Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauhinweise / Einbauanleitung - Schüco Firestop T90 Einbau- Und Wartungsanleitungen

Aluminium-systeme sicherheitssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Firestop T90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
de
Schüco
Einbau- und Wartungsanleitung Schüco Firestop T90

2.5. Einbauhinweise / Einbauanleitung:

1.
Überprüfung der Einbausituation:
a.
Rahmen- und Öffnungsmaße überprüfen.
b.
Höhenlage des Bodens beachten (Meterriss)!
c.
Boden plan und in Waage?
d.
Öffnungsrichtung beachten!
e.
Tür nach innen oder außen öffnend?
f.
Bauvorschriften beachtet?
Türflügel aus Rahmen aushängen .
2.
3.
Befestigungsmöglichkeiten an der Wand prüfen.
Achtung: Die Art der Dübel wird durch das Material des Baukörpers bestimmt und ist entsprechend auszu-
wählen. Nur zugelassene Dübel verwenden.
Türrahmen in die Maueröffnung stellen, Band- und Schlossseite lotrecht, Ober und Unterstäbe waagerecht
4.
ausrichten, verkeilen und befestigen. Meterriss beachten. Auf eine druckfeste Hinterfütterung ist zu achten.
5.
Obere bandseitige Löcher für Dübel bohren (ggfs. bereits vorgebohrt) und Rahmen befestigen. Abstände
beachten.
Türflügel im Rahmen einhängen. Rahmen mit Türflügel auf gleichmäßigen Luftspalt ausrichten.
6.
7.
Schloss- und Bandseite komplett befestigen.
8.
Bei unverglastem Flügel Brandschutzglas einsetzen und verklotzen. Verglasungshinweise beachten.
9.
Nach dem Einbau ist das gleichmäßige Spaltmaß von 5 mm ± 1 mm zwischen Blend- und Flügelrahmen zu
überprüfen und gegebenenfalls eine Korrektur durch Flügelklotzung (nach den Verglasungsrichtlinien des Glas-
handwerks immer diagonal zum unteren Drehband) durchzuführen. Auf eine gleichmäßige Anlage der Flügelan-
schlagsdichtungen ist zu achten. Gegebenfalls ist eine Korrektur über die Bandeinstellung erforderlich.
10. Glasleisten und Glasdichtungen montieren. Nur Schüco Originalteile verwenden.
11. Bei Verwendung einer automatischen Türabdichtung ist diese so einzustellen, dass im geschlossenen Zu-
stand der Tür die Dichtung gleichmäßig aufliegt und ca. 1 mm verpresst wird.
12. Türschließer nach EN 1154 an der vorgesehenen Position befestigen. Grundsätzlich können Obentürschließer,
für die ein Übereinstimmungszertifikat vorliegt, eingesetzt werden. Eine Öffnungsdämpfung im Obentürschlie-
ßer ist empfehlenswert. Obentürschließer dürfen nur mit geeigneter Montageplatte befestigt werden. Die
Schließer sind so einzustellen, dass die Tür aus jedem Öffnungswinkel selbstständig schließt.
Bei zweiflügeligen Türen ist eine Schließfolgeregelung anzubringen.
Bei Vollpaniktüren ist eine Mitnehmerklappe am Standflügel auf der Bandgegenseite einzusetzen.
Bei Obentürschließern mit Feststellvorrichtung sind die Richtlinien für Feststellanlagen zu beachten. Nach
erfolgtem Einbau ist eine Abnahmeprüfung durch eine Fachkraft erforderlich. Die Prüfung ist vom Betreiber zu
veranlassen. Eine periodische Überwachung sowie jährliche Prüfung ist ebenfalls vom Betreiber zu veranlassen.
Die Prüfung und Wartung darf nur durch Fachkräfte durchgeführt werden. Beachte DIN 14677 (März 2011).
Bei Einsatz von Drehtürantrieben / Feststellanlagen sind die Vorschriften der gesetzlichen Unfallversicherun-
gen, die Arbeitsstätten-Richtlinien, Krankenhausverordnungen usw. zu beachten.
13. Drückergarnituren bzw. Wechselgarnituren nach DIN 18273 an vorgerichteter Position befestigen.
Auf mechanische Festigkeit und Funktionstüchtigkeit prüfen. Schüco Druckstangen oder Schüco Stangen-
griffe für Fluchttürsysteme nach EN 1125 können bei Türen in Rettungswegen eingesetzt werden.
14. Funktionsprüfung:
- Selbstständiges Schließen (Schließkraft) der Tür gewährleistet?
- Panikbetätigung in Ordnung?
- Anschlagdichtungen und / oder Bodendichtung funktionsfähig?
- Fetten der Schlossfalle / E-Öffner nicht vergessen!
15. Fugen zwischen Baukörper und Rahmen ausfüllen. Vorgaben der Zulassung beachten.
Art.-Nr. 98917 / 07.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis