Lieferumfang
1. Heckenschere
2. Schneidvorrichtung
3. Köcher
4. Betriebsanleitung (ohne Abbildung)
SIcHErHEITSHInwEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Heckenscheren
Die Motor-Heckenschere darf ausschließlich zum Rückschnei-
den von Hecken, Sträuchern und Büschen im Freien verwendet
werden. Für andere Zwecke ist die Motor-Heckenschere nicht
zu verwenden.
Allgemeine Hinweise
-
Zur Gewährleistung der sicheren Handhabung muß die
Bedienperson unbedingt diese Betriebsanleitung lesen,
um sich mit der Handhabung der Heckenschere vertraut zu
machen. Unzureichend informierte Bediener können sich
und andere Personen durch unsachgemäßen Gebrauch
gefährden.
-
Erstbenutzer von Heckenscheren sollten sich durch erfah-
renen Heckenscherenbenutzer einweisen lassen.
-
Heckenschere nur an Benutzer ausleihen, die Erfahrung mit
solchen Geräten haben. Die Betriebsanleitung ist dabei zu
übergeben.
-
Kinder und Jugendliche unter 8 Jahren dürfen die Hecken-
schere nicht bedienen. Jugendliche über 6 Jahre sind von
diesem Verbot ausgenommen, wenn sie zum Zwecke der
Ausbildung unter Aufsicht eines Fachkundigen stehen.
-
Das Arbeiten mit der Heckenschere erfordert hohe Aufmerk-
samkeit.
-
Nur in guter körperlicher Verfassung arbeiten. Auch Er-
müdung führt zur Unachtsamkeit. Besonders hohe Auf-
merksamkeit ist zum Ende der Arbeitszeit erforderlich. Alle
Arbeiten ruhig und umsichtig durchführen. Der Bediener ist
gegenüber Dritten verantwortlich.
- Niemals unter Einfluß von Alkohol, Drogen oder Medika-
menten arbeiten.
Persönliche Schutzausrüstung
-
Um beim Arbeiten mit der Heckenschere Verletzungen von
Augen, Hand, Fuß sowie Gehörschäden zu vermeiden,
müssen die nachfolgend beschriebenen Körperschutzaus-
rüstungen und Körperschutzmittel getragen werden.
-
Die Kleidung soll zweckmäßig, d. h. eng anliegend, aber
nicht hinderlich sein. Keinen Körperschmuck oder Kleidung
tragen, die sich an Buschwerk oder Ästen verfangen können.
Bei langen Haaren stets Haarnetz tragen!
2
3
1
Sollte eines der hier aufgeführten Bauteile nicht im Lieferumfang
enthalten sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer!
-
Die Schutzbrille hält Schnittgut ab. Um Verletzungen der
Augen zu vermeiden, ist beim Arbeiten mit der Heckenschere
stets eine Schutzbrille zu tragen.
-
Zur Vermeidung von Gehörschäden sind geeignete persön-
liche Schallschutzmittel zu tragen. (Gehörschutz, Kapseln,
Wachswatte etc.). Oktavbandanalyse auf Anfrage.
-
Arbeitshandschuhe aus festem Leder gehören zur vorschrifts-
mäßigen Ausrüstung und sind
Heckenschere ständig zu tragen.
-
Beim Arbeiten mit der Heckenschere sind feste Schuhe mit
griffiger Sohle zu tragen.
Inbetriebnahme
-
Vor Arbeitsbeginn Heckenschere auf einwandfreie Funktion
und vorschriftsmäßigen betriebssicheren Zustand prüfen!
-
Bei Regen und in nasser oder sehr feuchter
Umgebung darf mit der Heckenschere nicht
gearbeitet werden, da der Elektromotor nicht
wassergeschützt ist.
-
Sollte die Heckenschere feucht sein, darf sie nicht in Betrieb
genommen werden.
-
Heckenschere nicht in der Nähe von brennbaren Gasen und
Stäuben betreiben, da der Motor Funken erzeugt. Explosi-
onsgefahr!
-
Prüfen Sie, ob Netzspannung und Frequenz den Angaben
auf dem Typenschild entsprechen. Max. Vorsicherung 6
A. Die Verwendung eines Fehlerstrom-Schutzschalters oder
einer Ableitstrom-Schutzeinrichtung wird empfohlen.
-
Sicherstellen, dass während des Betriebes sich im Bereich
von 5 Metern keine Kinder oder weitere Personen aufhalten.
Achten Sie auch auf Tiere.
-
Grundsätzlich darf die Heckenschere nur komplett montiert
benutzt werden!
-
Vor dem Starten muß der Bediener einen sicheren Stand
einnehmen.
Die Heckenschere kann nur dann gestartet werden,
-
wenn die Handgriffe fest mit beiden Händen umgefaßt
sind . Sie ist für Links- und Rechtshänder ausgelegt und
kann ohne Einschränkungen von beiden Seiten bedient
werden.
beim Arbeiten mit der
3