tungswasser (entsprechend den Angaben des Herstellers des Desinfektionsmittels) und trocknen Sie
den Griff wie vom Hersteller des Desinfektionsmittels gefordert.
•
Den Griff nach seiner Entnahme aus der CIDEX OPA-Lösung vollständig in reichlich Wasser eintauchen
und gründlich abspülen. Steriles Wasser verwenden, es sei denn, Leitungswasser ist entsprechend den
Angaben des Desinfektionsmittelherstellers akzeptabel.
•
Den Griff mindestens 1 Minute lang vollständig eingetaucht belassen
•
Den Griff entnehmen und das Spülwasser entsorgen. Für alle Spülungen stets frisches Wasser verwen-
den. Das Wasser nach jeder Spülung entsorgen. Das Wasser nicht für andere Spülvorgänge oder sonsti-
ge Zwecke wiederverwenden.
•
Dieses Verfahren noch ZWEI (2) MAL wiederholen, so dass insgesamt DREI (3) SPÜLUNGEN in reichlich
frischem Wasser durchgeführt werden, um alle CIDEX OPA-Lösungsrückstände zu entfernen.
•
Lassen Sie den Griff ausreichend an der Luft trocknen, bevor Sie ihn wiederverwenden.
7.
Kontrolle und Funktionsprüfung
•
Den Griff auf sichtbare Verunreinigungen oder Verschleiß prüfen und gegebenenfalls erneut aufberei-
ten oder im Falle von nicht entfernbaren Verschmutzungen entsorgen.
•
Es muss
eine Funktionsprüfung der Kamera und der Beleuchtung
werden.
8.
Verpackung für die Sterilisation
Den Griff einzeln in einfache oder doppelte für das gewählte Sterilisationsverfahren geeignete genormte Sterili-
sationsbeutel verpacken.
9.
STERRAD
Ausstattung
•
STERRAD NX, 100NX oder 100S Sterilisator
Durchführung
Einer der folgenden Verfahren:
STERRAD NX / 100NX Standard cycle, STERRAD 100NX Express cycle oder STERRAD 100S Short cycle.
10.
Lagerung
Geschützt vor einer Rekontamination, Staub und Feuchtigkeit.
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG • Dornierstr. 6 • 82205 Gilching • Germany
E-Mail: info@heine.com • www.heine.com
vor der Sterilisation durchgeführt
9/9