Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Schüco Firestop T90 Einbau- Und Wartungsanleitungen

Aluminium-systeme sicherheitssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Firestop T90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, und Wartungsanleitung für Firestop T90
Zulassungs-Nr. Z-6.20-1853,
T90-1-FSA „Firestop T90" und T90-1-RS-FSA „Firestop T90"
T90-2-FSA „Firestop T90" und T90-2-RS-FSA „Firestop T90"
1.

Allgemeine Hinweise

Diese Einbauanleitung stellt inhaltlich den aktuellen Zulassungsstand dar. Feuerschutzabschlüsse sind nach der
oben genannten Zulassung dieser Einbauanleitung und nach Forderungen der DIN 18093 (Einbau von Feuer-
schutzabschlüssen) einzubauen.
Feuerschutzabschlüsse nach DIN 4102 sind gemäß Bauordnung der Länder überwachungspflichtige Bau-
teile, die nur von autorisierten Herstellern hergestellt werden dürfen. Vom DIBt bauaufsichtlich zugelassene
Feuerschutzabschlüsse sind mit einem Übereinstimmungskennzeichen zu versehen und damit als solche zu
kennzeichnen.
Generell gilt, dass nur Bauteile hergestellt werden dürfen, die der Zulassung in allen Teilen entsprechen.
Abweichungen von der Zulassung bedürfen in jedem Einzelfall einer Zustimmung im Einzelfall durch die ober-
ste Bauaufsichtsbehörde.
Nach Abnahme ist der Betreiber für den einwandfreien Zustand des Feuerschutzabschlusses verantwortlich.
Feuerschutzabschlüsse müssen im eingebauten Zustand selbst schließend und mit Beschlägen ausgerüstet
sein, die für den bestimmungsgemäßen Gebrauch notwendig sind.
Änderungen an Feuerschutzabschlüssen dürfen nur im Rahmen der vom DIBt erlaubten Maßnahmen vorge-
nommen werden. Details siehe Zulassung.
Werden andere Beschläge oder Zubehörteile (z.B. Türschließer, Drückergarnituren...), als in dieser Einbauan-
leitung verwendet, so sind die in diesen Teilen beigefügten Einbauanweisungen zu beachten.
Entsprechende Eignungsnachweise (bauaufsichtliche Prüfzeugnisse) sind zu erbringen.
Elektrische Anschlüsse (z.B. Feststellanlagen Rauchmelder, E-Öffner, elektrisch betriebene Schlösser, Flucht-
türsicherungen, ...) müssen entsprechend den VDE-Vorschriften von autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
Brandschutzgläser dürfen nur von Sachkundigen ausgetauscht werden. Es sind nur die in der Zulassung
genannten Gläser einsetzbar.
Schließzylinder sind immer einzubauen, es sei denn es ist keine Ausnehmung für den Profilzylinder vorgesehen.
Dübel dürfen nur verwendet werden, wenn diese bauaufsichtlich zugelassen sind, oder mit dieser Einbauan-
leitung abgedeckt sind. Randabstände beachten.
Art.-Nr. 98917 / 07.2022
Einbau- und Wartungsanleitung Schüco Firestop T90
Schüco
de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis