Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längere Stillstandzeiten; Ausserordentliche Eingriffe - GGP ITALY B 28 Gebrauchsanweisung

Freischneider / trimmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 71
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
Das Schleifen erfolgt unter Berücksichtigung der Mes-
ser-  und  Klingenart,  mit  Verwendung  einer  Flach  f eile 
und gleichmäßigem Einsatz an allen Schneiden.
Die Angaben für einen korrekten Schliff sind der Abb. 
20 zu entnehmen:
    A = Falscher Schliff
    B = Schleifgrenze
    C = Falsche oder unterschiedliche Winkel
Es  ist  wichtig,  dass  das  Messer  nach  dem  Schleifen 
gleichmäßig gewuchtet ist.
Die  3  oder  4-schneidigen  Messer  können  beidseitig 
verwendet werden. Wenn die Schneide auf einer Seite 
verschlissen ist, kann das Messer um  g edreht, und die 
andere Seite verwendet werden.
ACHTUNG!
Die Messer dürfen nie re­
pariert werden, sie müssen ersetzt werden, sobald
Beschädigungen festgestellt, oder die Ver schleiß­
grenze überschritten wird.
AUSTAUSCH DES FADENS IM KOPF  (Abb. 21)
–    D ie in der Abbildung angegebene Sequenz befolgen.
SCHLEIFEN DES FADENMESSERS (Abb. 22)
–    D as Fadenmesser (1) durch Lösen der Schrauben (3) 
vom Schutz (2) entfernen.
–    D as  Fadenmesser  in  einem  Schraubstock  einspan-
nen, und mit einer Flachfeile schleifen, wobei beach-
tet werden muss, dass der Originalwinkel beibehalten 
wird.
–  Das Messer wieder am Schutz montieren.
AUSSERORDENTLICHE EINGRIFFE
Alle  in  diesem  Handbuch  nicht  enthaltenen  Wartung-
sein  g riffe dürfen ausschließlich von Ihrem Händler vor-
genommen werden.
Eingriffe, die nicht von einer Fachstelle oder von un  q ua-
lifiziertem  Personal  ausgeführt  werden,  haben  grund-
sätzlich den Verfall der Garantie zur Folge.
AUFBEWAHRUNG
Nach  jedem  Arbeitseinsatz  die  Maschine  sorgfältig 
reini  g en und Staub und Rückstände entfernen, die be-
schä  d igten Teile reparieren oder ersetzen
Die Maschine muss an einem trockenen Ort aufbewahrt, 
vor Witterung geschützt und mit dem vorschriftsgemäß 
angebrachten Schutz.
All manuals and user guides at all-guides.com
LÄNGERE STILLSTANDZEITEN
lich über 2­3 Monate nicht eingesetzt wird, muss folgen­
des gemacht werden, um Schwier ig kei ten bei der Wie­
derinbetriebnahme oder permanente Motor schäden zu
vermeiden.
•  Lagerung
Ehe die Maschine stillgelegt wird:
–  Den Kraftstofftank entleeren.
–    D en Motor starten und im Leerlauf laufen lassen bis er 
–    D en Motor abkühlen lassen und die Zündkerze ent-
–    E inen  Schuss  neues  Öl  in  die  Zündkerzen  b ohrung 
–    M ehrmals am Startgriff ziehen, damit sich das Öl im 
–    Z ündkerze schließlich wieder einsetzen wenn sich der 
•  Wiedereinsatz
Wenn die Maschine wieder in Betrieb gesetzt wird:
–  ündkerze entfernen.
–    E in paar Mal am Startgriff ziehen, um das überflüssige 
–    Z ündkerze überprüfen, so wie unter Kapitel "Überprü-
–    M aschine so einstellen, wie unter Kapitel "Ma  s chi  n en-
WICHTIG
Falls die Maschine voraussicht­
ausschaltet, so dass der restliche Kraftstoff vollstän-
dig aufgebraucht wird.
fernen.
ge  b en.
Zy  l inder verteilt.
Kolben am oberen Totpunkt befindet (durch die Zünd-
kerzenöffnung  ersichtlich  wenn  der  Kolben  seinen 
höchsten Hub erreicht hat).
Öl zu beseitigen.
fung der Zündkerze" beschrieben.
vorbereitung" beschrieben.
81
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis