Seite 1
EINBAU-UND BETRIEBSANLEITUNG Baureihen KNR/F, KNRP/F KNR-D/F, KNRP-D/F Regel-Kugelhahn mit V-Regelkugelwelle und Richter ENVIPACK Universal-Stopfbuchse Für künftige Verwendung aufbewahren ! Diese Betriebsanleitung vor dem Transport, Einbau, Betrieb und der Instandhaltung genau beachten! Änderungen vorbehalten ohne besondere Ankündigung. Der Nachdruck ist grundsätzlich mit Angabe der Quelle zulässig.
+49 (0) 2152 146-190 ca. kg E-Mail : richter-info@idexcorp.com Internet: http://www.richter-ct.com Gewicht für Antrieb siehe Antriebshersteller Bezeichnung : Einbaulage : Regel-Kugelhahn mit V-Regelkugelwelle und Richter beliebig, ein Richtungspfeil auf einem zusätzlichen ENVIPACK selbstnachstellender Universal-Stopf- Schild gibt Durchflussrichtung Siehe buchse, zweiteiliges Gehäuse.
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 4 Beispiel: Typenschild mit CE-Kennzeichnung Anzugsmomente Alle Schrauben gefettet, über Kreuz anziehen! Die genannten Anzugsmomente für Rohrleitungs- schrauben, bzw. Gehäuseschrauben dürfen nicht überschritten werden. Ausnahme siehe Abschnitt 8, Flanschverbindung Armatur/Rohrleitung undicht. Es werden folgende Anzugsmomente empfohlen: Stopfbuchsschrauben Stopfbuchsbrille 503 anziehen bis Federbrille 502 ohne Spalt anliegt.
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 5 Gehäuseschrauben Kavitationsbeiwert z für 75% Nennweite Schrauben Anzugsmoment Auslastung (Kv/Kv100=0,75) [mm] [inch [ISO/DIN] [Nm] [in-lbs] Es gibt 3-6 verschiedene V-Regelkugelwellen pro Nennweite ½" 4 x M12 ¾" 4 x M12 0,65 0,60 0,60 0,60 0,58 0,43...
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 6 Durchflusswerte Druck-Temperatur-Diagramm Bei Einsatzgrenzen unter – 10 °C bis – 60 °C wird für Es gibt 3-6 verschiedene V-Regelkugelwellen pro Nennweite die Kugelwelle ein Sonderwerkstoff eingesetzt. Kv100 - Cv Bei Einsatz im Minustemperaturbereich sind [mm] die im jeweiligen Land gültigen Bestimmun- [inch]...
Stoffen. Die auf dem Typenschild und im Druck-Temperatur- Diagramm angegebenen Ein-satzgrenzen dürfen auf keinen Fall überschritten werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Richter Regel-Kugelhähne sind druckhaltende Ausrüstungsteile gemäß Druckgeräterichtlinie DGRL zum Durchleiten und Absperren von Fluiden. Die Armaturen sind geeignet für Dämpfe, Gase und nicht siedende Flüssigkeiten der Gruppe 1 gemäß...
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 8 Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in Anlehnung an die Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) Die Armaturen sind grundsätzlich für den Einsatz im Die Entladungen innerhalb der Armatur können bei Ex-Bereich bestimmt und unterliegen demzufolge dem kompletter Mediumbefüllung keine Zündungen Konformitätsbewertungsverfahren Richtlinie...
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 9 ♦ Wird die Armatur beheizt (z. B. Heizmantel), dafür ♦ Die Armatur muss geerdet werden. sorgen, dass die in der Anlage vorgeschriebenen Dies kann einfachsten Falle über Temperaturklassen eingehalten werden. Rohrleitungsschrauben mittels Zahnscheiben ♦...
Metall oder Email, beschädigt werden, Erdungsscheibe 557 geerdet. PTFE-ummantelte Dichtungen Metalleinlage verwenden. Diese sind als Sonderzubehör aus dem Richter Druckprüfung Lieferprogramm erhältlich. Der Prüfdruck PT einer geöffneten Armatur darf den Wert 1,5 x PS(PN) laut Kennzeichnung der Armatur nicht überschreiten.
