Unter extremen Bedingungen kann es zu einem Auslaufen der Batterie kommen. Wenn Sie
▪
Flüssigkeit auf der Batterie bemerken, gehen Sie wie folgt vor:
Wischen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Tuch ab. Vermeiden Sie Hautkontakt.
✓
Bei Haut- oder Augenkontakt sind die nachstehenden Anweisungen zu befolgen:
✓
•
Sofort mit Wasser abspülen. Mit einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig
neutralisieren.
•
Bei Augenkontakt mindestens 10 Minuten lang ausgiebig mit klarem Wasser spülen.
Einen Arzt konsultieren.
Brandgefahr! Vermeiden Sie einen Kurzschluss der Kontakte eines gelösten Akkus.
Verbrennen Sie die Batterie nicht.
Ladegerät
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur das
▪
mitgelieferte Ladegerät.
Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare
▪
Batterien zu laden.
Lassen Sie defekte Kabel sofort austauschen.
▪
Nicht mit Wasser in Berührung bringen.
▪
Öffnen Sie das Ladegerät nicht.
▪
Testen Sie das Ladegerät nicht.
▪
Das Ladegerät ist nur für den Gebrauch in
▪
Innenräumen bestimmt.
Dieses Ladegerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
▪
Personen
sensorischen
mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder in den sicheren Gebrauch
des Geräts eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die
▪
Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht
von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
▪
den Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich
qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
mit
eingeschränkten
oder
geistigen
11
ORIGINALANLEITUNG > DE
körperlichen,
Fähigkeiten
oder