Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LÜFTUNGSANLAGE
KOMFORT EC SB250
KOMFORT EC SB250-E
Air handling unit
DE
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Ventilatoren KOMFORT EC SB250

  • Seite 1 LÜFTUNGSANLAGE KOMFORT EC SB250 KOMFORT EC SB250-E Air handling unit BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts KOMFORT EC SB250(-E) und allen seinen Modifi ationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
  • Seite 3 KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de • Unbefugte Veränderungen des Netzkabels sind nicht gestattet. • Das Netzkabel ist von Heizvorrichtungen • Das Netzkabel nicht verbiegen. oder anderen Wärmequellen fernzuhalten. • Das Netzkabel nicht beschädigen. Keine Gegenstände auf dem Netzkabel ablegen. • Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche •...
  • Seite 4: Verwendungszweck

    KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de VERWENDUNGSZWECK Dank der Wärmerückgewinnung und ihrer energiesparenden Eigenschaften ist die Lüftungsanlage eines der entscheidenden Elemente für den energieeffizie en, modernen Hausbau. Die Lüftungsanlage ist für den kontrollierten Luftwechsel in Einfamilienhäusern, Büros, Hotels, Cafés, Konferenzsälen und anderen Wohn- und Gewerberäumen bestimmt.
  • Seite 5: Technische Daten

    KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de TECHNISCHE DATEN Die Lüftungsanlage ist in geschlossenen Räumen bei Temperaturen von +1 °C bis +40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 80 % einsetzbar. Die Taupunkttemperatur der beförderten Luft muss 2–3 °C unter der Temperatur der Gehäuseoberfläche liegen, damit sich kein Kondensat im Inneren des Gehäuses bilden kann.
  • Seite 6: Bauart Und Funktionsweise

    Die Wartungsseite verfügt über abnehmbare Platten für den Filterwechsel. Die Wartungsseite der Lüftungsanlage kann gewechselt werden. Bei den Anlagen KOMFORT EC SB250 sammelt sich das Kondenswasser, welches sich aufgrund der Temperaturdifferenz von Zu- und Abluft bildet, in der Kondensatwanne und wird über das Ablaufrohr abgeleitet.
  • Seite 7: Sommerbetrieb (Lüftung)

    Bei Vereisungsgefahr wird bei den Anlagen mit Bedienfeld S14 der Zuluftventilator abgeschaltet. Nach Anstieg der Temperatur kehrt die Lüftungsanlage in die vorherige Betriebsart zurück. Es gibt drei Frostschutzbetriebsarten für die Anlagen KOMFORT EC SB250(-E) S21: - schrittweise Verminderung der Lüftungsstufe des Zuluftventilators...
  • Seite 8 KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de LUFTSTROMRICHTUNG Frostschutz Sommerbetrieb Wärmerückgewinnung Der Zuluftventilator ist aus. Der Bypass ist geöffnet Der Bypass ist geöffnet...
  • Seite 9: Montage Und Betriebsvorbereitung

    KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR DER MONTAGE DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCH! MONTAGE UND ANSCHLUSS DES FEUCHTIGKEITSSENSORS IM ABLUFTROHR WARNUNG! Der Feuchtigkeitsensor ist vor der Montage der Lüftungsanlage zu installieren und anzuschließen. Montageschritte für den Feuchtigkeitsensor FS1: •...
  • Seite 10 KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de WECHSEL DER WARTUNGSSEITE • Die Schrauben an der Wartungsklappe und an der Rückseite herausdrehen. • Die Türen entfernen und die Seiten wechseln. Anschließend die Seiten wieder an das Gehäuse schrauben. Aufkleber mit Angabe der Filterklasse und Luftstromrichtung sind im Lieferumfang enthalten. Kleben Sie diese auf die abnehmbaren Wartungsblenden.
  • Seite 11 KONDENSATABLAUF Bei den Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung der Serie KOMFORT EC SB250 ist ein Kondensatablauf erforderlich. Die Öffnung für den Ablau stutzen befindet sich un erhalb der Anlage. Entfernen Sie den Stopfen aus der Öffnung der Anlag . Öffnen Si die Wartungsklappe.
  • Seite 12: Netzanschluss

    Entnehmen Sie den Wärmetauscher. • Die Schrauben, die die Anschlussplatte fixieren, herausdrehen und die Anschlussplatte nach unten verschieben. Bei den Lüftungsanlagen KOMFORT EC SB250(-E) befindet sich die Klemmleiste X1 an der aufklappbaren Anschlussplatte. Zugang zum Anschlusskasten • Die Klemmleiste X2 befindet sich im externen Anschlusskasten am Anlagengehäuse.
  • Seite 13 KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de ANSCHLUSSSCHEMA FÜR DEN ANSCHLUSS EXTERNER STEUERGERÄTE AN DIE LÜFTUNGSANLAGEN KOMFORT EC SB250(-E) S14 SM-LSM-N +U 0-10V 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 6 7 8 +U 0-10V GND SM1*...
  • Seite 14 KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de ANSCHLUSSSCHEMA FÜR DEN ANSCHLUSS EXTERNER STEUERGERÄTE AN DIE LÜFTUNGSANLAGEN KOMFORT EC SB250(-E) S21 NO C +24V +24V 0-10V 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 0-10V +24V +24V...
  • Seite 15: Wartungshinweise

    Sie sie trocknen. Setzen Sie die vollständig getrockneten Filter in der umgekehrten Reihenfolge wieder ein. Anmerkung: Der Zugang zu den Filtern ist für KOMFORT EC SB250(-E) abgebildet. 2. Pflege des Wärmetauschers (1-mal pro Jahr) Auch bei regelmäßiger Reinigung der Filter kann sich etwas Staub im Wärmetauscher ablagern.
  • Seite 16: Störungsbehebung

    KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de 4. Pflege des Kondensatablaufsystems (1-mal pro Jahr) Das Kondensatablaufsystem kann durch Fremdkörper aus der Abluft verschmutzt werden. Befüllen Sie die Kondensatwanne unter der Anlage mit Wasser, um das Funktionieren des Kondensatablaufsystems zu prüfen. Reinigen Sie bei Bedarf den Siphon und das Ablaufrohr von Fremdkörpern.
  • Seite 17: Transportvorschriften

    KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de TRANSPORTVORSCHRIFTEN • Das Gerät in der Originalverpackung in einem belüfteten Raum bei einer Temperatur von +5 ˚С bis +40 ˚С und einer relativen Luftfeuchtigkeit bis maximal 70 % lagern. • Dämpfe und Fremdstoffe in der Luft, die Korrosion verursachen und Anschluss-Abdichtungen beschädigen können, sind nicht zulässig.
  • Seite 18: Herstellergarantie

    KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
  • Seite 19: Abnahmeprotokoll

    KOMFORT EC SB250(-E) www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Lüftungsanlage Modell KOMFORT EC SB_____________ Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör und mit Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers...
  • Seite 20 www.blaubergventilatoren.de BV_GmbH106-5DE-05...

Diese Anleitung auch für:

Komfort ec sb250-e

Inhaltsverzeichnis