CE-Warnung Dies ist ein B-Klasse-Produkt. In einer häuslichen Umgebung kann dieses Produkt Interferenzen verursachen, welche für den Benutzer entsprechende Maßnahmen erfordern können. Sicherheitsinformationen Hat ein Gerät eine Power-Taste, kann es mit dieser komplett ausgeschaltet werden. Im andern Fall ist der einzige Weg, das Gerät komplett auszuschalten, das Ziehen des Netzsteckers. ...
TP-LINK TECHNOLOGIES CO., LTD KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das Gerät: Produktbeschreibung: AV500-/AV200-WLAN-Powerline-Extender Modellnr.: TL-WPA4220/TL-WPA2220 Handelsmarke: TP-LINK erklären wir selbstverantwortlich, dass dieses Produkt alle darauf anwendbaren technischen Regelungen nach folgender Richtlinie erfüllt: Direktiven 1999/5/EC, Direktiven 2004/108/EC, Direktiven 2006/95/EC, Direktiven 1999/519/EC, Direktiven 2011/65/EU Das oben angegebene Produkt entspricht den folgenden Standards/Normen:...
13. Trennen Sie das Gerät vom elektrischen Netz, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie hier ein feuchtes Tuch, keine flüssigen Reinigungsmittel. 14. Die verwendete Sicherung ist beim TL-WPA4220 vom Typ T4AL250V, beim TL-WPA2220 vom Typ T2.5AL250V. Bitte wechseln Sie diese nicht selbst aus.
Produkts und können sich von Ihrer Situation unterscheiden. Bitte setzen Sie die Parameter also entsprechend Ihren Wünschen. Hinweise: In diesem Dokument werden der TL-WPA4220 und der TL-WPA2220 behandelt. Als Beispiel gehen wir stets vom TL-WPA4220 aus. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Modellen ist die Powerline-Geschwindigkeit. TL-WPA4220: AV500-/AV200-WLAN-Powerline-Extender, bis zu 500Mbps ...
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Kapitel 2 Hardwareinstallation 2.1 Bevor Sie anfangen Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Reichweite Ihrer Drahtlosverbindung kann in beträchtlichem Maße davon abhängen, wie Sie den Repeater platzieren. Faktoren, die die Signalqualität negativ beeinflussen, sind beispielsweise metallische Gegenstände und dicke Wände.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender 2.2 LEDs Die LEDs geben Ihnen Auskunft über den aktuellen Gerätestatus. Bezeichnung Status Bedeutung Leuchtet Das Gerät läuft. Power Das Gerät ist ausgeschaltet. Blinkt Das Gerät befindet sich im Paarungsprozess. Leuchtet Inaktive Powerline-Verbindung. Powerline Keine Powerline-Verbindung. Blinkt Aktive Powerline-Verbindung.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender 2.3 Bedienelemente An dem Gerät finden Sie folgende Bedienelemente: „Wi-Fi/Wi-Fi Clone”-Taste Eurostecker Ethernetports Pair-Taste Reset-Taste Element Beschreibung Taste „Wi-Fi/Wi-Fi Drücken Sie die Taste 2 Sekunden, um „Wi-Fi Clone“ zu starten. Clone“ Drücken Sie die Taste 5 Sekunden, um WLAN zu (de)aktivieren.
Seite 11
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender 3. Stecken Sie den Powerlineextender bzw. Powerlineadapter in eine Steckdose. 4. Überprüfen Sie nach Abschluss des Startvorgangs den LED-Status. Die Power-LED und die Ethernet-LED sollten leuchten. Hier sehen Sie den Aufbau schematisch: Hinweis: Verbinden Sie Ihre(n) Powerlineextender bzw. Powerlineadapter nicht über Mehrfachsteckdosen oder Überspannungsschutzvorrichtungen, da dies die Performance beeinträchtigt.
Seite 12
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Hier sehen Sie den Aufbau schematisch: Nach dieser Prozedur steht Ihnen ein Powerlinenetz zur Verfügung.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender 2.5 WiFi-Clone-Taste zur Reichweitenvergrößerung Mittels der WiFi-Clone-Taste können Sie die WLAN-Einstellungen (SSID und Passwort) von Ihrem WPS-fähigen Router kopieren. Vorgehensweise beim WiFi-Clone: Bevor Sie die Prozedur starten, empfehlen wir Ihnen, ein anderes als das Standard-WLAN-Passwort Ihres Routers zu benutzen.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Kapitel 3 Gerätekonfiguration In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihren AV500-/AV200-WLAN-Powerline-Extender über die Weboberfläche konfigurieren können. Die Konfiguration gestaltet sich ganz einfach und ist plattformunabhängig. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer mit Webbrowser. 3.1 Einloggen 3.1.1 Kabelverbindung Ist Ihr Computer über ein Ethernetkabel mit dem Extender verbunden, können Sie so verfahren:...
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Hinweis: Können Sie Ihre Powerlineadapter nicht auseinanderhalten, orientieren Sie sich an der MAC-Adresse. Diese finden Sie auf dem Aufkleber auf der Unterseite des Gerätes. 3. Geben Sie admin als Benutzername und Passwort ein. Klicken Sie OK oder drücken Sie Enter.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Hinweis: Sehen Sie dieses Login-Fenster nicht, ist Ihr Browser eventuell zur Verwendung eines Proxys konfiguriert. Im Fall des Internet-Explorers gehen Sie in das Menü Extras → Internetoptionen → Verbindungen → LAN-Einstellungen und entfernen Sie dort alle Haken.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Gerätepasswort - Das Managementpasswort Ihres Gerätes. Netzname - Der Name, der Ihr logisches Netz identifiziert. Netz - Parameter, die sich auf den Ethernetport Ihres Powerlineextenders beziehen. Diese können im Menü Network bearbeitet werden. MAC-Adresse - Die MAC-Adresse Ihres Powerlineextenders, von Ethernetseite gesehen.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Erzeugt die neue IP-Adresse des Powerlineextenders einen Konflikt mit einer bestehenden, nimmt sie stattdessen einen zufälligen Wert an. 3.4 WLAN Mit Hilfe der WLAN-Funktion sind Sie in der Lage, die Performance Ihres WLANs bedeutend zu verbessern. Neben den Grundfunktionen können Sie die Verschlüsselung einrichten, die MAC-Adressfilterung aktivieren sowie den WLAN-Status überwachen.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Region - Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste die Region aus, in der der Repeater sich befindet. Damit verbunden sind Spezifikationen für die vom Repeater verwendeten Kanäle und Weiteres. Daher kann hier eine falsche Einstellung einen nicht gesetzeskonformen Betrieb verursachen. Ist die Region, in der der Router steht, nicht in dieser Liste aufgeführt, wenden Sie sich bitte an die...
Seite 20
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Bild 3-10 WLAN-Sicherheit Sicherheit deaktivieren - Möchten Sie keine Verschlüsselung einsetzen, wählen Sie diese Option. Es wird aber wärmstens empfohlen, dass Sie Ihr WLAN verschlüsseln. WEP - WEP, basierend auf 802.11-Authentifizierung verwenden. Bild 3-11 WEP ...
Seite 21
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Schlüsseltyp - Hier können Sie die WEP-Schlüssellänge (64 Bit oder 128 Bit) auswählen. „Deaktiviert" sagt aus, dass der eingegebene WEP-Schlüssel ungültig ist. Bei 64-Bit-Verschlüsselung sind 10 Hexadezimalziffern (0..9 und a..f, Wert 0 ist nicht erlaubt) oder 5 ASCII-Zeichen einzugeben.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Version - WPA-PSK-Version. Die Standardeinstellung ist Automatisch, womit entsprechend der Fähigkeiten/Anforderungen der Clients entweder mit WPA-PSK (Wi-Fi Protected Access) oder WPA2-PSK (WPA Version 2) gearbeitet wird. Verschlüsselung - Hier können Sie zwischen Automatisch, TKIP und AES wählen.
Seite 23
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender MAC-Adresse - Die MAC-Adresse des WLAN-Gerätes, das Sie filtern möchten. Beschreibung - Eine einfache Beschreibung des WLAN-Gerätes. Status - Der Status dieses Eintrags, Aktiviert oder Deaktiviert. Bevor Sie einen MAC-Adressfilterungseintrag erstellen, müssen Sie sich für ein Blacklisting oder ein Whitelisting entscheiden (Wie soll mit den in der Liste befindlichen Geräten verfahren werden?).
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Hinweis: Aktivieren Sie die MAC-Adressfilterung mit der Option Nur Geräten, auf die aktivierte Einträge zutreffen, Zugriff gewähren, haben aber keinen aktivierten Eintrag in der Filterregelliste, kann kein WLAN-Gerät auf Ihren Extender zugreifen. 3.4.4 Drahtlos Erweitert Unter WLAN → Drahtlos Erweitert können Sie erweiterte WLAN-Einstellungen tätigen (Bild 3-16).
