Seite 1
Benutzerhandbuch TL-POE200 Power-over-Ethernet-Adapterkit Rev:1.0.0 7106500904...
Seite 2
COPYRIGHTS & WARENZEICHEN Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. ist ein eingetragenes Warenzeichen von TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD. Andere Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen ihrer entsprechenden Halter. Keines der beschriebenen Teile darf ohne Erlaubnis von TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD. in irgendeiner Form oder durch irgendein Mittel reproduziert oder gebraucht werden, wie beispielsweise Übersetzung, Transformation oder Adaption.
FCC-ZERTIFIZIERUNG Dieses Gerät ist getestet worden und, gemä ß Teil 15 der FCC-Vorschriften, als den Beschränkungen eines digitalen Gerätes der Klasse B entsprechend befunden worden. Diese Einschränkungen sind dazu bestimmt, angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen Benutzung Geschä ftsumfeld zu bieten. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Funkfrequenzenergie, kann sie abstrahlen, und kann, falls es nicht gemä...
2) Dieses Gerät muss mit jeglicher Störung, die es erfährt, umgehen können, auch Störungen durch unerwünschten Betrieb. Sä mtliche Änderungen, die nicht ausdrücklich durch die genehmigungsverantwortliche Partei genehmigt wurden, können die Betriebserlaubnis erlöschen lassen. CE-Warnung Dies ist ein Klasse-B-Produkt. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Gerät Funkstörungen verursachen, die vom Benutzer adäquate Maßnahmen erfordern.
Kapitel 1. Einleitung 1.1 Produktübersicht Vielen Dank, dass Sie das Power-over-Ethernet-Adapterkit TL-POE200 bestehend aus Injektor und Splitter gekauft haben. Der Injektor schickt elektrische Energie und Daten über das Ethernetkabel an den Splitter. Dieser trennt Daten und Energie und gibt sie über zwei Kabel an den Accesspoint bzw. das Netzwerkgerät, das die 5-/9-/12-Volt-Gleichspannung benötigt.
Überträgt elektrische Energie und Daten über ein einziges Kabel. Unterstü tzt optionale Gleichspannungsversorgung mit 5V, 9V und 12V. Unterstü tzt Plug Play für konfigurationsfreien Geräteanschluss Elegantes Design und raumsparende Abmessungen Kapitel 2. Externe Komponenten 2.1 PoE-Injektor POWER+DATA OUT: Hier können Sie das PD oder den PoE-Empfängeradapter mittels eines CAT5-UTP-Kabels anschließen.
LAN IN: Zum Anschluss 48V: Anschluss eines LAN-Gerätes (z.B. eines 48V-Gleich- Switch/Router) mittels spannungslieferanten. eines CAT5-Kabels. PWR: Leuchtet diese dauerhaft grün, funktioniert der Spannungsadapter fehlerfrei. 2.2 PoE-Splitter Wahl der Ausgangs- POWER+DATA IN: spannung: 12V, 9V oder Anschluss an das sind mittels PSE oder den PoE- Schalters einstellbar.
PoE-Injektor Leistung abgeben kann. Bemerkung: Das Power-over-Ethernet-Kit TL-POE200 entspricht nicht dem Standard IEEE 802.3af. Der PoE-Injektor TL-POE200A und der PoE-Splitter TL-POE200B können aber zusammen betrieben werden. Von einem gemeinsamen Betrieb mit anderen PoE-Adaptern wird aus Sicherheitsgründen abgeraten.
Seite 10
Schritt 1: Stecken Sie ein Cat-5-Ethernet-RJ45-Kabel in den Eingang LAN IN am PoE-Injektor und mit dem anderen Ende an einen Switch oder PC. Bemerkung: Verwechseln Sie keinesfalls die Schnittstellen LAN IN und POWER+DATA OUT. Ein falscher Anschluss kann Ihre Gerä te ruinieren.