Anleitung Behnke 20-0001B-IP, 20-0014B-IP, 20-0016B-IP
D
Montage
Die Anschlusskomponenten ihrer Sprech-
4
stelle mit ihrer Basiselektronik verbinden.
Anschlusskomponenten wie Lautsprecher,
Mikrofon, Tasten, Tastwahlblock und Namens-
schilder mit der Basiselektronik wie in der Folge
gezeigt verbinden. Anschluss einer IP-Kamera
bzw. USB-Kamera entnehmen Sie den Anleitun-
gen der entsprechenden Produkte.
Beispiel: Verbinden von Lautsprecher, Mikrofon
und 3 Ruftasten mit mit ihrer Basiselektronik
RT 4
RT 5-6
RT 7-8
Bei einer Basiselektronik 20-0016B-IP finden
Sie in diesem Bereich einen Befestigungswin-
kel zur Montage an bauseitigen Befestigungs-
punkten. Bemaßungen finden Sie unter:
www.behnke-online.de/masszeichungen
Beim Einbau darauf achten, dass die Sprech-
stelle in einem feuchtigkeitsgeschützten
Bereich eingebaut ist.
12
Steckerbelegung Anschlussleitung
Serie 20, 40 und 50
LP (Blau)
Mik (Weiß)
T (Gelb)
A/B/C/D
HPI Kontakt
(Weiß)
+/– 12 V= für
Beschriftungs-
felder
LP
MIK
RT 1
RT 2
RT 3
▸
Lautsprecher
▸
Mikrofon
▸
Taste 1 bis 8 (Steckkontakt,
Beleuchtungsplatine mit Taste
beschriftet)
▸
Tastwahlblock
▸
Beleuchtung 12 V=
Beleuchtung Beschriftungsfeld
der und Tasten, siehe auch
Seite 13.
www.behnke-online.de