Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips DreamStation Auto BiPAP Benutzerhandbuch Seite 23

Respironics
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Mögliche Ursache
Die Schlauchtempera-
Es wird ein falsches
tur ist im Einstellungs-
Netzteil verwendet.
bildschirm aktiviert,
der beheizte Schlauch
ist jedoch nicht warm.
Ich habe Probleme
Das Gebläse ist nicht
beim Anpassen der
eingeschaltet oder
Einstellung des Warm-
der Luftbefeuchter
luftbefeuchters oder
bzw. der beheizte
der Temperaturein-
Schlauch ist nicht
stellung des beheizten
richtig angeschlossen.
Schlauchs.
Das Wasser in der
Die
Befeuchterkammer ist
Befeuchterkammer
vor dem Morgen leer.
war zu Beginn der
Sitzung nicht voll. Die
Maskenleckage ist
ausgesprochen hoch.
Die Umgebung ist
sehr trocken/kühl.
Ich höre ein Leck-
Der Lufteinlass des
oder Pfeifgeräusch
Therapiegeräts ist
von meinem
möglicherweise
Therapiegerät oder
verstopft. Der
Luftbefeuchter (nicht
Luftbefeuchter oder
in Zusammenhang mit
Schlauch ist nicht
Maskenleckage).
richtig angeschlos-
sen. Die Luftbe-
feuchterdichtungen
sitzen nicht fest oder
fehlen.
Ich habe versehentlich
Die
Wasser in meinem
Befeuchterkammer
Luftbefeuchterbehäl-
wurde über die
ter verschüttet.
maximale Füllhöhe
hinaus befüllt.
Benutzerhandbuch
Vergewissern Sie sich, dass ein 80-W-Netzteil oder ein kompatibler Akku bzw. ein
kompatibles Gleichstromkabel verwendet wird.
Die Einstellung des Luftbefeuchters oder der Schlauchtemperatur können nur über den
Anzeigebildschirm Therapie EIN angepasst werden. Kontrollieren Sie, dass das Gebläse
eingeschaltet ist und dass die Einstellungen auf der rechten Bildschirmseite angezeigt
werden. Passen Sie dann den gewünschten Komfort an. Wenn das Gebläse eingeschaltet
ist, die Einstellungen für den Luftbefeuchter jedoch nicht auf dem Therapie-EIN-Bildschirm
angezeigt werden, trennen Sie das Gerät von der Stromquelle. Kontrollieren Sie, dass die
elektrischen Kontakte des Luftbefeuchters und/oder beheizten Schlauchs nicht blockiert
oder beschädigt sind. Schließen Sie dann den Luftbefeuchter und/oder beheizten Schlauch
erneut an und verbinden Sie das Gerät wieder mit der Stromquelle. Schalten Sie das
Gebläse ein. Wenn die Einstellung immer noch nicht angezeigt werden, wenden Sie sich an
Ihren Betreuer.
Unter den meisten Bedingungen sollte eine volle Befeuchterkammer für eine normale
Schlafperiode reichen. Der Wasserverbrauch wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst.
Dazu zählen die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Schlafzimmer, Ihre
Einstellungen des Luftbefeuchters oder beheizten Schlauchs, der Grad der Maskenleckage
sowie die Schlafdauer.
Stellen Sie zuerst sicher, dass die Befeuchterkammer bis zur maximalen Füllhöhe
mit Wasser gefüllt ist, bevor Sie die Behandlung während der Schlafperiode starten.
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz Ihrer Maske und passen Sie ihn bei Bedarf an, um
die Maskenleckage auf ein normales Maß zu reduzieren. Mit der Funktion „Maske testen"
können Sie den Sitz der Maske bewerten. Vergewissern Sie sich außerdem, dass Gerät,
Luftbefeuchter, Luftbefeuchterdichtungen und Schlauch richtig angeschlossen sind und
nicht lecken. Sie können auch die Einstellungen des Luftbefeuchters und/oder beheizten
Schlauchs reduzieren oder den Befeuchtungsmodus von „Fixiert" in „Adaptiv" ändern,
damit das Wasser im Luftbefeuchter länger reicht.
Prüfen Sie, dass der Lufteinlass des Therapiegeräts nicht blockiert ist und die Filter sauber
und richtig eingesetzt sind. Vergewissern Sie sich, dass Gerät, Luftbefeuchter und Schlauch
richtig angeschlossen sind und nicht lecken. Kontrollieren Sie, dass die Dichtungen der
Luftbefeuchterabdeckung und Trockenbox vorhanden sind und fest sitzen. Drücken Sie ggf.
leicht auf den Rand der Dichtungen, um sie neu einzupassen.
Eine geringe Wassermenge im Behälter des Luftbefeuchters schadet dem Gerät nicht.
Diese geringe Menge verdunstet während der normalen Nutzung des Luftbefeuchters.
Wenn zu viel Wasser in den Luftbefeuchterbehälter gelangt, könnte es über das Scharnier
der Luftbefeuchterabdeckung laufen und Ihre Möbel beschädigen.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Nehmen Sie die Befeuchterkammer
heraus, gießen Sie so lange überschüssiges Wasser aus, bis der Wasserstand gleich oder
unterhalb der maximalen Füllhöhe ist, und stellen Sie die Kammer zur Seite. Trennen Sie
den Luftbefeuchter vom Therapiegerät und gießen Sie das überschüssige Wasser aus.
Sobald die Heizplatte abgekühlt ist, wischen Sie den Innenraum des Luftbefeuchters mit
einem Papiertuch oder weichen Tuch aus. Trocknen Sie bei Bedarf die Unterseite des
Luftbefeuchters und kontrollieren Sie, dass die Tischoberfläche trocken ist. Schließen Sie
den Luftbefeuchter und das Netzteil wieder an und setzen Sie die Befeuchterkammer
wieder ein.
Aktion
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis