Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG "POWER-MIX"
800 S / 1000 / 1000 S

7.10 Druckluftbremse

1) Die Kupplungen und Kupplungsköpfe
- rot
= Vorratsleitung
- gelb = Bremsleitung
- schwarz = Vorrats- und Bremsleitung für Einleitungs- Bremsanlage
müssen sich einwandfrei kuppeln lassen und dicht schließen.
Beschädigte Dichtringe sind zu erneuern.
2) Die Luftfilter in den Rohrleitungen sind je nach Betriebs-
bedingungen zu reinigen, im Normalfall alle 3 - 4 Mona-
te. Die Leitung muß dabei drucklos sein. Nach Ein
drücken des Deckels (2) und lösen des Schiebe-
stückes (3) kann der Filtereinsatz (1) herausgenom-
men und mit Druckluft ausgeblasen werden.
3) Der Druckluft - Vorratsbehälter auf der rechten Fahrzeugseite hat an der Unterseite ein
Entwässerungsventil. Es sollte jeweils nach etwa 20 Betriebsstunden betätigt werden indem
der Ring etwas nach unten gezogen wird.
4) Bremsen spätestens beim Erreichen von max. 2/3 des Gesamthubes der Bremszylinder
nachstellen.
Der optimale Arbeitsberreich der Membranzylindertypen (4) liegt bei einem Hub von
15 - 30 mm für Zylindertyp 12
18 - 37 mm für Zylindertyp 16 u. 20
Zur Kontrolle der Bremseinstellung wird das Fahrzeug sicher aufgebockt, das Anhänger-
bremsventil auf Vollast gestellt und mehrfach bei betätigter Bremse der Zylinderhub rechts
und links gemessen.
Liegt der Hub außerhalb dem optimalen Bereich, muß
über die Sechskantschraube (1) am Bremshebel (2) die
Einstellung angepasst werden. Die Schraube (1) soweit
ein- bzw. ausdrehen bis sie spürbar in die nächste Ra-
ste fällt. Eine Feineinstellung erfolgt bei Bedarf über die
auf der Bremszylinderstange befindlichen Gabel (3). Bei
jeder Einstellung bzw. Kontrolle den Bremshebel über
den Nippel (5) abschmieren.
5) Bremsanlage regelmäßig auf Funktion, Undichtigkeiten und Bremsbelagverschleiß kontrol-
lieren.
Ein Bremszylinder ist mit einem Prüfanschluß für Druckkontrollmessungen ausgerüstet.
Der pneumatische Druck der Bremsanlage beträgt ,
- bei Einleitungs-Bremsanlagen
- bei Zweileitungs-Bremsanlagen
Achtung!
Fahrzeug ist mit Kunststoffrohren ausgerüstet. Vorsicht bei Schweißarbeiten!
Zul. Hitzeeinwirkung auf drucklose Leitungen max. 130° C, max. 60min.
}
für Zweileitungs- Bremsanlage
4,5 - 5,6 bar
6,0 - 8,0 bar
Seite
45
Abb. 33
Abb. 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power-mix 1000Power-mix 1000s

Inhaltsverzeichnis