Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - FAFREES F-100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

Pflege und Wartung

Im Allgemeinen sollten Sie Ihr E-Bike wie ein normales Fahrrad pflegen, indem Sie es
trocken, sauber und die beweglichen Teile gut geschmiert halten. Auch das Abstellen
Ihres E-Bikes an exponierten Stellen sollten Sie möglichst vermeiden.
Sie sollten die Wirksamkeit der Bremsen vor jedem Gebrauch überprüfen.
l Für Ihr E-Bike sollten Sie außerdem Folgendes beachten:
²
Ihr E-Bike ist für den normalen Landstraßeneinsatz für eine einzelne
Person ausgelegt. Wenn Sie Ihr E-Bike bei extremen Manövern
verwenden, wie z. B. extremem Geländeeinsatz, Springen oder das
Tragen von übermäßiger Last, wird das E-Bike beschädigt und kann
schwere Verletzungen verursachen.
²
Verwenden Sie zum Reinigen Ihres E-Bikes keinen
Hochdruckwasserstrahl, da Wasser in den Motor oder den
Anschlussraum eindringen und elektrische Teile rosten oder
Kurzschlüsse verursachen könnte.
²
Vermeiden Sie es, Ihr E-Bike bei Regen oder Schnee draußen zu parken.
Bringen Sie das E-Bike am Ende einer Reise bei Regen oder Schnee ins
Haus und verwenden Sie ein sauberes, trockenes Handtuch, um Nässe
zu beseitigen.
²
Achten Sie darauf, dass Sie weder Schlüssel noch Fernbedienungen
verlieren. Wenn Sie einen Schlüssel verloren haben, sollten Sie sofort
eine Sicherungskopie erstellen. Wenn Sie beide Schlüssel verloren
haben, können Sie den Akku nicht mehr aus dem E-Bike entfernen.
Wenn Sie sowohl die Fernbedienung als auch die Schlüssel verloren
haben, können Sie das Fahrrad nicht einschalten.
l Besondere Sorgfalt für Akku und Ladegerät
²
Verwenden Sie zum Aufladen Ihres Akkus ausschließlich das
mitgelieferte Ladegerät. Verwenden Sie keinen nicht autorisierten
Ersatz. Wenn Ihr Ladegerät verloren geht oder beschädigt ist,
wenden Sie sich an Ihren Händler, um ein Ersatzgerät zu bestellen.
²
Öffnen oder verändern Sie weder den Akku noch das Ladegerät.
²
Platzieren Sie die Batterie nicht in der Nähe von Feuer oder
ätzenden Substanzen. Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
²
Setzen Sie den Akku nicht über längere Zeit hohen Temperaturen
aus, z. B. direkter Sonneneinstrahlung.
²
Die beiden Pole der Batterie nicht verbinden (kurzschließen).
²
Nach langem Gebrauch nimmt die Ladekapazität Ihres Akkus ab.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Akku auch für kurze Strecken nicht
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis