Herunterladen Diese Seite drucken

Swissvoice G55 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Sie bitte "Whatsapp-App" und folgen Sie den Anweisungen zum
Einrichten der Anwendung.
**Einige Funktionen erfordern spezielle Berechtigungen, z. B. für die
Verwendung von Kamera oder Mikrofon. Bitte akzeptieren Sie, wenn
diese Berechtigungen angefordert werden.
**Um die volle Funktionalität unseres vereinfachten Whatsapp-Menüs
nutzen zu können, aktivieren Sie bitte den Zugangsdienst: gehen
Sie zu Tools > System verlassen > Einstellungen > Bedienungshilfen
> HERUNTERGELADENE DIENSTE > Einfaches Smartphone > Dienst
aktivieren > ZULASSEN > OK
Drücken Sie die Home-Taste, um zum Hauptbildschirm
zurückzukehren.
Eine Whatsapp-Nachricht schreiben
- Whatsapp > Neue Nachricht schreiben
- Folgen Sie denselben Schritten wie beim Schreiben einer SMS
Tätigen Eines Whatsapp-Anrufs (oder Videoanrufs)
- Whatsapp > Sprachanruf (oder Videoanruf)
- Wählen Sie einen Kontakt aus (
um in der Liste zu blättern, oder
Suchen > Geben Sie den ersten Buchstaben des Kontaktnamens ein.
Drücken Sie dann auf den Namen des Kontakts)
Senden einer Sprachnachricht über Whatsapp
- Whatsapp > Sprachnachricht > Aufn. um Ihre Nachricht
aufzunehmen (max. 60 Sekunden), dann Stopp > Senden
- Wählen Sie wie oben einen Kontakt aus und bestätigen Sie mit Ja
Empfangen eines Whatsapp-Anrufs (oder Videoanrufs)
- Auf dem Bildschirm wird angezeigt: "Eingehender Sprachanruf
(oder Videoanruf) von ... Möchten Sie diesen Anruf annehmen?"
- Drücken Sie Ja oder Nein abzulehnen.
Bilder
- Bilder > Bilder ansehen >
zum nächsten Bild....
(Drücken Sie Alle Bilder, um alle Bilder zu sehen >
scrollen )
- Optionen > Senden > Whatsapp (oder MMS / Apps zum Teilen)
Kamera
- Bilder > Fotos machen > Kamera > Bild um Foto aufzunehmen oder
Video um Video aufzunehmen
- Vergessen Sie nicht, Speichern oder Speichern & Senden oder Entf
zu drücken...
Telefonbuch
Optionen in diesem Menü:
1. Ansicht
2. Bearbeiten
3. Neue Kontakte
4. Anruf-Liste
5. Foto
Neuen Kontakt Hinzufügen
- Telefonbuch > Neuer Kontakt (oder: Einstellungen > Kontakte >
Neuer)
- Name > Namen eingeben > Weiter
- Nummer > Nummer eingeben > Weiter.....
- Speichern
- Sie werden gefragt, ob Sie ein Foto von Bildern auswählen oder mit
der Kamera aufnehmen und hinzufügen möchten.
Wählen Sie Ja oder Nein und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Kontakt Bearbeiten
- Telefonbuch > Bearbeiten (oder: Einstellungen > Kontakte >
Bearbeiten )
- Wählen Sie einen Kontakt zur Bearbeitung aus
- Name > Name ändern > Weiter
- Nummer > Nummer ändern > Weiter.....
- Speichern
(Um ein Foto einem Kontakt zuzuordnen, auf Telefonbuch > Foto)
Einstellungen
- Einstellungen >....
- Unter dem Menü Einstellungen können folgende Optionen aufgerufen
werden:
1. Kontakte
2. Kurzwahl
3. Erweiterte Einstellungen
4. Bluetooth-Kopplung
5. Einrichtungsassistent
6. Premium-Service
Bearbeiten der 3 Kurzwahltasten
- Tippen Sie auf eine leere Kurzwahltaste in der Startansicht (oder
gehen Sie zu Einstellungen > Kurzwahl)
- Wählen Sie eine leere Taste
- Wählen Sie die Nummer aus der Kontaktliste (
- Kontakt zur Liste hinzufügen. (Um ein Foto einem Kurzwahl-
Kontakt zuzuordnen, auf Telefonbuch > Foto)
Neuen Kontakt zu den Favoriten hinzufügen
- Einstellungen > Kontakte > Bevorzugte
- Wählen Sie eine leere Taste
- Wählen Sie die Nummer aus der Kontaktliste (
- Kontakt zur Liste hinzufügen
(Favoriten können durch Drücken von ANRUFEN ausgewählt
werden)
Klick-Dauer
Die Zeitdauer für die lange Betätigung von Tastatur und sonstigen
Menütasten kann als kürzer oder länger eingestellt werden:
Einstellungen > Einrichtungsassistent > Klickdauer
Erweiterte Einstellungen
- Einstellungen > Erweiterte Einstellungen
- Im Menü Erweiterte Einstellungen können folgende Optionen
aufgerufen werden:
1. Grundeinstellungen
6. Medikamenten-Erinnerung
2. Kontakte
7. Bildschirm- und Toneinstellungen
3. Persönliche Daten
8. .....
4. SOS und Hilfe
5. Android-Einstellungen
- Ruftonmelodie und Lautstärke
- WLAN
Sprechende Wählziffern
- Während Sie die Zifferntasten drücken, wird das G55 die
entsprechende Nummer ansagen (wenn sich das Telefon nicht im
lautlosen Modus befindet).
(Um diese Funktion zu deaktivieren, gehen Sie zu Erweiterte
Einstellungen Menu > Bildschirm- und Toneinstellungen >
Toneinstellungen.....)
SOS-Hilfetaste
- Drücken Sie die SOS-Hilfetaste (17) für 3 Sekunden oder länger,
um die eingestellten Assistenznummern zu wählen.
- Das G55 wird dann automatisch in den Freisprechmodus
umschalten.
- Währenddessen wird eine SMS an den Empfänger des Hilfeanrufs
und an bis zu 5 weitere Empfänger gesendet. (Um die aktivierte SOS-
Funktion zu beenden: drücken Sie lange ABBRECHEN)
SOS-Nummer einstellen
Stellen Sie sicher, dass die gewünschte Telefonnummer im
Telefonbuch vorhanden ist.
- Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > SOS und Hilfe > SOS-
Nummer > Wählen Sie die Nummern aus..... Speichern
- Eine SMS wird an die ausgewählten Nummern gesendet, um die
Personen über die Einstellung zu informieren.
VORSICHT:
• Vergessen Sie nicht, die SOS Nummer einzustellen und den
Empfänger zu informieren!
• Damit die SOS-Funktion normal funktioniert, muss das Telefon mit
dem Mobilfunknetz verbunden sein.
• Der Versand von SMS-Nachrichten kann zusätzliche Kosten
verursachen!
Taschenlampe
Zum Ein- und Ausschalten der Taschenlampe schieben Sie die Taschenlampe-
Schiebetaste (10), die sich auf der linken Seite des Telefons befindet,
nach oben oder unten.
LEITCHTER SMARTPHONE-MODUS
Wenn der Leichter Android-Modus ausgewählt ist, zeigt Ihr G55 eine
vereinfachte Smartphone-Oberfläche mit großen Symbolen und Seiten,
/
um zu
die einfach zu navigieren sind.
1
2
1 - Google-Suche
2 - Nachrichten
3 - Chrome
4 - Apps: ziehen Sie nach rechts oder links, um weitere Seiten zu
sehen
5 - Benachrichtigungen: ziehen Sie nach unten, um weitere Details
anzuzeigen oder Einstellungen zu öffnen
Einen Anruf tätigen
• Tippen auf das Telefon-Symbol
• Tippen Sie das Tastatur-Symbol am unteren Bildschirmrand
• Geben Sie die Telefonnummer ein und tippen Sie die Anruftaste
• Wenn Sie ein Präfix (+) für internationale Anrufe hinzufügen
müssen, halten Sie die Taste 0 gedrückt (siehe auch: Anruf aus dem
Telefonbuch).
• Während des Gesprächs können Sie eine Reihe von Funktionen
benutzen: Freisprechfunktion oder Stummschaltung aktivieren,
Wähltastatur anzeigen oder einen weiteren Anruf hinzuzufügen.
• Um den Anruf zu beenden, tippen Sie
Einen Anruf beantworten
• Wenn ein Anruf eingeht, wird ein Popup-Fenster angezeigt.
• Drücken Sie die grüne ANNEHMEN-Taste, um ihn zu akzeptieren,
oder ABLEHNEN, um ihn abzulehnen
Anrufprotokoll
• Um eine Liste der letzten Anrufe anzuzeigen: Telefon > Anrfuliste
• Um das vollständige Anrufprotokoll anzuzeigen: Telefon >
Anrfuliste
• Um eine Nummer im Anrufprotokoll zu wählen, tippen Sie das
Wählsymbol daneben
• Um mehr Optionen anzuzeigen, tippen Sie die Nummer
• Berühren Sie lange die gewünschte Telefonnummer, um sie zu
kopieren oder zu löschen
• Um den Inhalt des Anrufprotokolls zu löschen, drücken Sie in der
Anrufliste die Menütaste > Leeren
Kontakte
zur nächsten Seite)
Um Kontakte zu öffnen, tippen Sie auf dem Anwendungsbildschirm
auf das Symbol Kontakte
• Standardmäßig werde alle Kontakte gelistet (die von der SIM-Karte,
vom Google-Konto und Telefonspeicher) und alphabetisch sortiert
• Tippen Sie das Suchsymbol
aufzurufen
zur nächsten Seite)
• Tippen Sie das Menüsymbol
zuzugreifen (Hilfe, Kontakte benennen, Kontakteinstellungen
verwalten)
Neuen Kontakt hinzufügen
• Kontakte >
(oder Telefon > Kontakte, dann Neuen Kontakt
erstellen)
• Speichern Sie den Kontakt in Ihrem Google-Konto, auf Ihrer SIM-
Karte oder in Ihrem Telefon
• Für jeden Kontakt können verschiedene Kontaktdaten eingegeben
werden, u.a. ein Bild, ein Name, eine Telefonnummer, eine Gruppe, eine
Anschrift oder E-Mail-Adresse.
• Tippen Sie Speichern
Kontakt löschen
• Drücken Sie lange auf den Kontakt. So können mehrere Kontakte
für Löschen gewählt werden. Drücken Sie
• Sie können auch im Telefonbuch nach einem beliebigen Kontakt
suchen, ihn antippen, um ihn auszuwählen, dann die Menütaste
tippen und Löschen drücken
Kontakt anrufen
• Die Kontakte-App starten (oder: Telefon-App > Kontakte)
• Durchsuchen Sie die Liste oder suchen Sie Ihren Kontakt aus, dann tippen
Sie auf ihn
• Dann tippen Sie das Anrufen-Symbol
5
4
3
im Anwendungsmenü
>
, um die Oberfläche für Kontaktsuche
, um auf andere Funktionen
Kontakte importieren/exportieren
Sie können Kontakte importieren und exportieren, um Informationen
zwischen verschiedenen Speichertypen zu synchronisieren (SIM-Karte,
Google-Konto und Telefon).
Um Kontakte zu importieren oder exportieren:
1. Die Kontakte-App starten.
2. Tippen Sie das Menüsymbol
und wählen Sie Einstellungen, dann
suchen Sie Importieren/Exportieren
3. Wählen Sie die Quelle aus, von der Sie die Kontakte kopieren
möchten, klicken Sie dann auf Weiter und wählen Sie das Ziel aus.
Wählen Sie dann die gewünschten Kontakte aus, die kopiert werden
sollen.
Nachrichten
Mit dem Smartphone können Sie Text- und Multimedia-Nachrichten
mit Ihrer Familie und Freunden austauschen. Die an dieselbe
Telefonnummer gesendeten und von ihr erhaltenen Nachrichten
werden in der Form eines Gespräches gespeichert.
SMS senden
• Nachrichten-App starten > Chat beginnen
• Geben Sie den Namen eines Kontakts ein oder wählen Sie ihn aus
der Liste
• Verfassen Sie die Textnachricht und tippen Sie das Senden-Symbol
MMS senden
• Fangen Sie an als ob Sie eine normale SMS-Nachricht verfassen
wollten.
• Tippen Sie das Anhang-Symbol
auf der Nachrichten-Oberfläche
an.
• Suchen und fügen Sie Dateien hinzu und verfassen Sie so die MMS-
Nachricht.
Benachrichtigungsleiste
Die Benachrichtigungsleiste oben auf dem Bildschirm enthält
Informationen zu Ihrem Telefon und den installierten Apps.
Der Bereich der Schnelleinstellungen bietet schnellen Zugriff zu
verschiedenen Telefoneinstellungen. Tippen Sie eine beliebige
Verknüpfung (
), um die Funktion ein- oder ausschalten.
Ziehen Sie die Benachrichtigungsleiste mit dem Finger nach unten, um
ausstehende Benachrichtigungen oder Aktionen anzuzeigen.
Um sie auszublenden, ziehen Sie sie nach rechts.
Bluetooth einschalten
• Ziehen Sie die Benachrichtigungsleiste nach unten und tippen Sie
das Bluetooth-Symbol
, um Bluetooth zu aktivieren.
• Alternativ, wählen Sie Einstellungen
> Verbundene Geräte >
Verbindungseinstellungen > Bluetooth und schalten Sie Bluetooth
ein. Das Bluetooth-Symbol wird in der Benachrichtigungsleiste
angezeigt.
• Tippen Sie „Neues Gerät koppeln", um eine Liste der verfügbaren
Geräte in der Reichweite des Telefons anzuzeigen. Sie können mit
einem verfügbaren Gerät koppeln, indem Sie es antippen.
• Einstellungen > Verbundene Geräte listet die verfügbaren Geräte
auf.
WLAN einschalten
• Ziehen Sie die Benachrichtigungsleiste nach unten und tippen Sie
das WLAN-Symbol
, um WLAN zu aktivieren.
• Oder Einstellungen
> Netzwerk & Internet > WLAN und schalten Sie
WLAN ein.
• Tippen Sie das gewünschte WLAN-Netzwerk an, um eine
Verbindung damit herzustellen.
Hinweis: Gesicherte WLAN-Netzwerke erfordern vor der Verbindung
ein Kennwort.
Kamera
Optional: Sie können eine SD-Karte einlegen, bevor Sie die Kamera
oder Videokamera zum ersten Mal benutzen, um mehr Speicherplatz
zu haben.
Bilder aufnehmen
• Kamera > tippen Sie das Auslöser-Symbol
aufzunehmen.
• Um Ihr Bild anzuzeigen, tippen Sie die Schaltfläche Vorschau oder
gehen Sie zu Gallery > Kamera-Ordner.
• Tippen Sie das Bild- oder Videosymbol, um den Aufnahmemodus zu
wechseln.
• Tippen Sie auf
, um zwischen dem Normal- und dem Selfie-Modus
umzuschalten.
• Tippen Sie auf
, um die Oberfläche zur Auswahl der Blitzmodi zu
öffnen.
Gallery
Alle Ihre Bilder und Videos finden Sie in der Galerie. Mit der Galerie-
App kann man Bilder und Videos anzeigen, organisieren, bearbeiten
und teilen.
Google-Ordner > Gallery > gewünschtes Bild antippen. Dann
verwenden Sie das Menü darunter, um es zu bearbeiten oder mit
gewünschten Kontakten zu teilen.
Einstellungen
Einstellungen erlauben Ihnen, auf die Konfigurationsparameter
des Telefons zuzugreifen. Eine umfassende Liste finden Sie in der
vollständigen Bedienungsanleitung.
Sprache wechseln
• Einstellungen > System > Sprache und Eingabe > Sprache
Toneinstellungen ändern
• Einstellungen > Töne
Verwenden Sie dieses Menü, um Lautstärke und Melodien für Anrufe,
Benachrichtigungen, Multimedia usw. zu konfigurieren.
Zu den möglichen Einstellungen gehören: Vibration, Lautstärke,
Klingeltöne für eingehende Anrufe und Benachrichtigungen,
Wähltastatur, haptisches Feedback und Töne.
Taschenlampe
Zum Ein- und Ausschalten der Taschenlampe schieben Sie die Taschenlampe-
Schiebetaste (10), die sich auf der linken Seite des Telefons befindet,
nach oben oder unten.
SOS-Hilfetaste
• Drücken Sie die SOS-Hilfetaste (17) für 3 Sekunden oder länger, um
die eingestellten Assistenznummern zu wählen.
• Das G55 wird dann automatisch in den Freisprechmodus
umschalten.
• Währenddessen wird eine SMS an den Empfänger des Hilfeanrufs
und an bis zu 5 weitere Empfänger gesendet.
(Um die gestartete SOS-Funktion zu beenden: drücken Sie lange
ABBRECHEN)
, um ein Bild

Werbung

loading