vor und geben
Sie diese in den Wassertank.
2) Befestigen Sie das Gerät und stellen Sie es so auf, dass der austretende Dampf nicht
auf den Boden oder umliegende Gegenstände und Oberflächen gerichtet ist. Schließen
Sie das Gerät an, schalten Sie es mit dem Netzschalter ( O / I ) ein und lassen Sie das
Gerät Dampf erzeugen, bis die Essig-Wasser-Lösung aufgebraucht ist.
3) Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, bis ein normaler Dampfstrom erreicht ist.
4) Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser und spülen Sie ihn aus.
5) Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser, schließen Sie das Gerät an und lassen Sie
Dampf durch das System ab, bis der Wassertank leer ist.
ACHTUNG
Lassen Sie den Dampfreiniger während des Vorgangs der Entkalkung und/oder
während des Gebrauchs nicht unbeaufsichtigt.
ACHTUNG
Führen Sie nach jeder Entkalkung eine Probereinigung an einer geeigneten, isolierten
Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen im System verbleiben
ACHTUNG
VERBRENNUNGSGEFAHR
Reinigung von verstopften Zubehörteilen.
Aufgrund des hohen Mineraliengehalts des Wassers in einigen Gebieten kann es
vorkommen, dass weniger Dampf aus dem Reinigungszubehör austritt.
Dies kann auf eine Ansammlung von Kalzium in der Düsenspitze zurückzuführen sein.
Wie man die Kalkablagerungen entfernt:
Wir empfehlen die Verwendung eines Sprühschmiermittels. Sprühen Sie eine oder zwei
kleine Portionen des Schmiermittels auf die Düsenspitze. Nachdem das Schmiermittel in
das Innere des Geräts gesprüht wurde, füllen Sie den Dampfer wie vorgeschrieben mit
Wasser und lassen Sie einen kontinuierlichen Dampfstrom einige Minuten lang durch das
defekte Zubehörteil strömen, um die Ablagerungen zu entfernen. Wenn der Dampfweg frei
ist, richten Sie das Gerät auf eine neutrale Oberfläche oder ein Reinigungstuch, um
sicherzustellen, dass keine Rückstände austreten.
WIR EMPFEHLEN, DIESEN VORGANG AN EINEM GESCHÜTZTEN UND GUT
BELÜFTETEN ORT DURCHZUFÜHREN.
Pflege des Mikrofaser-Überzuges:
 Maschinenwäsche bei 60ºC (140ºF)
 Nicht bleichen
 Keinen Weichspüler verwenden
52/53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis