Quick Start
LT40
Reedketten-Füllstandmessgerät
Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal
vorgenommen werden. Beachten Sie die korrekten Betriebsbedingungen auf dem Typenschild.
Beim Einsatz in gefährdeten Bereichen gelten besondere Vorschriften und Richtlinien. Die Geräte dürfen erst
an die Energieversorgung angeschlossen werden, wenn die Anweisungen in der Zusatzanleitung gelesen
wurden.
Die Geräte dürfen erst an die Energieversorgung angeschlossen werden, wenn die Anweisungen im Handbuch
gelesen wurden.
Die Verantwortung für dieses Gerät hinsichtlich Eignung, bestimmungsgemäßer Verwendung und
Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe gegenüber der Messflüssigkeit liegt allein beim Betreiber.
1 Installation
Zu beachtende besondere Einsatzbedingungen:
•
Die zünddurschlagsicheren Spalten sind nicht zur Reparatur vorgesehen.
•
Elektrostatische Aufladung am lackierten Gehäuse ist durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden.
•
Kabel- und Kabelanschluss müssen für die Betriebstemperatur des Gerätes zulässig sein (siehe
Zusatzanleitung).
•
Für den Zusammenhang zwischen Temperaturklasse, maximaler Prozesstemperatur und maximaler
Umgebungstemperatur siehe Temperaturtabellen in der Zusatzanleitung.
•
Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung. Bei Verwendung in einer explosionsgefährdeten
Atmosphäre, die den Einsatz von EPL Ga Geräten erfordert, muss das Gerät so installiert werden, dass
auch bei seltenen Ereignissen eine Zündquelle durch Stöße oder Reibung zwischen Gehäuse und
Eisen/Stahl ausgeschlossen sind.
Falls der optionale LT40
zusammen mit der BM26A-
x000geliefert wird, ist er bereits
am Bezugsgefäß montiert und
ausgerichtet. Bitte verändern
Sie nicht die Position.
KROHNE 12/2022 – 4009035302 – QS LT40 (BM26A-x000) R03a de
Getrennter Messumformer (LT40 F)
Den getrennten
Messumformer des
LT40 F Reedketten-
Füllstandmessgeräts
nicht am BM26A-x000
oder an heißen oder
kalten Rohrleitungen
befestigen.
Zur Ersteinrichtung empfehlen wir Ihnen dringend, zusätzlich im entsprechenden Handbuch nachzulesen!
Installation des LT40 am BM26A-x000 Bezugsgefäß bei separater Lieferung als Ersatzteil
oder Umbau.
BM26A-1000 / 3000 / 6000 / 7000
BM26A-8000 TWIN
2 Anschluss an die Spannungsversorgung
Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung
durchgeführt werden.
Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten.
Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften.
4...20 mA oder 4...20 mA + HART Ausgangsmodule
①
BM26A-8000 BI
① Anschlussklemmen für die
Versorgungsspannung (-1 und +2)
mit LCD-Anzeige:
17...35 V DC (Nicht-Ex, Ex d)
Rotes (+6) und schwarzes (-7) Kabel
② Anschlussklemmen für die
an das Ausgangsmodul anschließen.
②
Versorgungsspannung (+6 and -7)
ohne LCD-Anzeige:
10...35 V DC (Nicht-Ex, Ex d)
10...30 V DC (Ex i)
Fehlermeldungen:
•
Hoch: 21 mA
•
Niedrig: 3,6
1