Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertiv EDGE-500IRT1U Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vertiv™ Edge Installations- und Bedienungsanleitung
HINWEIS: Parametereinstellungen sind passwortgeschützt, siehe
Betriebseinstellungen
Optionen für Eingangsparameter
Empfindlichkeit für Eingangswellenform
Empfindlichkeitseinstellung für Eingangswellenform.
Hoch (Standard) (typisch 4 bis 6 ms)
Mittel (typisch 6 bis 8 ms)
Niedrig (typisch 8 bis 10 ms)
Optionen für Ausgangsparameter
Spannungsauswahl
Einstellung der Nennspannung.Stellen Sie die Nenn-Systemspannung so ein, dass sie mit der
Eingangsspannung der USV übereinstimmt.
200 V
208 V
220 V
230 V (Standard)
240 V
Frequenzauswahl
Wählt die Frequenz des Ausgangs aus:
Auto:Erkennt automatisch die Frequenz des Versorgungs-/Stromnetzes und stellt die
Nennfrequenz entsprechend ein (Standard)
50 Hz
60 Hz
Optionen für die Batterieparameter
Externe Batterie AH (nur 2HE- und 3HE-VRLA-Modelle)
Stellt die Amperestundenzahl der externen Batterie ein. Diese Einstellung sollte nur geändert
werden, wenn externe Batterien von Drittanbietern verwendet werden und „Externe
Batterieschränke" auf 0 eingestellt ist. Amperestunden werden über die Einstellung „Externe
Batterieschränke" bei der Verwendung von Vertiv EBCs automatisch kalkuliert.
0–118 Ah (Standard ist 0)
Externe Batteriegehäuse (nur bei 2U- und 3U VRLA-Modellen)
Legt die Anzahl der angeschlossenen externen Batterieschränke fest oder ermöglicht die
automatische Erkennung der Anzahl von EBCs mit Autom. Erk.Autom. Erk. wird nur für Vertiv-
EBCs verwendet. Wenn mehr als 6 Vertiv-EBCs angeschlossen sind, funktioniert die
automatische Erkennung nicht und diese muss manuell eingestellt werden. Für externe
Batterien von Drittanbietern stellen Sie diese Option auf 0 und verwenden Sie die obige
Einstellung „Externe Batterie Ah".
0–6
22
für Einzelheiten.
Urheberrechtlich geschützt und vertraulich ©2022 Vertiv Group Corp.
Bearbeitung der Anzeige- und
4 Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis