Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und
Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.
Erläuterung der Sicherheits-
hinweise
Gefahr
Dieses Zeichen warnt vor Per-
sonenschäden.
!
Achtung
Dieses Zeichen warnt vor
Sach- und Umweltschäden.
Hinweis
Angaben mit dem Wort Hinweis ent-
halten Zusatzinformationen.
Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich aus-
schließlich an autorisierte Fachkräfte.
Arbeiten am Kältemittelkreislauf
dürfen nur von Fachkräften, die
dazu berechtigt sind, durchgeführt
werden.
Elektroarbeiten dürfen nur von
Elektrofachkräften durchgeführt
werden.
Die erstmalige Inbetriebnahme hat
durch den Ersteller der Anlage oder
einen von ihm benannten Fachkun-
digen zu erfolgen.
Vorschriften
Beachten Sie bei Arbeiten
die gesetzlichen Vorschriften zur
Unfallverhütung,
die gesetzlichen Vorschriften zum
Umweltschutz,
2
die berufsgenossenschaftlichen
Bestimmungen.
die einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen der DIN, EN und VDE
Arbeiten an der Anlage
Anlage spannungsfrei schalten
(z.B. an der separaten Sicherung
oder einem Hauptschalter) und auf
Spannungsfreiheit kontrollieren.
Gefahr
Das Berühren stromführen-
der Bauteile kann zu schwe-
ren Verletzungen führen.
Einige Bauteile auf Leiter-
platten führen nach Aus-
schalten der Netzspannung
noch Spannung.
Vor dem Entfernen von
Abdeckungen an den Gerä-
ten 4 min. warten, bis sich
die Spannung abgebaut hat.
Anlage gegen Wiedereinschalten
sichern.
!
Achtung
Durch elektrostatische Entla-
dung können elektronische
Baugruppen beschädigt wer-
den.
Vor den Arbeiten geerdete
Objekte, z.B. Heizungs- oder
Wasserrohre berühren, um die
statische Aufladung abzulei-
ten.