Herunterladen Diese Seite drucken

PIKO BR 94 Bedienungsanleitung Seite 3

Dampflokomotive

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beleuchtung
Funktionsfähiges Spitzensignal mittels
LEDs, mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Triebwerksbeleuchtung mittels
Funktionstaste oder Schalter schaltbar.
Empfehlungen
Entnahme des Modells
Entnehmen Sie das Modell bitte
vorsichtig aus der Styroporverpackung,
damit die Anbauteile wie Handstangen
usw. nicht beschädigt werden.
Erstbetrieb Ihrer Lok
Wir empfehlen, die Lok jeweils ca.
30 min je Fahrtrichtung ohne Belastung
einfahren zu lassen, damit das Modell
einen optimalen Rundlauf und eine gute
Zugkraft erhält.
Bitte beachten Sie, dass der
einwandfreie Lauf der Lok nur mit
sauberen Schienen und Rädern
gewährleistet ist.
Minimaler Radius
Die Lok kann auf Gleisen mit einem
Radius von 600 mm (23.62'') fahren.
Aufgrund der Bauart empfiehlt sich
dennoch ein Mindestradius von 920
mm (36.28").
Bitte beachten Sie, dass ein längerer
Betrieb auf Kurven mit kleineren Radien
zu einem stark erhöhten Verschleiß der
Lokomotive und der Schienen führt.
Geschwindigkeit der Lok
Durch die großen Räder besitzt die
BR 94 einen hohen Schwerpunkt und
kann so bei kleinen Radien und hohen
Geschwindigkeiten schnell entgleisen
oder umkippen. Wir empfehlen deshalb,
die Fahrweise der Lok dem Vorbild
entsprechend anzupassen.
Inbetriebnahme des Dampf-
Entwicklers
Benutzen Sie das PIKO Dampfdestillat.
Füllen Sie nur etwa 10 bis 20 Tropfen
davon in den Schornstein. Achtung!
Wenn zu viel Destillat eingefüllt
ist, arbeitet der Dampf-Entwickler
nicht! Überschüssiges Destillat durch
Umdrehen der Lok ausschütten. Das
Heizelement des Dampf-Entwicklers ist
sehr empfindlich, führen Sie deshalb auf
keinen Fall Fremdkörper in den Schlot
ein. Ein Fahren ohne Dampfdestillat
oder verbleibende Reste von Destillat
im Dampf-Entwickler schaden diesem
nicht.
Analoge Version
Digital Decoder
Das Modell ist werkseitig für den
Einsatz des PIKO SmartDecoder XP 5.1
G #36500 vorgerüstet. Nach dem
Einbau des Decoders kann die Lok auf
digitalen Anlagen eingesetzt werden.
Sounddecoder
Das Modell ist werksseitig für den
Einbau des PIKO SmartDecoder XP 5.1 S
G #36521 mit passendem Sound
vorbereitet. Der SmartDecoder XP 5.1 S
G #36521 wird mit einem
Breitbandlautsprecher mit wasserfester
Membrane geliefert
Digitale Soundversion
In der digitalen Soundversion sind
alle Funktionen bereits ab Werk
funktionstüchtig installiert.
#35268 Gleisschaltmagnet
In der Lok befindet sich ein
entsprechender Sensor (Reedkontakt),
der auf jeden Gleisschaltmagneten
#35268 reagiert und wahlweise Pfeife
oder Glocke auslöst.
Verschleißteile
Schienenschleifer und Radsatzkontakte
sind Verschleißteile! Diese sollten bei
Abnutzung getauscht werden!
Wartung/Pflege
Schmieren
Bitte geben Sie nach ca. 25 Betriebs-
stunden nach Lösen der Getriebeböden
jeweils eine kleine erbsengroße Menge
säurefreies und harzfreies Fett (PIKO
Schmierfett, Art.-Nr. 36216) auf die
Zahnräder. (siehe Schmierplan, Montage-
anleitung).
Alle beweglichen Teile z. B. Steuerung,
Kardanwelle, Radsätze sollten mit
Feinmechanikeröl vorsichtig abgeölt
werden.
Reinigen
Reinigen Sie die Lok nach längerem
Gartenaufenthalt mit einem milden
Reinigungsmittel und einem fusselfreien
Microfasertuch oder einem weichen
Pinsel.
Tauchen Sie auf keinen Fall die
komplette Lok zum Reinigen in eine
Lösung.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass bedingt
durch den Fahrbetrieb ein Abrieb
an den mechanischen Teilen (Räder,
Schleifer usw.) entstehen kann,
welcher Verunreinigungen auf
Teppichen oder anderen Materialien
entstehen lässt.
Austretendes Fett/Öl mit einem
Tuch abwischen. Bei Schäden
übernimmt die PIKO Spielwaren
GmbH keinerlei Haftung.
Achtung: Wichtige
Sicherheitshinweise
• Transformator regelmäßig auf
Schäden an Kabeln, Steckern,
Gehäuse und anderen Teilen
überprüfen!
• Bei einem Schaden darf der
Transformator bis zur vollständigen
Reparatur nicht mehr verwendet
werden!
• Lokomotive an nicht mehr als eine
Energiequelle anschließen!
• Kein Spielzeug. Nicht für Kinder unter
14 Jahren geeignet wegen funktions-
und modellbedingter scharfer Kanten
und Spitzen.
• Lokomotive nur mit einem
zugelassenen Transformator mit
Kennzeichnung
betreiben!
• Der Transformator ist kein Spielzeug!
• Vor der Reinigung, die Lok vom
Transformator trennen!
• Drähte nicht in die Steckdose
einführen!
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

37250