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 11 Betrieb ♦ Bei Betrieb unter Kavitation tritt erhöhter Ver- Erstinbetriebnahme schleiß auf. ♦ Eine Nichtbeachtung Druck-Temperatur- Im Normalfall sind die Armaturen mit Luft oder Wasser Diagramms kann zu Schäden führen. auf Dichtheit überprüft worden. Vor der Erstinbetrieb- ♦...
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 12 Instandhaltung ♦ Alle Instandsetzungsarbeiten sind mit geeignetem ♦ Laterne 510 entfernen. ♦ Die weitere Demontage erfolgt wie unter Ab- Werkzeug von qualifizierten Fachkräften durchzu- führen. schnitt 9.1.1 beschrieben. ♦ Anordnung, Benennung und Positionszahlen aller Montage zur Armatur gehörenden Einzelteile siehe Ab- schnitt 10.
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 13 ♦ Antriebsstellung entsprechend der Bedienungs- ♦ Hebelanschlag 577 und Verschlussstopfen ent- anleitung des Antriebes beachten. fernen. ♦ Gewindestift 904/4 in der Kupplung 804 anziehen ♦ Überprüfung der Passungen von Kupplung 804, ♦ Überwurfmutter der Kupplung fest Laterne 510 und Antrieb 850.
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 17 10.6 Maßblatt Kugelhahn mit Hebel 200/150 * * DN 200 mit reduziertem Durchgang DN 150 Alle Maße in mm Flanschanschlussmaße: DIN EN 1092-2, Form B (ISO 7005-2, Form B) PN 16 oder Flansche gebohrt nach ASME B16.5 Class 150 9520-003-de Revision 18 TM 10477...
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 19 10.8 Maßblatt Kugelhahn mit Antrieb Anschlussmaße nach ISO 5211 60 ** 200/150 * * DN 200 mit reduziertem Durchgang DN 150 ** H2 = 80mm wenn F10 oder F12 antriebseitig ist Je nach Antriebshersteller ergeben sich die Maße H3, H4, L1, L2 und L3. Alle Maße in mm 9520-003-de Revision 18...
Baureihen KNR/F, KNRP/F, KNR-D/F, KNRP-D/F Seite 20 10.9 Flanschanschlussmaße DN 200 mit reduziertem Durchgang DN 150 Alle Maße in mm DIN EN 1092-2, Form B (ISO 7005-2, Form B) Flansche gebohrt nach PN 16 ASME B16.5 Class 150 ØD Øk n x d Øk n x d...
Unternehmen, ihre Arbeitnehmer bzw. Mensch und Umwelt vor schädlichen Einwirkungen beim Umgang mit gefährlichen Stoffen zu schützen. Eine Inspektion/Reparatur von RICHTER -Produkten und deren Teilen erfolgt deshalb nur, wenn beigefügte Erklä- rung von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal korrekt und vollständig ausgefüllt vorliegt.
Seite 26
Sicherheitsinformationen/Unbedenklichkeitserklärung über die Kontamination von Richter-Pumpen, -Armaturen, -Ventilen und Komponenten ANWENDUNGSBEREICH UND ZWECK Jeder Unternehmer (Betreiber) trägt die Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit seiner Arbeitnehmer. Sie erstreckt sich auch auf das Personal, das Reparaturen beim Betreiber oder beim Auftragnehmer ausführt.
Seite 27
PLZ, Ort : Austausch/Ersatz bereits veranlasst / erhalten Ansprechpartner : Rückgabe: Miete Leihe zur Gutschrift Telefon : Fax : Endverwender : A. Angaben zum Richter-Produkt: Fehlerbeschreibung: Typenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: B. Zustand des Richter-Produkts: Nein Nein Kontaminierung : Nein War es in Betrieb ? ...