Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BLAUBERG Ventilatoren CIVIC EC DB 300 Betriebsanleitung

Einzelraumlüftungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIVIC EC DB 300:

Werbung

EinzElraumlüftungsanlagE
CiViC EC DB 300
CiViC EC DBE 300
CiViC EC DBE2 300
CiViC EC D1B 300
CiViC EC D1BE 300
CiViC EC D1BE2 300
DE
BETRIEBSANLEITUNG
CiViC EC DB 500
CiViC EC DBE 500
CiViC EC DBE2 500
CiViC EC D1B 500
CiViC EC D1BE 500
CiViC EC D1BE2 500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Ventilatoren CIVIC EC DB 300

  • Seite 1 EinzElraumlüftungsanlagE CiViC EC DB 300 CiViC EC DB 500 CiViC EC DBE 300 CiViC EC DBE 500 CiViC EC DBE2 300 CiViC EC DBE2 500 CiViC EC D1B 300 CiViC EC D1B 500 CiViC EC D1BE 300 CiViC EC D1BE 500...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de INHALT Sicherheitsvorschriften ................................2 Verwendungszweck ..................................4 Lieferumfang ....................................4 Bezeichnungsschlüssel ................................4 Technische Daten ..................................5 Bauart und Funktionsweise ..............................7 Montage und Betriebsvorbereitung ..........................10 Netzanschluss ....................................18 Steuerung ......................................19 Wartungshinweise ..................................19 Störungsbehebung ..................................
  • Seite 3 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de • Unbefugte Veränderungen des Netzkabels sind nicht gestattet. • Das Netzkabel ist von Heizvorrichtungen • Das Netzkabel nicht verbiegen. oder anderen Wärmequellen fernzuhalten. • Das Netzkabel nicht beschädigen. Keine Gegenstände auf dem Netzkabel ablegen. • Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen Temperaturbereiche •...
  • Seite 4: Verwendungszweck

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de VERWENDUNGSZWECK Dank der Wärmerückgewinnung und ihrer energiesparenden Eigenschaften ist das Gerät eines der entscheidenden Elemente für den energieeffizienten, modernen Hausbau. Das Gerät ist für den kontrollierten Luftwechsel in Einfamilienhäusern, Büros, Hotels, Cafés, Konferenzsälen und anderen Wohn- und Gewerberäumen bestimmt.
  • Seite 5: Technische Daten

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de TECHNISCHE DATEN Die Lüftungsanlage ist in geschlossenen Räumen bei Temperaturen von +1 °C bis +40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 80 % einsetzbar. Die Taupunkttemperatur der beförderten Luft muss 2–3 °C unter der Temperatur der Gehäuseoberfläche liegen, damit sich kein Kondensat im Inneren des Gehäuses bilden kann.
  • Seite 6 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de ABMESSUNGEN, mm MODELL CIVIC EC DB 300 CIVIC EC DBE 300 1155 CIVIC EC DBE2 300 1547 CIVIC EC D1B 300 CIVIC EC D1BE 300 1100 1101 CIVIC EC D1BE2 300 CIVIC EC DB 500...
  • Seite 7: Bauart Und Funktionsweise

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de BAUART UND FUNKTIONSWEISE 1 Abluftfilter    2 Zuluftfilter    3 Antrieb der Zuluftklappe    4 Antrieb der Bypassklappe    5 Ablaufstutzen    6 Antrieb der Abluftklappe ...
  • Seite 8 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de Die warme, verbrauchte Abluft gelangt aus dem Raum in die Lüftungsanlage, wird im Abluftfilter gereinigt und strömt durch den Wärmetauscher. Anschließend wird sie durch den Abluftventilator über das Fortluftrohr ins Freie geführt. Die kalte, frische Außenluft wird im Zuluftfilter gereinigt, strömt durch den Wärmetauscher und wird vom Zuluftventilator weiter in den Raum geleitet.
  • Seite 9: Außenluft

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de Luftstromrichtung in der Anlage CIVIC EC DBE2 300 mit geschlossener Bypassklappe AUßENLUFT FORTLUFT ZULUFT Luftstromrichtung in der Anlage CIVIC EC DBE2 500 mit geöffneter Bypassklappe AUßENLUFT FORTLUFT ZULUFT...
  • Seite 10: Montage Und Betriebsvorbereitung

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de MONTAGE UND BETRIEBSVORBEREITUNG BEI DER MONTAGE DES GERÄTS IST EIN AUSREICHENDER WARTUNGSZUGANG ZU BERÜCKSICHTIGEN. STELLEN SIE VOR DER MONTAGE SICHER, DASS DAS VENTILATORGEHÄUSE KEINE FREMDTEILE WIE FOLIE ODER PAPIER ENTHÄLT. DAS GERÄT IST AN EINER EBENEN OBERFLÄCHE ZU MONTIEREN. DIE MONTAGE DES GERÄTS AN EINER UNEBENEN OBERFLÄCHE FÜHRT ZU VERZERRUNG DES GEHÄUSES UND BETRIEBSSTÖRUNGEN DES GERÄTS.
  • Seite 11 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de Um eine optimale Leistung zu erreichen und Luftwiderstand infolge von Turbulenzen im Luftstrom zu minimieren, verbinden Sie auf beiden Seiten gerade Luftrohrstücke mit den Stutzen. Minimale Länge der geraden Luftrohrstücke: 1 x Rohrdurchmesser auf der Ansaugseite (Außenluft und Abluft) 3 x Rohrdurchmesser auf der Auslassseite (Zuluft und Fortluft) Wenn die Lüftungsrohre an einem oder mehreren Stutzen der Lüftungsanlage fehlen oder zu kurz sind, schützen Sie die innenliegenden Teile der Lüftungsanlage mit einem Gitter oder einer anderen Schutzvorrichtung mit einer Maschenweite von max.
  • Seite 12 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de MONTAGE DER ANLAGE MIT VERTIKAL GERICHTETEN STUTZEN Markieren Sie mit der Montageschablone die Löcher im Tragwerk, an der abgehängten Decke und an der Wand. Bohren Sie entsprechend der Markierung die Löcher für die Befestigung der Montagewinkel und der Montagehalterung. Bereiten Sie die Löcher in der abgehängten Decke für den Anschluss der Lüftungsrohre vor: Ø...
  • Seite 13 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de Setzen Sie die Gewindestangen im Tragwerk ein und bohren Sie die entsprechenden Durchgangslöcher in die abgehängte Decke. Bringen Sie die Montagehalterung in der Ecke von Wand zu Decke an. Befestigen Sie die Anlage an der Montagehalterung und den Montagewinkeln und richten Sie die Lüftungsrohre an den Stutzen der Anlage aus.
  • Seite 14 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de MONTAGE DER ANLAGE MIT HORIZONTAL GERICHTETEN STUTZEN Markieren Sie die Löcher mit der Montageschablone. Bohren Sie entsprechend der Markierung die Löcher für die Befestigungen und die Durchgangslöcher für die Lüftungsrohre in der Wand mit folgendem Durchmesser: CIVIC 300: 230 mm; CIVIC 500: 290 mm. Setzen Sie die Lüftungsrohre (bitte separat erwerben) in der Wand ein.
  • Seite 15 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de Montagemöglichkeiten der Anlage mit horizontal gerichteten Stutzen: 1. Mit Montagewinkeln Loch zur Befestigung der Anlage an Loch zur Befestigung der Anlage der Montageoberfläche mit Transportschrauben im Verpackungskarton Bringen Sie die Montagehalter an der Decke an. Verbinden Sie die Lüftungsrohre in der Wand mit den Stutzen der Anlage und befestigen Sie die Anlage mit den Montagehaltern.
  • Seite 16 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de Horizontales Ausrichten der Anlage Richten Sie die Anlage mit den Handschrauben in horizontaler Position aus. Montage der Außen-Lüftungsgitter Befestigen Sie die Außen-Lüftungsgitter an der Außenwand. Die Gitter sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat bestellt werden.
  • Seite 17 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de KONDENSATABLAUF Bei den Anlagen mit einer Ablaufpumpe muss der Flexschlauch der Pumpe an das Abwassersystem angeschlossen werden. Die Ablaufpumpe ermöglicht die rechtzeitige Kondensatentsorgung aus der Anlage. max. 3 m 3 - 5 mm min. 50 mm Abwassersystem Siphon (hydraulische...
  • Seite 18: Netzanschluss

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de NETZANSCHLUSS DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. DER ANSCHLUSS DES GERÄTS AN DAS STROMNETZ IST NUR NACH SORGFÄLTIGEM LESEN DER BETRIEBSANLEITUNG DURCH FACHPERSONAL GESTATTET, WELCHES ÜBER EINE GÜLTIGE ZULASSUNG FÜR SELBSTSTÄNDIGE ARBEITEN AN ELEKTRISCHEN ANLAGEN BIS 1000 V VERFÜGT.
  • Seite 19: Steuerung

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de STEUERUNG Die Steuerung der Anlage erfolgt über: • Wand-Bedienfeld mit Kabel (S25) • drahtloses Bedienfeld (S22) • mobile App (S21) Die Bedienfelder und mobile App können zusammen oder separat verwendet werden. Informationen zu den Bedienfeldfunktionen und dem Betrieb mit der mobilen App finden Sie in den entsprechenden Betriebsableitungen.
  • Seite 20 CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de 2. Pflege des Wärmetauschers (1-mal pro Jahr) Auch bei regelmäßiger Reinigung der Filter kann sich etwas Staub im Wärmetauscher ablagern. Daher muss der Wärmetauscher für eine anhaltend hohe Effizienz ebenso regelmäßig gereinigt werden. Nehmen Sie diesen aus der Lüftungsanlage und reinigen Sie ihn mit Druckluft oder mit einem Staubsauger.
  • Seite 21: Störungsbehebung

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de STÖRUNGSBEHEBUNG STÖRUNG MÖGLICHE GRÜNDE ABHILFE Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig Keine Stromversorgung angeschlossen ist. Beseitigen Sie ansonsten den Anschlussfehler. Der/die Ventilator/en Die Lüftungsanlage ausschalten. Beseitigen Sie die Blockierter Motor, verschmutzte startet/en beim Anschalten Ursache für die Blockierung des Ventilators. Reinigen Flügelradschaufeln der Anlage nicht.
  • Seite 22: Herstellergarantie

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
  • Seite 23: Abnahmeprotokoll

    CiViC EC D(1)B(E; E2) blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Einzelraumlüftungsanlage Modell CIVIC EC D_B________________S____ Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers MONTAGEPROTOKOLL Das Gerät CIVIC EC D_B________________S____ ist gemäß...
  • Seite 24 blaubergventilatoren.de B177DE-02_CW_20200603-02...

Inhaltsverzeichnis