Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Honeywell MeshGuard Benutzerhandbuch
Honeywell MeshGuard Benutzerhandbuch

Honeywell MeshGuard Benutzerhandbuch

Drahtloser gasdetektor

Werbung

Honeywell MeshGuard™

Drahtloser Gasdetektor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honeywell MeshGuard

  • Seite 1: Honeywell Meshguard

    Honeywell MeshGuard™ Drahtloser Gasdetektor...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Table of Contents Honeywell MeshGuard™ Sicherheit Standardausstattung Allgemeine Informationen Gerätebeschreibung LCD-Anzeige Spezifikationen Bedienung des MeshGuard Einschalten des MeshGuard Ausschalten des MeshGuard Anzeige und Vorgehensweise bei niedrigem Batterieladezustand Anzeige für drahtlose Kommunikation Betriebsmodi Überwachungsmodus Manuelles Senden von Daten Überwachungsmodus (wenn der tragbare Modus aktiviert ist)
  • Seite 3 Zusammenfassung der Alarmsignale Anhang A: Installation Installation per Magnetbefestigung Feste Installation Alternative Installation per Magnetbefestigung MeshGuard-Sensorspezifikationen Kontakt MeshGuard User Manual...
  • Seite 4: Sicherheit

    Monate eine Kalibrierung erforderlich. • • Die Kalibrierungsintervalle und Verfahren für den Funktionstest können je nach nationaler Gesetzgebung unterschiedlich sein. • • Honeywell empfiehlt die Nutzung von Kalibriergaszylindern mit dem korrekt konzentrierten Gas für den verwendeten Sensor. Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Entsorgung) EU-Richtlinie 2012/19/EU: Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
  • Seite 5 Cl. I, Div. 1, Gr A, B, C, D T4 Ta = -40° C to +50° C IECEx SIR 19.0015X Sira 19ATEX2036X Ex ia IIC T4 Ga Ex ia I Ma Ui = 3.6V, Ci=63μF, 2460 Li/Ri=3.5μH/ohm MeshGuard User Manual...
  • Seite 6: Standardausstattung

    CHAPTER Standardausstattung Überwachungsgerät mit Antenne Benutzerhandbuch CD mit Ressourcen Wartungswerkzeug Kalibrierungszertifikat Kalibrierungsadapter MeshGuard User Manual...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Gerät eingesetzt werden. Der Detektor kann das Funksignal bei Bedarf an andere MeshGuard LEL-Geräte weiterleiten, um Hindernisse zu umgehen. Die integrierte Funkplatine des MeshGuard LEL arbeitet mit einer Frequenz von 2,4 GHz und ist IEEE 802.15.4-konform. Das FTD-4000 kann zusammen mit dem drahtlosen FMC2000-Controller in einem flexiblen, stabilen Funknetzwerk eingesetzt werden, um einen zuverlässigen und...
  • Seite 8 Große, leicht ablesbare kontinuierliche Anzeige Heller rot blinkender Alarm Äußerst resistent gegenüber Hochfrequenzstörungen IP65-Schutzart für den Einsatz im Freien in rauen Umgebungen Unterstützte Sensoren: Siehe Abschnitt 14 „MeshGuard-Sensorspezifikationen“ Vor Ort austauschbarer Sensor Benutzerseitig einstellbare High- und Low-Alarme Benutzerseitig einstellbare STEL- und MAK-Alarme (im tragbaren Modus)
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    CHAPTER Gerätebeschreibung Hinweis: Die physische Darstellung des MeshGuard ist nahezu identisch, egal ob in einem Gehäuse aus Metall oder aus Kunststoff. Die Funktionalität ist unabhängig vom Gehäuse identisch. LED-Alarm Hupe (Alarm) Sensor-Gaseinlass Batterieabdeckung (an der Unterseite) Tasten „Y/+“, „MODE“ und „N/-“...
  • Seite 10: Lcd-Anzeige

    Grenzwert für die Kurzzeitexposition (STEL) Zeitlich gewichteter Mittelwert (MAK) 6, 8* HIGH-Alarm 7, 8* LOW-Alarm Einheit für die Gaskonzentration, ppm Einheit für die Gaskonzentration, % Einstellung speichern 12,13* Bereichskalibrierung Messwert Die Konzentration wird entweder in ppm (9) Anmerkung: oder % (10). MeshGuard User Manual...
  • Seite 11: Spezifikationen

    Genehmigungen für WLAN-Betrieb für die Vereinigten Arabischen Emirate im Nahen Osten (TRA-REGISTERNR.: HF-Zertifizierungen ER36063/14 Händlernummer: HONEYWELL INTERNATIONAL MIDDLE EAST – LTD – DUBAI BR Genehmigungen für WLAN-Betrieb für KATAR im Nahen Osten ictQATAR     Typenzulassung Registrierungsnummer: R-4465 Spezielle LCD-Anzeige (1 x 1,5 Zoll) mit...
  • Seite 12 IP-65 Montage Optionale Edelstahlhalterung oder Magnethalterung Technische Angaben der Funkquelle RF-Leistung (Tx): Funkmodell: RM2400A 20 dBm Frequenzbereich: 2,400– Datenrate: 250 kbit/s 2,4835 GHz Modulation: 802.15.4 DSSS BPSK RF-Leistung (Tx): Funkmodell: RMLORAB 17 dBm Frequenzbereich: Datenrate: 250 kbit/s 470~510 MHz Modulation: 802.15.4 DSSS BPSK MeshGuard User Manual...
  • Seite 13: Bedienung Des Meshguard

    "Austauschen des Sensors und der Batterie" on page 44 for more information. Einschalten des MeshGuard Halten Sie die Taste [MODE] gedrückt, und lassen Sie sie los, wenn das MeshGuard ein Tonsignal ausgibt. Das Überwachungsgerät ist jetzt eingeschaltet (Anzeige „On“): Das MeshGuard führt einen Selbsttest und anschließend eine Warmlaufphase sowie eine Nullkalibrierung durch.
  • Seite 14 Hinweis: Wenn das MeshGuard kein Funknetzwerk findet, mit dem es eine Verbindung herstellen kann, führt es eine Suche durch, und auf der Anzeige blinken abwechselnd „rdo“ und „Srh“ (Funknetzsuche). Danach erscheint auf der Anzeige der Hinweis, dass das MeshGuard die Netzwerkkommunikation initiiert: Falls ein Netzwerk gefunden wird, wird ein Antennensymbol angezeigt (Falls kein Netzwerk gefunden wird, sehen Sie unter „Funknetz anb.“...
  • Seite 15: Ausschalten Des Meshguard

    Das MeshGuard ist jetzt ausgeschaltet. Anzeige und Vorgehensweise bei niedrigem Batterieladezustand Die Batterie des MeshGuard Gamma ist für eine Lebensdauer von bis zu 60 Tagen im STD- Modus ausgelegt (im RTR-Modus beträgt die Batterie-Lebensdauer bei normalem Betrieb des MeshGuard-Routers bis zu sieben Tage). Bei schwächer werdender Batterie gibt das MeshGuard einmal pro Minute ein Tonsignal aus, und ein leeres Batteriesymbol wird angezeigt.
  • Seite 16: Anzeige Für Drahtlose Kommunikation

    Wenn die drahtlose Kommunikation aktiviert ist, wird in der oberen linken Ecke der LCD- Anzeige der Funkverbindungsstatus angezeigt: Wenn das MeshGuard ein Funknetzwerk findet und an dieses angebunden wird, erscheint ein Antennensymbol auf der Anzeige. Wird keine oder nur eine schwache Verbindung hergestellt, wird das Antennensymbol nicht angezeigt.
  • Seite 17: Betriebsmodi

    Im STD-Modus überträgt das MeshGuard LEL im festgelegten Intervall (die Standardeinstellung ist 30 Sekunden) oder beim Auftreten eines Alarms Daten an den Host. Im RTR-Modus empfängt das MeshGuard Gamma Daten in Echtzeit und kann bei Bedarf auch als Router fungieren, um Daten von STD-Geräten an den Host weiterzuleiten.
  • Seite 18 Drücken Sie die Taste [MODE], um den Sensortyp anzuzeigen: Drücken Sie die Taste [MODE], um abwechselnd die EUI (erweiterte eindeutige Kennung) und den Wert anzuzeigen: Drücken Sie die Taste [MODE], um abwechselnd die PAN-ID (Personal Area Network-Kennung) und den Wert anzuzeigen: MeshGuard User Manual...
  • Seite 19: Manuelles Senden Von Daten

    Drücken Sie die Taste [MODE], um zum Detektormesswert zurückzukehren: Manuelles Senden von Daten Das MeshGuard sendet Messwertdaten normalerweise in einem festen Intervall an das Netzwerk, Sie können jedoch jederzeit Daten senden. Wenn der Monitor mit dem Netzwerk verbunden ist, drücken Sie die Taste [Y/+]. Auf der Anzeige wird einmal „Ini“...
  • Seite 20: Überwachungsmodus (Wenn Der Tragbare Modus Aktiviert Ist)

    "Auswahl des stationären oder tragbaren Modus" on page 41 for more information. Auf dem ersten Bildschirm wird der Messwert angezeigt: Drücken Sie die Taste [MODE], um STEL anzuzeigen: Der STEL-Wert (Grenzwert für Kurzzeitexposition) ist der durchschnittliche Messwert der Gaskonzentration für die letzten 15 Minuten. MeshGuard User Manual...
  • Seite 21: Programmiermodus

    Der STEL-Messwert wird erst nach 15 Minuten angezeigt. Wenn das MeshGuard noch keine 15 Minuten eingeschaltet ist, werden drei Striche angezeigt: Drücken Sie die Taste [MODE], um TWA anzuzeigen: Der MAK-Messwert (zeitlich gewichteter Mittelwert) ist der kumulierte Messwert der Gaskonzentration dividiert durch 8 Stunden seit dem Einschalten des Überwachungsgeräts.
  • Seite 22: Aktivieren Des Programmiermodus

    MeshGuard kalibrieren Voreingestellte Grenzwerte oder Kalibriergaswerte ändern PAN-ID einstellen Netzwerk oder Kanal anbinden Kommunikationsintervall auswählen Im Programmiermodus sind Menüs für folgende Funktionen verfügbar: Nullkalibrierung Bereichskalibrierung HIGH-Alarm LOW-Alarm STEL (nur tragbarer Modus) MAK (nur tragbarer Modus) Kalibriergaskonzentration einstellen PAN-ID Netzwerk oder Kanal anbinden Kommunikationsintervall ändern...
  • Seite 23 MeshGuard User Manual...
  • Seite 24 Wert angezeigt. Sie können den Programmiermodus jederzeit durch Drücken der Taste [MODE] beenden. Wenn Sie innerhalb von einer Minute keine Änderung vornehmen, beendet das MeshGuard den Programmiermodus und kehrt zum Überwachungsmodus zurück. Wenn ein Menü ausgewählt wurde, werden abwechselnd zwei Bildschirme angezeigt.
  • Seite 25: Beenden Des Programmiermodus

    Drücken Sie die Taste [MODE]. Das MeshGuard beendet den Programmiermodus und zeigt den aktuellen Messwert im Überwachungsmodus an. Drücken Sie eine Minute lang keine Taste. Das MeshGuard beendet automatisch den Programmiermodus, kehrt zum Überwachungsmodus zurück und zeigt den aktuellen Messwert an.
  • Seite 26: Bereichskalibrierung

    Programmiermenü (Bereichskalibrierung). Bereichskalibrierung Auf der Anzeige wird „SPAn“ angezeigt, und „CAL“ und „go“ blinken abwechselnd. Das MeshGuard ist jetzt bereit zum Durchführen einer Bereichskalibrierung. Drücken Sie zum Starten der Kalibrierung die Taste [Y/+]. Auf der LCD-Anzeige wird „go“ angezeigt.
  • Seite 27 Das MeshGuard wartet 10 Sekunden, damit Sie das Kalibriergas anschließen können. Schließen Sie den Adapter für das Kalibriergas an das MeshGuard und den Gaszylinder an den Adapter an. Starten Sie den Gasfluss. Wenn der Gasfluss beginnt, werden auf der LCD-Anzeige „gAS“ und die Kalibriergaskonzentration angezeigt.
  • Seite 28 Sie die Taste [MODE]. Um Sie zu fragen, ob Sie die Änderung speichern möchten, erscheint auf der Anzeige ein Fragezeichen (?). Drücken Sie für „Ja“ die Taste [Y/+]. Die Meldung „dn“ gibt an, dass die Änderung vorgenommen wurde. MeshGuard User Manual...
  • Seite 29 Drücken Sie für „Ja“ die Taste [Y/+]. Die Meldung „dn“ gibt an, dass die Änderung vorgenommen wurde. Drücken Sie für „Nein“ die Taste [N/-]. Die Meldung „no“ gibt an, dass die Änderung verworfen wurde. Drücken Sie die Taste [MODE], um zur ersten Stelle zurückzukehren. MeshGuard User Manual...
  • Seite 30: Ändern Der Stel-Einstellung (Nur Tragbarer Modus)

    Ändern der STEL-Einstellung (nur tragbarer Modus) Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn das MeshGuard im tragbaren Modus betrieben wird. Im stationären Modus wird das Menü nicht angezeigt, und die zugehörigen Einstellungen können nicht geändert werden. Auf der Anzeige blinken abwechselnd „Set“ und „go“, und „TWA“ wird angezeigt.
  • Seite 31 MeshGuard User Manual...
  • Seite 32: Ändern Der Twa-Einstellung (Nur Tragbarer Modus)

    Ändern der TWA-Einstellung (nur tragbarer Modus) Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn das MeshGuard im tragbaren Modus betrieben wird. Im stationären Modus wird das Menü nicht angezeigt, und die zugehörigen Einstellungen können nicht geändert werden. Auf der Anzeige blinken abwechselnd „Set“ und „go“, und „TWA“ wird angezeigt.
  • Seite 33: Ändern Der Kalibriergaskonzentration (Span)

    Drücken Sie für „Nein“ die Taste [N/-]. Die Meldung „no“ gibt an, dass die Änderung verworfen wurde. Drücken Sie die Taste [MODE], um zur ersten Stelle zurückzukehren. Ändern der PAN-ID Drücken Sie zum Auswählen des Menüs und Ändern des Werts die Taste [Y/+]. MeshGuard User Manual...
  • Seite 34 Über dieses Menü können Sie das Intervall zwischen drahtlosen Übertragungen ändern. „SET“ und „ItUL“ blinken, um anzuzeigen, dass Sie das Intervall ändern können. Das Intervall kann auf 10, 30, 60, 300 oder 600 Sekunden eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist 30 Sekunden. MeshGuard User Manual...
  • Seite 35 Drücken Sie die Taste [Y/+], um das Menü auszuwählen und die Einstellung zu ändern, die Taste [MODE], um das Menü zu schließen und zum Überwachungsmodus zurückzukehren, oder die Taste [N/-], um zum nächsten Menü zu wechseln. MeshGuard User Manual...
  • Seite 36: Diagnosemodus

    Aktivieren des Diagnosemodus Zum Aktivieren des Diagnosemodus muss das MeshGuard ausgeschaltet sein. Halten Sie die Tasten [Y/+] und [MODE] gedrückt, bis das MeshGuard startet. Nach einer kurzen Hochlaufphase zeigt das Gerät „dIA“ an, um anzuzeigen, dass der Diagnosemodus aktiv ist. Anschließend werden Rohdaten für den Sensor angezeigt („rAU“ gefolgt von einer Zahl).
  • Seite 37: Beenden Des Diagnosemodus

    Beenden des Diagnosemodus Sie können den Diagnosemodus beenden und zum Kalibrieren des MeshGuard in den Programmiermodus wechseln, indem Sie wie gewohnt die Tasten [MODE] und [N/-] drei Sekunden lang gedrückt halten. Sie können den Diagnosemodus beenden und in den Überwachungsmodus wechseln, indem Sie die Tasten [MODE] und [Y/+] drei Sekunden lang gedrückt halten oder das Gerät aus- und...
  • Seite 38 Drücken Sie die Taste [N/-], um zum nächsten Messwert zu wechseln. Batterie-Rohwert Der Batterie-Rohwert wird als „bAt“ gefolgt von einer Zahl angezeigt. Drücken Sie die Taste [N/-], um zum nächsten Messwert zu wechseln. Temperatur-Rohwert Der Temperatur-Rohwert wird als „tNp“ gefolgt von einer Zahl angezeigt. MeshGuard User Manual...
  • Seite 39 Der Null-Rohwert wird als „0rC“ gefolgt von einer Zahl angezeigt. Drücken Sie die Taste [N/-], um zum nächsten Messwert zu wechseln. Kalibrierungsdeltawerte Der Kalibrierungsdeltawert CTS wird als „CdC“ gefolgt von einer Zahl angezeigt. Drücken Sie die Taste [N/-], um zum ersten Rohwert zurückzukehren. MeshGuard User Manual...
  • Seite 40: Programmierung Im Diagnosemodus

    Sie unter „Aktivieren des Diagnosemodus“ auf Seite See "Aktivieren des Diagnosemodus" on page 36 for more information.. Durch Drücken der Taste [N/-] können Sie durch die Menüs blättern. Drücken Sie zum Beenden des Modus die Taste [MODE], schalten Sie das MeshGuard aus, und starten Sie es dann neu. MeshGuard User Manual...
  • Seite 41: Auswahl Des Stationären Oder Tragbaren Modus

    Auswahl des stationären oder tragbaren Modus Das erste Menü dient zum Einstellen des MeshGuard auf stationären oder tragbaren Betrieb. Im tragbaren Modus sind STEL- und MAK-Messwerte sowie die Messwertspitze verfügbar. „Set“ und „Ptb“ blinken abwechselnd, um anzuzeigen, dass das MeshGuard jetzt auf den stationären oder tragbaren Modus eingestellt werden kann.
  • Seite 42: Aktivieren/Deaktivieren Der Funkverbindung

    Modus (tragbarer Modus aktiviert). Aktivieren/Deaktivieren der Funkverbindung Das nächste Menü dient zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Funkverbindung des MeshGuard. „SEt“ und „rdo“ blinken abwechselnd, um anzuzeigen, dass die Funkverbindung des MeshGuard jetzt aktiviert oder deaktiviert werden kann. Die Funkverbindung ist standardmäßig aktiviert.
  • Seite 43: Aktivieren Des Std- Oder Rtr-Modus

    Informationen finden Sie unter „Betriebsmodi“ auf Seite See "Betriebsmodi" on page 17 for more information.. Werkseinstellungen Drücken Sie die Taste [Y/+], um das MeshGuard auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hinweis: Mit dieser Funktion werden alle individuellen Einstellungen gelöscht und alle Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
  • Seite 44: Austauschen Des Sensors Und Der Batterie

    CHAPTER Austauschen des Sensors und der Batterie Ende mit drei Stiften Ende mit Sechskantschlüssel Sensorfach Batteriefach Sensor- und Batterie-Ausbauwerkzeug (Teilenr. 019-2044-000) MeshGuard User Manual...
  • Seite 45: Austauschen Der Batterie

    Nehmen Sie die Batterie heraus. Setzen Sie die neue Batterie mit dem positiven Pol (+) nach innen ein. Bringen Sie die Batterieabdeckung wieder an, indem Sie sie mit dem mit drei Stiften versehenen Ende des Werkzeugs im Uhrzeigersinn drehen. Batterie: MeshGuard User Manual...
  • Seite 46: Austausch Des Sensorfilters

    RAE Systems bereitgestellte Batterie ersetzt werden (Teilenr. 500-0111-000), Modell ER34615 oder XL-205F. Warten Sie nach dem Austauschen der Batterie mindestens 60 Sekunden, bevor Sie das MeshGuard einschalten. Austausch des Sensorfilters Schrauben Sie den Filterhalter mit dem mit drei Stiften versehenen Ende des Werkzeugs ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 47: Sensoraustausch

    Sechskantschlüssel des Werkzeugs im Uhrzeigersinn drehen. Bringen Sie den Filterhalter wieder an, indem Sie ihn mit dem mit drei Stiften versehenen Ende des Werkzeugs im Uhrzeigersinn drehen. Kalibrieren Sie das MeshGuard nach Wartungsarbeiten immer neu, um seine korrekte Funktion sicherzustellen. MeshGuard...
  • Seite 48: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehlersymptom Ursache Lösung Batterieladezustand zu niedrig Batterie austauschen Batterie wurde Vor dem Einschalten des MeshGuard ausgetauscht Gerät lässt sich mindestens 60 Sekunden warten nicht einschalten Informationen zu den Batterien finden Neue Batterie muss Sie auf der RAE Systems-Website vor der Verwendung...
  • Seite 49 MeshGuard und Für beide Geräte dieselbe PAN-ID Controller stimmen konfigurieren nicht überein Kein Lesegerät oder Controller in der Nähe Änderung des MeshGuard in die Nähe eines aktiven Netzwerks des Controllers oder Lesegeräts bringen Controllers oder Lesegeräts Netzwerksuche im Diagnosemodus durchführen Kein Antennensymbol MeshGuard in die Nähe eines aktiven...
  • Seite 50: Zusammenfassung Der Alarmsignale

    Alarmmodus Gasmesswerte Bereichsüberschreitu über dem Tonsignale Höchstwert des Sensors Sekunde > Einstellung für Tonsignale HIGH-Alarm High-Alarm Sekunde > Einstellung für Tonsignale LOW-Alarm Low-Alarm Sekunde 1 Tonsign > MAK- al pro Einstellung Sekunde > STEL- Tonsignal STEL Einstellung Sekunde MeshGuard User Manual...
  • Seite 51 1 Tonsign Nullabweichung < 0 ppm al pro Sekunde Schwacher < 3,2 V Tonsignal Akkuladezustand pro Minute 1 Tonsign Batterie leer < 3,1 V al pro Sekunde MeshGuard User Manual...
  • Seite 52: Anhang A: Installation

    CHAPTER Anhang A: Installation Für die Montage des MeshGuard stehen zwei einfache Methoden zur Auswahl. Bei der ersten Methode wird das MeshGuard mit einem an der Rückseite angebrachten Magnet montiert, sodass es mühelos an verschiedenen Standorten eingesetzt werden kann. Bei der zweiten Methode wird ein spezielles, fest montiertes Edelstahlgehäuse verwendet.
  • Seite 53: Feste Installation

    Der Magnet ist stark genug, um das MeshGuard an einer ebenen Stahl- oder Eisenfläche zu halten. Wichtig! Der Magnet darf nicht in die Nähe von Computerfestplatten kommen. Durch den starken Magneten können gespeicherte Daten beschädigt oder gelöscht werden. Feste Installation Durch vier verstärkte Bohrungen an der Rückseite des Gehäuses können Schrauben in...
  • Seite 54 öffnungen Vorder- ansicht Sensor Abdeckung Seiten- ansicht Das Gehäuse kann an einem vertikalen oder horizontalen Mast angebracht werden. MeshGuard User Manual...
  • Seite 55 Bringen Sie die Klemmelemente lose am Mast an. Die Schrauben verfügen über Muttern, die in die Klemmelemente passen. Die Muttern werden von den Klemmelementen gehalten, sodass Sie keinen Schraubenschlüssel verwenden müssen. Ziehen Sie die Klemmelemente von Hand fest. Ziehen Sie die Sechskantschrauben an der Vorderseite des Gehäuses fest: MeshGuard User Manual...
  • Seite 56 Ziehen Sie die Schrauben nur so fest, dass die Klemmelemente und das Gehäuse sicher am Mast befestigt sind. Der Mast muss einen Durchmesser von 25 mm bis 63 mm haben. Setzen Sie als Nächstes das MeshGuard in das Gehäuse ein: Öffnen Sie den Klappdeckel des Gehäuses. Schieben Sie das MeshGuard von oben in das Gehäuse.
  • Seite 57: Alternative Installation Per Magnetbefestigung

    Die Sensorabdeckung an der Unterseite des Gehäuses kann entfernt werden, sodass der Filter und der Sensor überprüft werden können, ohne das MeshGuard aus dem Gehäuse zu nehmen. Schrauben Sie die Abdeckung einfach ab, und folgen Sie den in diesem Handbuch beschriebenen Wartungsverfahren.
  • Seite 58 Seitenansicht Rückansicht MeshGuard User Manual...
  • Seite 59: Meshguard-Sensorspezifikationen

    CHAPTER MeshGuard-Sensorspezifikationen Normaler Sensor Auflösung Ansprechzeit Temperaturbereich Bereich 0 bis < 30 Sek. 0–1 ppm -20 °C bis +50 °C 100 ppm < 30 Sek. 0 bis 1000 < 45 Sek. 1 ppm -40 °C bis 50 °C < 45 Sek. UEG/ 0 bis 100 % <...
  • Seite 60 Das Fabrikationsjahr kann anhand der Seriennummer des Geräts festgestellt werden. Die vorletzte Stelle der Seriennummer gibt das Fabrikationsjahr an. „M“ steht z. B. für das Fabrikationsjahr 2010. Buchstabe Jahr 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 MeshGuard User Manual...
  • Seite 61: Kontakt

    Kontakt CORPORATE HEADQUARTERS 700 Mint St. Charlotte, NC 28202, USA Toll free: +1 888 749 8878 Email: rae-callcenter@honeywell.com RAE HEADQUARTERS RAE Systems by Honeywell 1349 Moffett Park Drive Sunnyvale, CA 94089 USA Phone: 408.952.8200 RAE-tech@honeywell.com WORLDWIDE SALES OFFICES USA/Canada 1.877.723.2878 Europe +800.333.222.44/+41.44.943.4380...
  • Seite 62 © June 2022 Thursday, July 28, 2022 D01-4002-000_DE_RevK_MeshGuard_UM MeshGuard User Manual...

Inhaltsverzeichnis