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Short-GI aktivieren - Die Verwendung dieser Funktion wird empfohlen, da sie die Übertragungskapazitäten auf Kosten der Schutzintervallzeit vergrößert. AP-Isolation aktivieren - Diese Funktion kann Geräte innerhalb des WLANs untereinander unsichtbar machen. Damit können sie nur mit dem Extender, aber nicht miteinander kommunizieren.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender 3.5.1 Netzeinstellungen Auf Powerline → Netzeinstellungen können Sie den Powerlinenetznamen für Ihren Extender oder sogar für das ganze Netz konfigurieren. Bild 3-19 Netzeinstellungen MAC-Adresse - Die MAC-Addresse des Powerlineextenders, von Powerlineseite gesehen. Kann nicht geändert werden. Gerätepasswort - Das Gerätepasswort des Powerlineextenders. Kann nicht geändert werden.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Um einen Eintrag hinzuzufügen oder zu bearbeiten, klicken Sie Hinzufügen bzw. Bearbeiten in der Spalte Operation und fahren Sie so fort: Geben Gerätepasswort Format XXXX-XXXX-XXXX-XXXX. Beispiel: RLXL-BYPI-MZBO-OPAB. Vergeben Sie als Gerätename optional einen Namen. Beispiel: Wohnzimmer. Klicken Sie Speichern.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Bild 3-23 Das Menü Systemtools 3.6.1 Firmware-Upgrade Das Untermenü Systemtools → Firmware-Upgrade ermöglicht Ihnen das Aktualisieren der Gerätesoftware (siehe Bild 3-24). Bild 3-24 Firmware-Upgrade Neue Firmwareversionen finden Sie auf http://www.tp-link.com.de zum Download. Firmwareversion - Zeigt Ihnen die aktuell installierte Firmwareversion an.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Klicken Sie Aktualisieren. Der Powerlineextender verarbeitet die Datei und startet anschließend neu. 3.6.2 Werkseinstellungen Seite Systemtools → Werkseinstellungen ermöglicht Wiederherstellen Standardeinstellungen des Gerätes (Bild 3-25). Bild 3-25 Standardeinstellungen wiederherstellen Klicken Sie Wiederherstellen, um alle Einstellungen zurückzusetzen. Danach gelten: ...
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Hinweise: Beim Wiederherstellungsprozess geht die aktuell im Gerät befindliche Konfiguration verloren. Der Prozess dauert ca. 20 Sekunden. Anschließend startet der Extender neu. Bitte lassen Sie diesen während der Wiederherstellung eingeschaltet, um Schäden zu vermeiden. 3.6.4 Neustart Unter Systemtools → Neustart können Sie durch Klick auf Neustart das Gerät neustarten (Bild 3-27).
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Hinweis: Benutzername und Passwort dürfen nicht länger als jeweils 14 Zeichen sein und keine Leerzeichen enthalten. Um Tippfehler auszuschließen, muss das Passwort zweimal eingegeben werden. Klicken Sie Speichern, wenn Sie die Daten eingegeben haben. Klicken Sie Alles löschen, um die Feldinhalte zu löschen.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Kapitel 4 Verbinden mit einem WLAN Die Standard-SSID lautet TP-LINK_××××××, wobei ×××××× für die letzten 6 Stellen der MAC-Adresse Ihres Gerätes steht. Diese ist auf der Geräteunterseite zu finden. Dort finden Sie auch das Standard-WLAN-Passwort. Haben Sie die WiFi-Clone-Funktion benutzt, lauten SSID und Passwort so wie bei dem WLAN, von dem Sie die Einstellungen geklont haben.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Bild 4-3 Damit sind Sie mit dem WLAN verbunden und können im Internet surfen. Bild 4-4 4.2 Windows 7 Unter Windows 7 können Sie das Windows-eigene WLAN-Tool benutzen. Verfahren Sie so: Klicken Sie auf das Symbol unten auf Ihrem Bildschirm, wählen Sie die SSID Ihres Extenders aus und klicken Sie Verbinden.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Geben Sie das WLAN-Passwort ein und klicken Sie OK. Bild 4-6 Hinweis: Dies erscheint nicht, wenn Sie versuchen, sich mit einem unverschlüsselten WLAN zu verbinden. Damit sind Sie mit dem WLAN verbunden und können im Internet surfen.
Seite 35
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Bild 4-9 Geben Sie das WLAN-Passwort ein und klicken Sie Verbinden. Bild 4-10 Hinweis: Dies erscheint nicht, wenn Sie versuchen, sich mit einem unverschlüsselten WLAN zu verbinden. Damit sind Sie mit dem WLAN verbunden und können im Internet surfen. Klicken Sie Schließen.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Bild 4-11 4.4 Windows XP Unter Windows XP können Sie das Windows-eigene WLAN-Tool benutzen. Verfahren Sie so: Klicken Sie auf das Symbol unten auf Ihrem Bildschirm, wählen Sie die SSID Ihres Extenders aus und klicken Sie Verbinden. Bild 4-12 Geben Sie das WLAN-Passwort ein und klicken Sie Verbinden.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Kapitel 5 Pair-Taste 5.1 Pair (Absichern mit 128-Bit-AES) Der HomePlug-AV-Standard arbeitet mit 128-Bit-AES(Advanced Encryption Standard)-Verschlüsselung, um die Daten sicher von Gerät zu Gerät zu übertragen. Hierfür brauchen alle denselben Network Membership Key (NMK). Ansonsten können die Daten nicht entschlüsselt werden.
TL-WPA4220/TL-WPA2220 AV500/AV200-WLAN-Powerline-Extender Anhang A: Fehlerbehebung 1. Die Power-LED leuchtet nicht. Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät korrekt in eine spannungsführende Steckdose gesteckt haben. Stecken Sie das Gerät erneut ein. Leuchtet die Power-LED auch jetzt nicht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder unseren Technischen Support.