Herunterladen Diese Seite drucken

PIKO BR 94 Bedienungsanleitung Seite 15

Dampflokomotive

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CV-Tabelle
CV
1
Adresse der Lok
2
Minimale Geschwindigkeit (ändern, bis die Lok bei Fahrstufe 1 gerade fährt)
Anfahrverzögerung
3
1 bedeutet, alle 5 ms wird die aktuelle interne Geschwindigkeit um 1 erhöht
Beträgt die interne maximale Geschwindigkeit z.B. 200 (CV 5 = 50 oder CV 94 = 200), dann beträgt die Anfahrzeit von 0 auf Vmax 1 Sekunde
4
Bremsverzögerung (Zeitfaktor wie CV 3)
5
Maximale Geschwindigkeit (muss größer als CV 2 sein)
6
Mittlere Geschwindigkeit (muss größer als CV 2 und kleiner als CV 5 sein)
7
Softwareversion (Der verwendete Prozessor kann upgedatet werden)
8
Herstellerkennung Decoderreset, Werte wie in CV 59
Lange Lokadresse
17
17 = Höherwertiges Byte
18
18 = Niederwertiges Byte
Konfiguration nach DCC-Norm
Bit 0=0 Normale Fahrtrichtung
Bit 0=1 Entgegengesetzte Fahrtrichtung
Bit 1=0 14 Fahrstufen
Bit 1=1 28 Fahrstufen
Bit 2=0 Nur Digitalbetrieb
29
Bit 2=1 Automatische Analog-/Digitalumschaltung
Bit 3=0 RailCom
ausgeschaltet
®
Bit 3=1 RailCom
eingeschaltet
®
Bit 4=0 Fahrstufenkennlinie aus CV 2, 5 und 6 benutzen
Bit 4=1 Fahrstufenkennlinie aus CV 67 - 94 benutzen
Bit 5=0 Kurze Adresse (CV 1)
Bit 5=1 Lange Adresse (CV 17/18)
Fehlerspeicher für Funktionsausgänge, Motor und Temperaturüberwachung
30
1 = Fehler Fkt.-Ausgänge, 2 = Fehler Motor, 4 = Temperaturüberschreitung
33-46
Einfaches Function Mapping
Zuordnung der Funktionsausgänge zu den CVs
CV 33 Lichtfunktionstaste (F0) bei Vorwärtsfahrt
CV 34 Lichtfunktionstaste (F0) bei Rückwärtsfahrt
CV 35 Funktionstaste F1
CV 36 Funktionstaste F2
CV 37 Funktionstaste F3
CV 38 Funktionstaste F4
CV 39 Funktionstaste F5
CV 40 Funktionstaste F6
CV 41 Funktionstaste F7
CV 42 Funktionstaste F8
CV 43 Funktionstaste F9
CV 44 Funktionstaste F10
CV 45 Funktionstaste F11
CV 46 Funktionstaste F12
Belegung der einzelnen Bits (bei CV100/101 Bit x = 0, Standard)
Bit 0 Lichtausgang vorn
Bit 1 Lichtausgang hinten
Bit 2 Funktionsausgang A1
Bit 3 Funktionsausgang A2
Bit 4 Funktionsausgang A3
Bit 5 Funktionsausgang A4
Bit 6 Rangiergang
Bit 7 Anfahr-/Bremsverzögerung
Reset auf die Werkseinstellung (auch über CV8 möglich)
1 = CV 0 - 256, sowie CV257 - 512 (RailCom
59
2 = CV 257 - 512 (RailCom Plus
Banken 5 & 6)
®
3 = CV 257 - 512 (erweitertes Function Mapping Banken 1 & 2)
4 = CV 257 - 512 (PWM-Modulation Funktionsausgänge Banken 3 & 4)
Beschreibung
Bank 7)
®
Bereich
Wert*
DCC: 1 - 127
3
Motorola: 1 - 80
1 - 63
1
0-255
25
0-255
6
1 - 63
45
1 - 63
13
-
untersch.
verschieden
162
1 - 9999
2000
192 - 231
199
0 - 255
208
0-63
14
0-7
0
0-255
1
2
4
8
16
32
64
128
0
0
0
0
0
0
1
2
4
8
16
32
64
128
0 - 4
0
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

37250