Anleitung Behnke 20-0001B-IP, 20-0014B-IP, 20-0016B-IP
D
Inbetriebnahme und Konfiguration
InBEtrIEBnahME
4.
und konfIguratIon
1
Verbinden mit dem Netzwerk
Vorbereitung
▸
Sprechstelle wie auf den vorhergehenden
Seiten der Anleitung beschrieben montieren
▸
Verbindung der SIP-Sprechstelle mit einem
100 Mbit Ethernet LAN (Ethernet 100BaseT
nach IEEE 802.3) über die RJ-45-Buchse
(Ethernet-Port) oder die Schraubklemmen
1236 (EIA/TIA-Standard beachten, POE-Ver-
sorgung Switch beachten), siehe Seite 16
▸
Stromversorgung via Power over Ethernet
(PoE nach IEEE 802.3af )
!
Die Behnke SIP-Sprechstelle ist werkseitig
auf automatische IP-Konfiguration via DHCP
konfiguriert. Sie bezieht ihre IP-Adresse
automatisch vom DHCP-Server, soweit
vorhanden.
Wird kein DHCP-Server im Netzwerk gefunden,
weist das Gerät sich selbst eine IP-Adresse im
Link-Local-Netzwerk 169.254.0.0/16 zu. Beach-
ten Sie, dass, wenn sich das Gerät selbst eine
IP-Adresse zugewiesen hat, Sie auch
ihrem Computer eine IP-Adresse im Link-Local-
Netzwerk 169.254.0.0/16 zuweisen müssen,
damit Sie auf das Gerät zugreifen können.
Außerdem müssen sich das Gerät und der Com-
puter im gleichen Netzwerksegment befinden,
damit eine Verbindung möglich ist.
18
2
Start der Sprechstelle
Startvorgang
Der Startvorgang beginnt, sobald das Gerät mit
dem Netzwerk(Ethernet 100BaseT nach IEEE
802.3) und der Energieversorgung (PoE nach
IEEE 802.3af) verbunden wird, beachten Sie
hier ihre Netzwerkinfrastruktur.
Kurz danach wird die Status-LED eingeschaltet
und leuchtet dauerhaft rot.
Nach etwa 20 Sekunden ist die Software
gestartet und es wird ein hoher Piepton im
Lautsprecher der Sprechstelle ausgegeben bei
Sprechstellen mit Display wird das Behnke-Logo
angezeigt.
Anschließend wird das Netzwerk aktiviert.
Sobald das Gerät eine IP-Adresse vom DHCP-
Server bezogen hat, wird diese bei Geräten die
sich im Auslieferungszustand befindet ange-
sagt. Notieren Sie die IP-Adresse um im weitern
Verlauf der Inbetriebnahme auf die Weboberflä-
che der Sprechstelle zugreifen zu können. Bei
Sprechstellen die sich nicht mehr im Auslie-
ferungszustand befinden wird ein dunkler Ton
ausgegeben. Bei Geräten mit Display wird die
IP-Adresse kurz angezeigt.
Zugriff auf die IP-Adresse kann auch über die
Konfigurationstaste der SIP-Sprechstelle erfol-
gen. Beachten Sie hierzu ab Punkt 3. Konfigura-
tion der Sprechstelle.
Wenn der Startvorgang beendet ist, ändert sich
die Status-LED. Die LED blinkt rot, siehe dazu
auch die folgenden Zustände der Status-LED.
www.behnke-online.de