Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften; Transport; Montage; Aufstellraum - Junkers SKB200 Z Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3

Vorschriften

Folgende Richtlinien und Normen beachten:
• Örtliche Vorschriften
• EnEG (in Deutschland)
• EnEV (in Deutschland).
Installation und Ausrüstung von Heizungs- und Warmwasserbereitungs-
anlagen:
• DIN- und EN-Normen
– DIN 4753-1 – Wassererwärmer ...; Anforderungen,
Kennzeichnung, Ausrüstung und Prüfung
– DIN 4753-3 – Wassererwärmer ...; Wasserseitiger Korrosions-
schutz durch Emaillierung; Anforderungen und Prüfung
(Produktnorm)
– DIN 4753-6 – Wassererwärmungsanlagen ...; Kathodischer
Korrosionsschutz für emaillierte Stahlbehälter; Anforderungen
und Prüfung (Produktnorm)
– DIN 4753-8 – Wassererwärmer ... - Teil 8: Wärmedämmung von
Wassererwärmern bis 1000 l Nenninhalt - Anforderungen und
Prüfung (Produktnorm)
– DIN EN 12897 – Wasserversorgung - Bestimmung für ...
Speicherwassererwärmer (Produktnorm)
– DIN 1988 – Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
– DIN EN 1717 – Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen...
– DIN EN 806 – Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen
– DIN 4708 – Zentrale Wassererwärmungsanlagen
– EN 12975 – Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile
(Kollektoren)
• DVGW
– Arbeitsblatt W 551 – Trinkwassererwärmungs- und Leitungs-
anlagen; technische Maßnahmen zur Verminderung des
Legionellenwachstums in Neuanlagen; ...
– Arbeitsblatt W 553 – Bemessung von Zirkulationssystemen ... .
4

Transport

Zum Transport kann der Verkleidungsmantel
abgenommen werden ( Bild 7, Seite 26).
Bei beengten Verhältnissen kann der Speicher mit ver-
bleibender, festgeschraubter Latte (ohne die Palette)
transportiert werden ( Bild 6, Seite 25).
▶ Warmwasserspeicher vor dem Transport gegen Herunterfallen
sichern.
▶ Warmwasserspeicher transportieren ( Bild 6, Seite 25).
SKB160 Z | SKB200 Z | SKB300 Z | SKB200 solar | SKB300 solar – 6 720 808 565 (2016/07)
5

Montage

▶ Warmwasserspeicher auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen.
Verpackungsbedingt kann es zu Faltenbildung im
Verkleidungsmantel kommen. Die Falten bilden sich
innerhalb von 72 Stunden nach dem Auspacken von
selbst zurück.
5.1

Aufstellraum

HINWEIS: Anlagenschaden durch unzureichende Trag-
kraft der Aufstellfläche oder durch ungeeigneten Unter-
grund!
▶ Sicherstellen, dass die Aufstellfläche eben ist und
ausreichend Tragkraft besitzt.
Wenn die Gefahr besteht, dass sich am Aufstellort Wasser am Boden
ansammelt:
▶ Warmwasserspeicher auf einen Sockel stellen.
▶ Warmwasserspeicher trocken und in frostfreien Innenräumen
aufstellen.
▶ Mindestraumhöhe ( Bild 1 und Bild 2, Seite 23) und
Mindestwandabstände ( Bild 10, Seite 27) im Aufstellraum
beachten.
5.2

Warmwasserspeicher aufstellen

▶ Warmwasserspeicher auf eine weiche Unterlage legen (z. B. auf eine
Decke,  Bild 8, Seite 26).
▶ Palette abschrauben ( Bild 8, Seite 26).
▶ Stellfüße wieder eindrehen ( Bild 9, Seite 26).
▶ Warmwasserspeicher aufstellen und ausrichten
( Bild 9, Seite 26).
▶ Bei Bedarf abgenommenen Verkleidungsmantel um Speicher legen
und Reißverschluss zuziehen ( Bild 12, Seite 27).
▶ Teflonband oder Teflonfaden anbringen ( Bild 13, Seite 27).
5.3

Hydraulischer Anschluss

WARNUNG: Brandgefahr durch Löt- und Schweiß-
arbeiten!
▶ Bei Löt- und Schweißarbeiten geeignete Schutz-
maßnahmen ergreifen, da die Wärmedämmung
brennbar ist (z. B. Wärmedämmung abdecken).
▶ Speicherverkleidung nach der Arbeit auf
Unversehrtheit prüfen.
WARNUNG: Gesundheitsgefahr durch verschmutztes
Wasser!
Unsauber durchgeführte Montagearbeiten
verschmutzen das Trinkwasser.
▶ Warmwasserspeicher hygienisch einwandfrei gemäß
den landesspezifischen Normen und Richtlinien
installieren und ausrüsten.
Wenn der Verkleidungsmantel für den Transport
abgenommen wurde, muss dieser vor dem hydrauli-
schen Anschluss wieder angebracht werden ( Bild 12,
Seite 27).
Vorschriften
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Skb200 solarSkb300 zSkb160 zSkb300 solar

Inhaltsverzeichnis