Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Wasserfilters; Kalklösung - Arzum GLASSY AR 360 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
• Reinigen Sie keines der Zubehörteile Ihres Gerätes mit harten bzw. chemischen
Reinigern, (Bleichlauge, Salzsäure u.ä.), die nicht ausdrücklich für die Reinigung
solcher Geräte bestimmt sind.
• Das Kabel bzw. den Stecker Ihres Gerätes NIEMALS anfeuchten. Bemerken Sie
eine Feuchtigkeit, ziehen Sie umgehend den Stecker aus der Steckdose und trocknen
Sie das Kabel samt Stecker gründlich ab.

Reinigung des Wasserfilters:

• Das Wasserfilter befindet sich im Inneren des
Mundes. Dieses Filter stoppt sämtliche Kalk- und
Fremdstoffpartikel, die im Wasser vorkommen können.
• Das Wasserfilter ist nach jedem Einsatz unter
laufendem Wasser und mithilfe einer weichen Bürste zu
reinigen.
• Befindet sich am Wasserfilter in hoher Menge Kalk
angesammelt:
- Nehmen Sie das Wasserfilter in ein Gefäß und
füllen Sie das Gefäß mit weißem Essig (oder mit Zitronensäure),
- Lassen Sie das Filtre eine halbe Stunde stehen,
- Halten Sie dann das Filter solange unter Heißwasser, bis sämtliche Kalk- und
Essigreste gelöst sind.
• Die Reinigungsabstände hängen ab vom Einsatz des Gerätes sowie des Umfeldes
(wie z.B. staubige Umfelder).
• Bei der Reinigung des Wasserfilters NIEMALS Spülmittel oder sonstige Kalklöser
einsetzen.
KALKLÖSUNG
• Aus Hygiene- und Energiespargründen ist es
notwendig, den Kalk innerhalb des Gerätes regelmäßig
zu entfernen.
• Zum Minderung der Kalkbildung, nach jedem Einsatz
das übrige Wasser im Gerät ausleeren und anstatt
Hartwasser weniger mineralisiertes Wasser verwenden.
• Der Kalk im Wasser wird sich mit der Zeit auf dem
Boden des Gerätes ansammeln, verbrennen und eine
braune Schicht bilden. Dies wird die Produktivität Ihres
Gerätes mindern.
• Die weiche Verkalkung am Boden kann mithilfe einer Bürste einfach gereinigt
werden. (Davor unbedingt den Stecker ausziehen.)
24
• Harte Verkalkungen können Sie mithilfe marktüblicher kalklöser für
Küchengeräteoder mithilfe von Essig lösen.
• Um mithilfe des Kalklösers die Reinigung vorzunehmen, kochen Sie in Ihrem
Gerät eine gewisse Menge an Wasser und mischen Sie den kalklöser in das gekochte
Wasser. Warten Sie etwas und lassen Sie Ihren Wasserkocher dann 2- 3 Minuten
kochen. Entleeren Sie die Mischung und spülen Sie das Gerät 2- 3 Mal mit reinem
Wasser aus.
• Um den Kalk mit Weißessig zu bereinigen, füllen Sie in das Gerät einen halben
Liter Weißessig und lassen Sie es 1 Stunde warten. Dann das Essig ausleeren und 2-3
Mal mit reinem Wasser ausspülen.
Lebensdauer 7 Jahre
Technische Eigenschaften
~
220-240 V
50/60 Hz
1850-2200 W
Wasserkocher Max. Kapazität : 1,7 Lt.
Min. Kapazität : 0,5 Lt.
Entspricht der EEE- Vorschrift.
WEEE
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den Hausmüll. In diesem Gerät sind
wiederverwendbare Wertstoffe enthalten. Ihre örtliche Gemeindeverwaltung nennt
Ihnen gerne die öffentlichen Sammelstellen für Elektro-Altgeräte.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis