Inhaltszusammenfassung für eichhorn Designer 2-in-1
Seite 1
USER’S MANUAL / Gebrauchsanleitung EICHHORN® Designer 2-in-1 IMPORTANT - RETAIN FOR FUTURE REFERENCE WICHTIG - für künftigen Gebrauch aufbewahren - 1 -...
Seite 2
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines EICHHORN Produktes. Wir geben uns Mühe, unter Berücksichtigung neuester Standards und Materialien, unseren über Jahrzehnte gewachsenen, eigenen Stil zu wahren – eben „den“ Eichhorn Kinderwagen. Alle unsere Produkte sind für „intuitive“ Nutzung entworfen – für uns eine wichtige Grundlage in modernen Zeiten.
Seite 3
Index: Philosophy DEUTSCH / ENGLISH Seite / page 2 Index DEUTSCH / ENGLISH Seite / page 3 Das Gestell DEUTSCH Seite / page 4 Der Sportwagenaufsatz DEUTSCH Seite / page 5-6 Räder & Bremse DEUTSCH Seite / page 7-8 Tragetasche und Spielbügel DEUTSCH Seite / page 10 Das Verdeck - Montage &...
Gestell & Sportwagen-Aufsatz Gestell aufbauen: Bremse anziehen, das Gestell am Schieber hochziehen (Bild 1) und das Gestänge verriegeln, indem Sie die Kunststoffverbinder rechts und links über das Gestänge schieben (Bild 2). Bitte prüfen Sie, ob sich die Falle (Sicherungsbügel aus Metall, siehe Bild 3) über der Verriegelung befindet.
Seite 5
Position des Fußkastens: Mit dem Fußkastenbügel (Bild 6) können Sie den Fußkasten in drei verschiedene Positionen einstellen - beim Anheben benötigen Sie nur eine Hand und der Bügel folgt automatisch, nur beim Absenken brauchen Sie beide Hände. Verriegelung des Sportwagenaufsatzes: Der Sportwageneinsatz lässt sich NOTIZ: sowohl in als auch...
Seite 6
Entriegeln des Sportwagenaufsatzes: Bitte zuerst die Bremse anziehen!! Lösen Sie die beiden Verriegelungen (Bild 8), öffnen Sie auf der rechten Seite die Falle (Bild 9) - und entnehmen Sie den Aufsatz. RÜCKENVERSTELLUNG: Um die Rückenlehne nach oben zu verstellen, einfach die Rückenlehne hochziehen (Bild 10): Die Lehne rastet automatisch ein! Es gibt 3 verschiedene Positionen: Die unterste Position bleibt jedoch nicht eingerastet: dies stellt 100% sicher, dass der Kopf des Kindes während der Fahrt immer oberhalb der Füße...
ACHTUNG Bitte nehmen Sie niemals eine dieser Einstellungen vor, während sich Ihr Kind im Kinderwagen befindet ! ACHTUNG Lassen Kind niemals unbeaufsichtigt im Kinderwagen zurück ! Räder und Bremse RÄDER: Um die Räder auf der Achse zu arretieren, nur den Clip/Splint DRÜCKEN (Bild 12/A), das Rad bis zum Anschlag auf die Achse schieben, den Clip/Splint loslassen und am Rad ziehen, bis es vernehmlich einrastet...
Seite 8
Hinweis: Fällt Ihnen bei der Erstmontage der Räder ein bräunlicher Belag auf den Achsen auf - bitte nicht erschrecken! - hierbei handelt es sich um einen Rückstand vom Verchromungsprozess, der sich ganz einfach abwischen lässt. Bitte haben Sie Verständnis, dass Räder als Verschleißteile nicht der 2- NOTIZ jährigen Garantie unterliegen können.
Seite 9
ACHTUNG Stellen Sie sich weder selbst noch Kinder auf das Gestell (Seitenteile oder Bremse) des Kinderwagens! Mitfahren Geschwisterkindern gibt entsprechende Rollbretter, die am Wagen angebracht werden können. Lassen Sie Ihr Kind nicht über das Gestell in den Kinderwagen/Sportwagen klettern! - 9 -...
Stoffteile und Verdeck Der Kombikinderwagen in Verwendung mit der festen Tragetasche: feste Tragetasche wird Sportwageneinsatz hineingestellt (Bild 15). Dabei verbleibt der Bezug auf dem Sitz . Die Seitenteile des Sitzes und der hochgeklappte Fußkasten sorgen für einen stabilen Stand. Das Gurtsystem kann - sofern es als störend empfunden wird - aus dem Sitz entfernt und zur späteren Verwendung aufbewahrt werden.
Seite 11
Das Verdeck - die Befestigung: Das Verdeck wird mit den beiden Halbschalen auf den Sportwagenaufsatz aufgesteckt. Positioniert wird es auf einem Schräubchen (Bild 17), jeweils rechts und links am Gestänge, die das Verdeck an Ort und Stelle halten. Sind die Verdeckhalter festgedrückt (Bild 18) wird der Winkel des Verdecks festgestellt, indem die außen befindlichen Excenterhebel des Verdeckhalters nach unten gedrückt werden (Bild 19) - das Verdeck ist nun fixiert.
Seite 12
Spannung der Excenterhebel einstellen: Auf der Innenseite des Verdecks, unter dem Stoff versteckt, ist eine selbstsichernde Mutter (Bild 22) - hier können Sie die Spannung des Excenterhebels selbst nachstellen. Die Verdeckverstellung ist einfacher NOTIZ: wenn Sie hierfür immer beide Hände nehmen.
Seite 13
Die Schieberhöhenverstellung: An einigen Modellen gibt es eine Schieberhöhenverstellung. Zur Einstellung auf beiden Seiten gleichzeitig den Knopf (Bild 25) seitlich des Griffgestänges drücken, den Schieber in der Höhe einstellen (Bild 26) und in der gewünschten Höhe wieder loslassen. Der Griff ist auch komplett nach unten wegklappbar, so NOTIZ: dass Sie: - auch von der schmalen Seite Ihres Wagens gut an Ihr...
Seite 14
Hinweise zur Zubehörverwendung Wannenerweiterung: Das kleine Verdeck der festen Tragetasche kann durch Einlegen (Bild 27) in den Fußkasten die große Liegefläche (Bild 28) zur geschützten Wanne umfunktionieren (Bild 29). Die Kniedecke: Lieferumfang Kombikinderwagens ist immer auch eine leichte Kniedecke (Beindecke Bild enthalten, optimal einsetzbar an kühlen Sommertagen oder in...
Pflegehinweise: Vor Inbetriebnahme des Kinderwagens sollten Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen und für den späteren Gebrauch aufbewahren. Bitte erklären Sie anderen Benutzern des Kinderwagens die Funktion genau, um Verletzungen des Kindes oder Defekte durch falsche Bedienung auszuschließen. ACHTUNG - Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Kinderwagen zurück, legen Sie dem Kind im Sportwagen immer den Gurt an.
Seite 16
Die Stoffteile sollen mit einem sauberen Tuch gelegentlich abgerieben werden. Bewahren Sie den Wagen immer in einem trockenen Raum auf, benutzen Sie bei Regen immer den dazu gehörenden Regenschutz, um das Durchfeuchten der Stoffteile zu vermeiden. Sollte der Wagen einmal nass geworden sein: Spannen Sie das Verdeck auf, entfernen Sie mit einem trockenen Tuch das Wasser und lassen Sie den Wagen langsam trocknen (jedoch nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Strahlern, dies könnte zu Ausbleichen und Einlaufen des Stoffes führen).
Wurde Ihr Kinderwagen vor 2005 gefertigt senden Sie uns bitte im Ersatzteilbedarfsfall ein Foto Ihres Wagens, um die Kompatibilität der aktuellen Ersatzteile abzuklären. Welches BuggyBoard ist mit meinem Eichhorn Kinderwagen kompatibel? Das Lascal BuggyBoard Maxi hat sich an unseren Kinderwagen bewährt - es ist in unserem Onlineshop als Zubehör erhältlich.
Seite 32
Dieser Kinderwagen entspricht: EN 1888:2012 This transporter conforms to EN 1888:2012 Hersteller/producer: Eichhorn Kinderwagen GmbH & Co KG D-96317 Kronach www.eichhorn-kinderwagen.de - 32 -...